Seite 1 von 1

#1 Was Läuft da Falsch?

Verfasst: 09.05.2007 11:12:19
von Stanilo
Moin!
Habe die Gestängelängen nach Flyheli Eingestellt,nur die Servo-Arme
sind noch zu kurz,hat aber wohl mit dem Problem nicht's zu tuhn.

Bei Vollausschlägen kommen die Kuggelpfannen der Paddel Anlenkung
an den Blatthalter,Trtz dieser Maße:
Servohebel-Schraube bis Schraube 12mm
Gestängelange Außen -Servo an Taumelscheibe jeweils 75mm
Stabbiwippe zum Mischhebel 26mm
Pitschkompensator zur Stabbiwippe:54,3mm
Taumelscheibe zu Mischhebel 92,3

Wo ist da der Fehler????
Begrenze ich über Funke,das nicht's an die Blatthalter kommt,habe ich kaum Taumelscheibenweg.
Habe Wippe,Arme,Paddel parallel zueinander Ausgerichtet.
Habe Gelesen in einem Beitrag,das der Stabbianlenkhebel etwas nach unten kann,so V-Förmig,liegt da das Problem.

Bei voll Minus und Plus 10 Grad kann ich fast kein Roll oder Nich geben,
bz dann Ändert sich dabei der Pitchbereich!!!

Ist die Originale Plaste Taumelscheibe!!

Hat jemand das CFK Chassie von Jürgen wo das ganze Funktioniert
mit den Werten,bz was habt ihr für Gestängelängen???

Hab an der Funke MX12 :
Taumelscheiben -Mischer
Ail 90
Eleu 90
Pit 100
Dual Rate für Nick/Roll 95%
Sonst alles auf 100% Weg Eingestellt.

Die Nabe Nr:67590 geht bei 10-11 Grad bis ganz nach Oben,darf auch nicht sein.

Hab mir das ganze Zig mal Angeschaut,weiß da nicht weiter.

Kann ich überhaupt mit dem Chassie von Jürgen diese Maße nehmen,oder
ist das ganze _Nur für's Original Chassie?

Sollte ich von Neuen Anfangen,und das ganze nach Original Längen
Neueinstellen!

Ich weiß es auch Nicht was das ist oder wo der Fehler liegt,oder ist beim Eco das ganze nicht _Richtig Einzustellen.?

Gruß Stanilo

#2

Verfasst: 09.05.2007 11:17:51
von Stanilo
Hallo
Hab gerade Gesehen bzw Gemessen,bei alles im Rechten Winkel
hat die Schiebehülse nur 6mm Luft bis Oben(Nr:67590)

Müßte doch die Gestänge vom Servo zur Taumelscheibe viel zu Lang sein!? Nach Abildung der Anleitung müßte das Teil doch ca Mitte stehen?
Gruß Stanilo

#3

Verfasst: 09.05.2007 11:31:17
von ER Corvulus
Morgen,
habe die Masse nicht im Kopf - und werde auch nicht messen gehen - werde mal bald (neues ZS liegt schon hier) die Paddelstange 2mm tiefersetzten, dass der Mischer bei 0Grad pitch waagerecht steht. Dann hast auch mehr platz zwischen Paddelanlenkung und Blatthaltern - aber wichtiger - symmetrische Pitchwege.
Dass dann alle gestänge falsche Längen haben, habe ich mir schon gedacht.
Denke aber der Ansatz TS-Mitte Weg, PK-hebel waagerecht, Mischer waagerecht, Pitch 0 ist eigentlich das einzig sinnvolle.

Ansonsten spielt das chassi selber keine rolle - da ändert sich ja höchsten der Abstand Servo-Arme zur TS. bei den ganzen Messereien solltest eigentlich von Oberkante Kugellager HRW ausgehen.
Die PK-Hülse kann man wohl auch bischen schmaler schnippseln, dann kann die TS auch mehr Weg...

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 09.05.2007 11:39:44
von ER Corvulus
Ansonsten solltest bei deinen Bemühungen eines nicht vergessen:

Als der ECO8 "designed" wurde, hatte die Hammond-Orgel noch Röhren...

Rückenschweben und Transistoren kamen viel später.

Für "einfachen Kunstflug" (Loops, Rollen) dürften aber die (mühelos machbaren) -5Grad allemal reichen.

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 09.05.2007 11:58:54
von Stanilo
Hallo
Wolfgang:Haste wohl Recht,bis ich 10 Grad am Rücken brauche,ist eh
ein Moderner Heli im Haus.

Minus 7 Grad ist Eingestellt,Plus 11 bei Plus.
Fliegt so ja Gut und Funktioniert,nur überall und oft wird Erzählt,währ
viel zu Wenig!!
Bei Minus 7 Grad kommt der schon _Zügig Runter,von daher hab ich
keine Bedenken,obwohl ist noch kein Teil oben Geblieben,Runter kommen sie alle.

Gruß Stanilo

#6

Verfasst: 10.05.2007 11:52:57
von rtv
Ist kein Problem die Paddelanlenkung nicht parallel sonder etwas nach unten gedreht anzubringen; theoretisch sollte das schon eine spürbare Auswirkung auf die Flugeigenschaften haben, aber bei meinem alten ECO hatte ich die auch so montiert..

#7

Verfasst: 10.05.2007 21:22:49
von Stanilo
Nabend
Hab die Flyheli seiten nochmal Gelesen:
Der hat die Paddelanlenkung Geändert:Die Plaste Kuggel ab,gebohrt und
Gewindestange Reingetuddelt und Gebogen,das die Anlenkung viel weiter
unten ist,und so viel Später oder gar nicht die Kuggelpfanne Anschlägt an die Blatthalter.

Dumme Frage:Was bzw welche Wirkung haben überhaupt die Paddel?
Ist die Anlenkung weiter unten,bewegen sich die Paddel doch nach vorne
weniger,da Gestänge ja Kürzer werden müssten.

Übrigens,Kollege hat die Paddel immer krumm und schief,macht vom Fliegen her aber nicht's,schütteln oder Viebrieren tut da auch nicht's!

Gruß Stanilo