Seite 1 von 2

#1 Alu-Blatthalter schwergängig

Verfasst: 09.05.2007 14:51:15
von skr
Hallo Leute!

Gestern sind meine Alu-Blatthalter eingetroffen, so dass ich sie gleich montiert habe. Die Drucklager passten sehr gut und ansonsten machen die Blatthalter einen sehr guten Eindruck. Nachdem ich die Blattlagerschrauben festgezogen hatte ist mir aber aufgefallen, dass ein Blatthalter schwergängig zu bewegen ist. Ich kann mir nicht erklären woran es liegt, da ich auch die normalen Kugellager vor dem Einbau auf Leichtgängigkeit geprüft habe. Als Vergleichsmöglichkeit kenne ich nur die T-Rex 450 Blatthalter. Ist es bei so einem großen Heli normal, dass alles etwas schwergängiger geht? Hat jemand auch das Problem, dass ein Blatthalter schwergängiger als der andere geht?

Gruß Sebastian

#2

Verfasst: 09.05.2007 15:30:15
von Gerry_
Dann sitzt wohl die Blattlagerwelle nicht ganz mittig, oder eins der Drucklager ist falschrum eingebaut (die Druckscheibe mit kleinerem Innendurchmesser muss nach aussen!)

Grüsse,
Gerhard

#3

Verfasst: 09.05.2007 16:34:50
von klm45739
Hi Sebastian,

wären´s die Plastikgriffe, würde ich sagen: Du hast mit den Drucklagerscheiben einen Grad im Plastik erzeugt.
DAS ist mir nämlich bei einem Blattgriff passiert und dann ging´s schwer...

Da musst Du unbedingt nochmal ´ran. Wenn alles richtig zusammengebaut ist, lassen sich die Blattgriffe schön leicht drehen.

Gruß
Klaus

#4

Verfasst: 09.05.2007 19:23:20
von diskman73
hy
meine alublatthalter sind auch heute gekommen.
bei mir sind sie allerdings etwas zu locker :shock: .
kann die blatthalter seitlich ca. 2-3mm hin und her bewegen(als währe die blattlagerwelle zu lang).
bei den plaste blatthaltern war das nicht
da scheint align mal wieder ein fertigkeitsproblem zu haben :evil: (aber das kennt man ja mittlerweile :roll: ).

werde da mal ein paar passende scheibchen unterlegen und dann wirds schon gehen.

hat jemand ne blattlagerwelle offen liegen und kann mal kurz den durchmesser rausschreiben(hab jetz keine lust mehr alles abzuschrauben).

danke

#5

Verfasst: 09.05.2007 20:17:48
von Chris_D
Beim Umbau auf die Alublatthalter werden gerne mal ein paar Teile in den alten Blatthaltern beim Umbau "vergessen". Wenn es schlabbert, Plasteblatthalter kontrollieren ob da noch Scheiben drinhängen.

#6

Verfasst: 09.05.2007 21:24:04
von diskman73
danke chris

hab da noch pro blatthalter eine u-scheibe übersehen :oops: .

also dann werde ich jetzt noch mal auseinander schrauben :evil:

#7

Verfasst: 09.05.2007 21:45:28
von Friso
ja, ja, die Fertigungstoleranzen, Ist mir aber genauso gegangen, habe auch geflucht und 1/2 Stunde gesucht und versucht :)

Grüsse

#8

Verfasst: 09.05.2007 21:55:39
von diskman73
ja, ja, die Fertigungstoleranzen
beim 450er rex waren noch welche da :roll: :wink:
und wenn die scheiben so fest in den haltern drinhängen kann man doch von fertigungstoleranzen sprechen oder? :)

werde da mal ein paar passende scheibchen unterlegen und dann wirds schon gehen.
hab ich gemacht und jetzt funzt es wieder :wink:

#9

Verfasst: 09.05.2007 21:56:08
von skr
Hallo Leute!

Danke für eure Antworten! Habe eigentlich alles richtig montiert, auch die Drucklager sind genau nach Anleitung aufgebaut. Werde es aber nochmal komplett zerlegen. Vielleicht hat sich irgendwo etwas verkantet.

@klm: Mit den Plastikgriffeln ist mir genau dasselbe passiert, nach dem dritten Versuch hatte ich keine Lust mehr auf die Grate. Hab mich dann für die Alu-Teile entschieden.

Schönen Abend noch!

Gruß Sebastian

#10

Verfasst: 09.05.2007 22:02:33
von Chris_D
skr hat geschrieben:Hallo Leute!

Danke für eure Antworten! Habe eigentlich alles richtig montiert, auch die Drucklager sind genau nach Anleitung aufgebaut.
Kontrollieren ob bei den Drucklagern die Scheibe mit dem grösseren Innendurchmesser auch wirklich innen sitzt. Die straff sitzende gehört nach aussen.

#11

Verfasst: 11.05.2007 07:38:51
von skr
Hallo Leute!

Gestern habe ich die Blatthalter erneut montiert und dabei nochmals alles penibel kontrolliert. Es ist definitiv alles richtig gebaut und das Ergebnis ist das gleiche. Ein Blatthalter geht butterweich, das andere geht deutlich schwergängiger! Müssen sie so leichtgängig gehen wie beim Rex 450, oder bin ich einfach nur zu penibel? Die "normalen" Lager im Blatthalter gehen absolut leichtgängig, daher vermute ich mittlerweile, dass ein Drucklager schwergängiger ist. Kann es sein, dass ein Drucklager aufgrund von Fertigungstoleranzen das Problem ist? Rein optisch sahen sie in Ordnung aus.

Gruß Sebastian

#12

Verfasst: 17.05.2007 17:54:44
von ghidu
Es ist möglich, dass ein Drucklager erst im eingebauten Zustand (unter Druck) schwergängig ist. Das passiert bei Lagern im Allgemeinen des Öfteren, dass sie bei der Kontrolle leicht laufen und unter der Vorspannung nach dem Einbau schwergängig werden.

Zum Prüfen übst du auf der einen Seite Druck auf den Außenring aus und an der anderen Seite (auf die richtige Belastungsrichtung achten) Druck auf den Innenring. Du solltest dann etwas merken.

#13

Verfasst: 19.05.2007 00:37:36
von borstel
Oder hast Du die Drucklager net gefettet :drunken: ist nur so eine Idee :!:

#14

Verfasst: 19.05.2007 18:07:41
von skr
Hallo Leute!

So, nun sind die neuen Drucklager eingetroffen und ich habe alles neu montiert, und natürlich auch alles gefettet! :wink:
Mit dem gleichen Ergebnis! Es tritt immer am selben Blatthalter auf, mittlerweile vermute ich, dass unter Druck eins von den beiden normalen Lagern schwergängig ist.
Ich bins jetzt ehrlich gesagt leid und lasse es jetzt so! :evil:

Gruß Sebastian

#15

Verfasst: 19.05.2007 22:25:13
von Bayernheli01
@skr

kauf dir nen Eco 8 :mrgreen:

*duckundgaanzschnellwech*