#1 Headlock mit Graupner MX 16s
Verfasst: 10.05.2007 23:39:55
Hallo zusammen ,
ich habe eine Frage zum Headlock . Im Forum hier steht jede Menge drin und das ist soweit toll und mehr als brauchbar. Nur kriege ich es nicht in meinen Kopf , was mit meiner technischen Konfiguration passiert.
Ich habe den DF36 V mit Walkera Gyr G007 und seit Neuestem die MX 16s. Nun habe ich den Heli sauber eingestellt und er schwebt auch schön , nur dreht das Heck ganz ganz leicht stets nach rechts( Nase nach links).
Dies aber nicht immer. Vorhin habe ich einen Akku geflogen , da war das Heck ganz stabil , wirklich , es war ein Traum ,der nächste Akku war im Flugverhalten wie oben beschrieben wieder ganz anders.
Ich habe an der MX16s folgende Einstellungen:
Gebereinstellung
E5 = frei
Gas = frei
Gyr = Geber 6 ( um eventuell nachregeln zu können )
HeliMix
K1==> Heck eine Gerade von -39%
Jetzt habe ich folgendes Verständnisproblem: Im Forum , gestern Abend stundenlang studiert , steht , daß der Gyro im Normal-Modus das Kontroll -LED aus ist und im Headlock dauerhaft leutet , es sei denn man steuert .
Dies ist bei mir so: Normal = LED aus ; Schwebeflug ( HL = an ) beim ersten Akku leutete die LED dauerhaft ( so soll es sein ) beim 2.Akku dauerhaft blinken.
Heli abgestellt ; Akku abgeklemmt ; Akku an , wie eben beschrieben , LED blinkt.
Dann war im Forum beschrieben , daß man HL einschalten soll , wenn Heck am Boden stabil steht , da sonst bei eingeschaltetem HL das Servo gegen Anschlag läuft. Das ist alles richtig geschrieben , denn das passiert auch so.
Nun habe ich das Heck auf Normal getrimmt und die Schalterbelegung wie folgt eingerichtet. Schalter SW3 auf aus = Normalflug ; SW3 an = Schwebe.
Habe somit den Rotor bis zu dem Punkt bei SW3 aus ( Normalflug ) hochlaufen lassen , bis Heli leicht wird und dann SW3 auf Position ein ( Schwebe ) geschaltet . Heck macht eine 90Grad Drehung und steht.
Aber LED blinkt. Das heißt , der Gyr will reglen. Aber was denn ??
Nun habe ich ne Bremse im Kopf . Gut der Heli schwebt , aber ich verstehe nicht , warum von Aklku zu Akku die Ergebnisse so varieren?
Welchen Einfluß hat der Regler ; die Akku Spannung ?
Der erstgeflogene Akku ist älter und hält so 15 min , der Andere , zuletzt geflogene ist kräftiger und hält 18min.
Es ist so , wie das Video von Soonhaeng es auch zeigt.
http://www.myvideo.de/watch/800262
Er fliegt Headlock muß ab er nachregeln. Gut er fliegt in Eigenturbulenz , bei mir ist das Problem bei 50cm Höhe auch. ( höher traue ich mich nicht)
Hat jemand von Euch erfahrenen einen Tip für einen dusseligen Anfänger??
Danke Euch für die Rückmeldung
ich habe eine Frage zum Headlock . Im Forum hier steht jede Menge drin und das ist soweit toll und mehr als brauchbar. Nur kriege ich es nicht in meinen Kopf , was mit meiner technischen Konfiguration passiert.
Ich habe den DF36 V mit Walkera Gyr G007 und seit Neuestem die MX 16s. Nun habe ich den Heli sauber eingestellt und er schwebt auch schön , nur dreht das Heck ganz ganz leicht stets nach rechts( Nase nach links).
Dies aber nicht immer. Vorhin habe ich einen Akku geflogen , da war das Heck ganz stabil , wirklich , es war ein Traum ,der nächste Akku war im Flugverhalten wie oben beschrieben wieder ganz anders.
Ich habe an der MX16s folgende Einstellungen:
Gebereinstellung
E5 = frei
Gas = frei
Gyr = Geber 6 ( um eventuell nachregeln zu können )
HeliMix
K1==> Heck eine Gerade von -39%
Jetzt habe ich folgendes Verständnisproblem: Im Forum , gestern Abend stundenlang studiert , steht , daß der Gyro im Normal-Modus das Kontroll -LED aus ist und im Headlock dauerhaft leutet , es sei denn man steuert .
Dies ist bei mir so: Normal = LED aus ; Schwebeflug ( HL = an ) beim ersten Akku leutete die LED dauerhaft ( so soll es sein ) beim 2.Akku dauerhaft blinken.
Heli abgestellt ; Akku abgeklemmt ; Akku an , wie eben beschrieben , LED blinkt.
Dann war im Forum beschrieben , daß man HL einschalten soll , wenn Heck am Boden stabil steht , da sonst bei eingeschaltetem HL das Servo gegen Anschlag läuft. Das ist alles richtig geschrieben , denn das passiert auch so.
Nun habe ich das Heck auf Normal getrimmt und die Schalterbelegung wie folgt eingerichtet. Schalter SW3 auf aus = Normalflug ; SW3 an = Schwebe.
Habe somit den Rotor bis zu dem Punkt bei SW3 aus ( Normalflug ) hochlaufen lassen , bis Heli leicht wird und dann SW3 auf Position ein ( Schwebe ) geschaltet . Heck macht eine 90Grad Drehung und steht.
Aber LED blinkt. Das heißt , der Gyr will reglen. Aber was denn ??
Nun habe ich ne Bremse im Kopf . Gut der Heli schwebt , aber ich verstehe nicht , warum von Aklku zu Akku die Ergebnisse so varieren?
Welchen Einfluß hat der Regler ; die Akku Spannung ?
Der erstgeflogene Akku ist älter und hält so 15 min , der Andere , zuletzt geflogene ist kräftiger und hält 18min.
Es ist so , wie das Video von Soonhaeng es auch zeigt.
http://www.myvideo.de/watch/800262
Er fliegt Headlock muß ab er nachregeln. Gut er fliegt in Eigenturbulenz , bei mir ist das Problem bei 50cm Höhe auch. ( höher traue ich mich nicht)
Hat jemand von Euch erfahrenen einen Tip für einen dusseligen Anfänger??
Danke Euch für die Rückmeldung