Seite 1 von 1

#1 Mit Lipo's Schwerpunktproblem!-Was Machen?

Verfasst: 14.05.2007 11:17:45
von Stanilo
Moin Moin
Mit dem Kokam Lipo(270Gramm),komme ich mit dem Schwerpunkt
Überhaupt nicht hin,der Heli Neigt sich Deutlich nach hinten,so das er
im Schweben immer Rückwärts will.

Kann,darf man das mit Nick nach vorne Ausgleichen,oder muß ich(nicht gerne) zusatzgewichte vorne Befestigen?Fehlen,Bräuchte ca 80Gramm
vorne,damit der Heli gerade steht!!

Kürzen der Heckabstrebung(Höhenleitwerk) sinnvoll?

Gruß Stanilo

#2

Verfasst: 14.05.2007 11:23:33
von helihopper
Hi Stanilo,

wenn Du mit dem Akku gar nicht mehr weiter nach vorne kannst, dann könntest Du noch komponenten nach vorne bauen. Also z.B. Empfänger und Kreisel anders plazieren. Ausserdem könntest Du das Heckservo weiter zum Chassis hin bauen. Heckstreben verkürzen bringt sicher auch etwas. Dann aber das Höhenleitwerk weglassen, da es dann voll vom Rotorkreis angeströmt wird.

Bild

Landegestell rumdrehen könnte auch noch was bringen.



Cu

Harald

#3

Verfasst: 14.05.2007 11:40:00
von ER Corvulus
Morgen,
hast Du Dir mal meine Angeschaut?
beim einen sind die Akkus gaaaanz vorne - habe das Chassis unten bischen abgeschnitten, und auf Höhe der Motorplatte das Chassi mit 2 Streifen CFK verstärkt, beim anderen sind die Akkus vorne oben (notfalls über) dem Motor.

Bei beiden Varianten gehen dann aber NiXx nicht mehr.
Bei variante 1 passt die original Haube noch drauf, bei variante 2 müsste man die untenrum bischen fixieren.

Variante 1:
Bild

Variante2:
Bild

Grüsse wolfgang

#4

Verfasst: 14.05.2007 12:17:16
von Stanilo
Moin
Soweit ist auch der Lipo vorne,nur unten am Rahmen.
Empfänger ist hinter der Taumelscheibe,Jazz vorne auf dem Rahmen.

Bin ja schon Öfters so Geflogen,ist mir nur bei Kontrolle aufgefallen,das es
so ist.

Versuche mal mit der Trimmung bei Windstille ob's geht ohne Verschlechterung,sonst halt paar Zusatzgewichte nach Vorne.

Gruß Stanilo

#5

Verfasst: 14.05.2007 12:21:32
von anke4608
Hallo
Hab mal gerade Ankes Profiel genommen,bei Gallerie sieht man
die Anordnung der Komponenten.

Undduckundweg.
Stanilo

#6

Verfasst: 14.05.2007 12:30:33
von helihopper
Hi Harald,

da hast Du wirklich nur noch wenige Optionen. Empfänger z.B. unbedingt da hinten lassen, weil jeder Zentimeter mehr Abstand zum Regler die Störanfälligkeit vermindert.

Also doch mal die Heckabstrebung kürzen?

Mich wundert es dennoch etwas. Bei Anderen z.B. bei Wolfgang geht es auch. Trotz sehr leichtem Motor.

Der Schwerpunkt sollte schon stimmen. Wenn nicht, dann gibt es schnell Probleme bei Pirouetten und anderen Figuren. Da nimmt der Heli dann gerne ungewollt Fahrt auf.


Cu

Harald

#7

Verfasst: 14.05.2007 12:47:24
von Crizz
Hast du die möglichkeit das Gewicht genau auszuwiegen ? 80 g. sind nicht gerade wenig, bei dem Gewicht kannste ja noch´n extra Akku fürn Empfänger reinpacken...
Den Akkuträger kannste vmtl. auch nicht weiter neigen, das er noch paar Millimeter nach vorne käme, oder ?

Den Empfänger würde ich auch nicht unbedingt näher an den Regler / Motor bringen wollen...

#8

Verfasst: 14.05.2007 13:05:07
von ER Corvulus
Ich habe auber auch schwere Akkus...
entweder 3s2p2x00 (grob 380gr) oder den 3s1p 5000 SLS..

und ich habe 'nen leichten Gyro (LTG2100), dafür schweres Servo (Robbe251Speed - Standardgrösse - <=40gr)

Oder machens doch die leichten Paddel :clown: *UndDuckUndWech*

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 14.05.2007 22:19:02
von ecoflight
Hallo Harald,

habe bei mir den Akku an der Stelle, wo bei Dir der Regler ist. Den Vorbau mit einer 2mm Sperrholzplatte nach vorne verlängert als Akkuauflage.
Vielleicht bringt das noch etwas, da die Haube da nach vorne länger ist.

Fliege 3S FP 3700 Evo 20, 150mm lang, mehr bekomm ich auch nicht mehr unter die Haube.

#10

Verfasst: 14.05.2007 22:32:27
von Stanilo
Hallo
War ne Runde Fliegen,im Schweben zieht der aber nicht nach hinten,
schon seltsam der Eco.Piouretten,Loop und so ein Quatsch geht bis jetzt.

Werde mal die Option ,oben auf Rahmen Lipo und Drunter Jazz mal
Testen,ob sich da was Ändert.

Das ganze ist so aus dem Lot,habe Waage unters Heck gehalten und Hochgedrückt,bis der Heli Waagerecht stand,waren ca 20 Gramm unterm
Seitenleitwerk,vorne an der Nase dann Minimum 80Gramm bis Waagerechte Position.

Empfänger,Gyro bleibt wo es ist,Funktioniert gerade so Gut.

Und wenn der Heli was schief steht,was solls,fällt bei meinem Stiel eh
nicht auf. :albino: :drunken: :geek: :rabbit: :mrgreen: :diabloanifire: :bootyshake: :dmage: :tongue:
Hatte gerade so ein Smilies Anfall.
Stanilo

#11

Verfasst: 30.05.2007 00:28:13
von Kraeuterbutter
wenn du es mit der Trimmung ausgleichst, wird er dir beim rückenschweben später "vertrimmt" sein (mit Heck nach unten fallen, also Nase hochnehmen)

wenns sehr krass ist, wird er sich bei Rollen ausbremsen..

also für später ists wirklich ned so fein..
hast kein Bild von deinem Heli..
den Akku kriegst doch sicher noch weiter nach vorne..
ein Balsa-Brett, auf dem du den Akku befestigst z.b. würde wohl schon helfen
praktisch kein Mehrgewicht und Schwepunkt passt

#12

Verfasst: 30.05.2007 07:34:56
von ER Corvulus
Bild - hat er doch (siehe Ankes Gallery)

Bild
KlickMich


Grüsse Wolfgang

#13

Verfasst: 30.05.2007 08:54:52
von Stanilo
MoinMoin
Lipo ist soweit es geht vorne,weiter geht wegen Haube nicht.
Rolle hat Flyfrog Getestet,geht aber ohne große Probleme.

Wegen den ganzen Begrenzten Ausschlägen,Pitchbereich usw ist ein
T-Rex geplant,den Eco soweit hinzubekommen,das der Voll für'n Kunstflug

Geeignet ist,das Sprengt die Vernunft und die Geldbörse.
Müßte Alu Kopf,Alu Taumelscheibe usw(weit über 200 Euro)
Motor Shp M16 oder 13,--4s Lipo usw.

Mit Max Minus 7 Grad probiere ich gar nicht Rückenflug,übe zwar am Sim,
aber mit dem Eco Niemals.

Hatte alles nach Flyheli gemacht,es hapert aber an dem Paddelanlenkhebel,den hat er nach unten Gesetzt,deswegen Stößt
bei dem auch nicht's an.

Rollen,Loop's,Turn's,das ist fürn Eco mehr wie Ausreichend finde ich,,für
mehr gibt's andere Helis.
Gruß Stanilo