Seite 1 von 1
#1 Impeller für 450 Rex???
Verfasst: 18.05.2007 17:25:04
von chka
Heute ist mir so ne idee gekommen zwar für meinen picco aber ich dachte mir sowas sollte dann ja auch für den rex realisierbar sein
gibt es einen impeller für einen rex???
#2
Verfasst: 18.05.2007 17:42:25
von Der-Barbarossa
hi,
Wofür soll das sein? Ein Impeller ist doch sowas wie ein Röhrendruckgebläse. Für's Heck?
Wobei das als Impeller gilt?
Oder sowas, den Rotor wegmachen und durch Impeller an der Seite ersetzen:?
BF2142 Heli

#3
Verfasst: 18.05.2007 17:44:32
von chka
jap einen impeller fürs heck des trex
#4
Verfasst: 18.05.2007 18:15:48
von Slas
willst du den Impeller dann über Pitch oder mit Zusatzmotor wie beim Picco steuern?
über Pitch wird schwierig wegen den mehr alszwei Blättern beim Impeller/Fenestron.
über Drehzahl&Extramotor auch, da mann dann sich was für den Gyro einfallen lassen muß-oder?
deswegen isses wahsch. leicht beim Piccolo, aber schwer bis unmöglich beim rexe -oder teuer,
wenn man sich ne Fenestron-mechanik in rex Größe holt.
wenn man nur zwei Blätter nimmt und die Originalmechanik vom Rex...naja dann is der Witz irgendwie weg,
weil dann ja nur so 'ne Art "Schutzring" um den Rotor gebaut wird.
mfg slas
#5
Verfasst: 18.05.2007 19:05:13
von chka
wollte nur wissen ob es sowas überhaupt gibt
sollte kein Projekt geben nach dem ich im i-net nix gefunden habe dachte ich nur fragst du hier mal nach. scheint aber so das es nix gibt
#6
Verfasst: 18.05.2007 19:24:26
von Slas
Ich hab doch auch KP aber ich denk, wenn man's selber macht wird's schwierig...ob's sowas schon gibt weiß ich auch nicht aber ich denk, weils so aufwendig ist eher nicht - das is schon was für scale-freaks
mfg
#7
Verfasst: 18.05.2007 19:34:13
von Grinch
Theoretisch machbar ist das sicherlich. Du brauchst halt einen Impeller in der entsprechenden Größe und Leistung.
Hast aber wahrscheinlich die gleichen Probleme und Nachteile wie seinerzeit beim Piccolo, also hohen Stromverbrauch, hohes Gewicht, damit enorm hecklastig und ziemlich laut.
Ausserdem brauchst du halt einen extra Regler. Gyro sollte trotzdem gehen halt mit entsprechender Verzögerung, müsste man ausprobieren.
Es kam halt wohl noch keiner auf die Idee den wartungsarmen, nahezu verschleissfreien, leise laufenden Heckriemen durch einen Heckmotor (obwohl es das vielleicht bei ein paar Scale Modellen gibt, wenn der Erbauer keine Lust auf Riemenumlenkgeschichten hatte

) geschweige denn einen Heckimpeller zu ersetzen

#8
Verfasst: 18.05.2007 20:59:13
von dschim
hm, wenn's beim ECO7 mit extra E-Motor mit "Propeller" geht, wieso dann
nicht auch mit einem Impeller-Fan. Für den Pic gibt es da schon einige
Umbausätze. Das mit dem Gewicht und evt. der fehlenden Dynamik des
Heckmotors ist noch ein andere Geschichte.