Seite 1 von 1
#1 Rex 450S mit GY 401
Verfasst: 18.05.2007 21:03:54
von Armstrong
Guten Abend!
Ein kurze Frage:
Im AVCS-Modus pendelt das Heck nach einem Gier-Steuerbefehl immer 1x leicht nach
Im Normal-Modus bleibt das Heck nach einem Steuerbefehl schlagartig stehen.
Sens. im Normal-Modus: 70% (passt perfekt!!!)
Sens. m AVCS-Modus: 40% (das Heck wirkt "schlabbrig") bis 80% (das Heck "pumpt") überall dazwischen ist dieses Nachpendeln
Verlange ich zuviel von dem Gyro? Teuer genug war es ja..
Kann das Heckservo nicht mehr (Hitec 56HB)?.
Damit die Pitchhülse nicht anläuft, musste ich den Limiter am 401 auf ca. 70 stellen, also fast am unteren Ende der Skala

Servohebellänge ist 7mm.
Die komplette Mechanik hat Mike von ehs in Calden unter die Lupe genommen und feinjustiert (nochmals vielen Dank für die Mühe und Zeit).
Vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tipp!?
Gruß aus Bielefeld,
Michael
#2
Verfasst: 19.05.2007 12:09:18
von moppa
#3
Verfasst: 19.05.2007 12:25:39
von -Didi-
Bei Dir scheint es nur einmal NACHzupendeln.
Bei meinem Rex-Heck ist es fast permanent am Pendeln.
Deine Beschreibung mit dem Sens passt, wie die Faust aufs Auge, zu meinem Problem (Link von moppa).
Gruß
Didi
#4
Verfasst: 19.05.2007 13:22:40
von Grinch
Nachpendeln hört sich für mich eher nach falscher Delay Einstellung an. Damit einfach mal etwas rumspielen.
Ist es denn ohne Gierbefehle ruhig?
#5
Verfasst: 19.05.2007 14:05:37
von ER Corvulus
Delay hoch und/oder Hebel am Servo auf 5mm verkürzen und den Limiter passend aufdrehen.
Grüsse Wolfgang
#6
Verfasst: 19.05.2007 15:22:38
von skr
ER Corvulus hat geschrieben:Hebel am Servo auf 5mm verkürzen
Hab mal ne Frage zur Servohornlänge: Warum sollte man bei einem langsamen Servo wie dem HS-56HB das Horn verkürzen? Ich fliege auch damit und habe die gleichen Probleme. Mittlerweile denke ich, dass es einfach zu langsam ist. Ich habe mal gehört, dass man bei einem langsamen Servo das Horn eher länger machen sollte, damit das Servo nicht so weite Ausschläge machen muss.
Gruß Sebastian
#7
Verfasst: 19.05.2007 20:37:00
von Armstrong
Hallo,
war eben draussen und hab das mal mit dem Delay-Regler probiert. Im prinzip ändert dieser Regler ja nur die Drehrate des Servos. Hab Delay sukzessive bis um die Hälfte zurückgenommen; das einmalige Nachpendeln im AVCS-Modus bleibt aber leider. Dafür ist aber das Servo seeeehr langsam geworden (langsamer als die Taumelscheiben-Servos (Hitec 65HB) und das ist für ein Heckservo sicher auch nicht im Sinne des Erfinders.
Also, alles beim Alten.
Zur Servohornlänge: Als sich Mike von ehs den Heli anschaute, hatte das Servohorn eine aktive Länge von 5mm: Er meinte optimal sind 8-9mm und so hat er es dann auch eingestellt. Er ist der Mechanikprofi und ihm glaube ich jetzt mal.
Hab noch ein anderes Problem mit der TS: ab dreiviertel Pitch geraten die Gestänge aneinander und es rattert. Das verschwindet wenn ich den Servoweg begrenze; allerdings geht das auf Kosten des Pitchwinkels. (Mir gehen ca 7° verloren) Im Gegensatz zu vorher steigt der Rex logischerweise nur noch recht "lahm".
Ich weiss; eigentlich ist das ein neuer Thread. Werd mal einen aufmachen!
Dank Euch,
Michael
#8
Verfasst: 19.05.2007 22:26:13
von ER Corvulus
Warum kürzer - einfach mal probieren - es kann auch sein, dass ein Servo zu wenig fein auflöst und deshalb eine grössere Drehung machen muss - (damals) bei meien Futaba 31xx (07,10..) hatte ich die besten Ergebnisse auch immer umrum 5mm - und die waren ja auch nicht sooo schnell.
Kann auch sein, dass dann das Servo einfach sauberer Durchzieht - wenn zuwenig Kraft vorhanden ist. manchmal (kenne die neuen Hecks nicht hinreichend gut) helfen deshalb PMG's, manchmal eher nicht.
Grüsse Wolfgang
#9
Verfasst: 19.05.2007 22:28:59
von Grinch
Also eigentlich hat Delay nix mit der Geschwindigkeit des Servos zu tun, es teilt dem Gyro nur mit, die Verzögerung des Servos in seine "Gegenmaßnahmen" mit einzuberechnen. Und gerade das Nachpendeln deutet eigentlich darauf hin, dass das Servo nicht so schnell geht wie der Gyro das gern hätte, der steuert zu viel, das Servo fährt übers ziel hinaus und muss wieder zurück gelenkt werden. Dass das Servo dadurch langsamer wird ist mir bisher nicht aufgefallen und hab ich auch nie gehört.
Wenn man ein verhältnismäßig langsames aber kräftiges Servo hat kann man natürlich einen etwas längeren Hebel nehmen, verliert dadurch aber Stellgenauigkeit/Auflösung.
7° weniger? Und da hebt der Rex noch ab? Du solltest die Gestänge halt so eisntellen, dass du von -11° bis +11° kommst, ich empfehle dazu eigentlich immer die Finless Videos
http://helifreak.com/viewtopic.php?t=12455 CCPM Part 1 und 2
Anecken darf natürlich nix, im Flug kann das fatal enden.
#10
Verfasst: 21.05.2007 00:25:55
von Armstrong
HI!
Danke erstmal für die Antworten!
Werde noch ein wenig experimentieren mit Delay und Servohornlänge; hab nur leider die nächsten Tage keine Zeit!
@Grinch
- Der Rex hebt noch ab aber der Pic schlägt ihn bei der Steigleistung.
- Trotz Registrierung bekomme ich im Augenblick keinen Zugriff auf die Vids von helifreak.
Unabhängig von allen kleinen Problemchen bin ich absolut begeistert von den Flugeigenschaften des REX! Bisher kannte ich ja nur den FP Piccolo.
Bis bald,
Michael