Seite 1 von 1

#1 Align Regler

Verfasst: 18.05.2007 21:27:19
von moppa
Hallo zusammen,

grade eine Runde gedreht. Kaum Wind, Sonne am untergehen, alles toll. :-)

Enge schnell Kurven, viel Pitch. Plötzlich regelt der verfluchte Regler runter! Mein LipoBlitzer hat sich nicht gemeldet. Grade mal die Spannung gemessen. 11,4V. Werde ihn gleich mal laden.

Jetzt die frage: Wenn die Spannung einmal unter die bestimmte Grenze kommt wo er runterregelt, bleibt er dann runtergeregelt oder geht er dann automatisch wieder hoch? So war es zumindest nicht bei mir. Mitten im Flug Drehzahl einbruch, Heck dreht erstmal weg, konnte ihn aber fangen.
Erst nach ab- und wieder anklemmen des Regler konnte ich wieder normal fliegen. Nach gut einer Minuten habe ich dann schiss bekommen, aber der Regler und der Blitzer haben kein Muck getan.

Wie regelt der verfluchte Regler denn nun ab?!

#2

Verfasst: 18.05.2007 21:58:54
von Mantis
Hi Moppa,

Ich hatte genau das gleiche mit dem Regler. Das passiert bei kurzen
Funkaussetzern. Der Motor geht quasi kurz aus und dreht gleich wieder
hoch. Dabei erreicht er aber die normale Drehzahl nichmehr da du den
Regler jetzt ja bei viel Pitch hochlaufen laesst. Wenn du landest und neu
ohne Pitch und Heckrotorwirkung hochlaufen laesst hast du wieder (fast)
deine Startdrehzahl (je nach Akkuspannung). Ich dachte erst das waere
der Regler selber der muckt(soll ja nicht so toll sein). Hab daher auf
Stellermodus umgestellt und bin mit Gaskurve geflogen. Die Stoerungen
(etwa jeden 2-3 Flug 1 mal) mit Drehzahlverlusst hatte ich aber immer noch.
Nur wurde nach dem Einbruch durch den Stellermodus die Drehzahl sofort
wieder erreicht. Das enstpannte das ganze etwas. Als Endloessung hab ich
jetzt nen PCM Empfaenger drin und seit dem keine(Spuerbaren) Aussetzer
mehr, auch der Reglermodus klappt wieder Stoerungsfrei. Fliege aber jetzt
trotzdem den Stellermodus da ich mit Gaskurve und Roll/Nick Beimischung
die Drehzahl einfach besser konstant halten kann.

mfg Andre

#3

Verfasst: 18.05.2007 23:58:02
von moppa
Danke für die Antwort. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bevor ich mir einen neuen Empfänger kaufe möchte ich da doch sicher gehen. :-)

#4

Verfasst: 19.05.2007 00:48:13
von moppa
So, Akku geladen. Da gingen grad mal 1300mAh rein. Der war niemals leer. :-(

#5

Verfasst: 19.05.2007 01:09:56
von Mantis
Hi nochmal,

Das Problem wirst du auch mit einem Jazz beheben koennen. Der Align
Regler produziert ja die Stoerung evtl selber. Die Stoerungen passierten nur auf meinen Lieb-
lingsflugfeld, einen alten Trueppenuebungsplatz. Dort fliegen noch 20 und
mehr andere. Nach Aussagen einiger weniger gibt es ueber den Gebiet 2
Richtfunkstrecken in ca 20m Hoehe und zeigten mir 2 Bereiche wo es oefter zu kleinen Zucker bei vielen Modellen mit PPM kommt. Und genau an diesen Flecken brauchte ich nur kurz Rumkurven und schon hat ich einen Drehzahleinbruch. Und PCM scheint da vom Vorteil zu sein. Ich hatte bissher auch noch kein Failsave (Alles auf Hold ausser Motor) an den Stellen mit PCM.
Vielleicht waere das Problem auch mit einem Jazz und seiner geringeren
Stoerempfindlichkeit behoben gewesen.Aber der kostet das doppelte wie
der Empfaenger und der Hilft bei schlechten Empfangbegebenheiten
wirklich.

mfg Andre

#6

Verfasst: 19.05.2007 02:22:52
von moppa
Jetzt machst dus mir noch schwerer.

Aber erstmal gute Nacht! :-)

#7

Verfasst: 21.05.2007 10:39:50
von chris_kmn
Bau dir einfach eine Filterschaltung zwischen dem BEC vomn Regler und dem Empfänger ein. Gibt schon einige Artikel zu dem Thema hier und hat schon vielen geholfen.

Gruss,

Chris