Seite 1 von 1

#1 Noch immer Probleme mit wackelndem Rex-Heck

Verfasst: 19.05.2007 11:51:39
von -Didi-
Nach wie vor versuche ich mein Heckgewackel los zu werden.

ALLES wurde inzwischen erneuert!
Sprich Heckrohr, komplettes Heck, Riemen (erst Neop., jetzt den gelben/orangen), alle Kugellager, alle Wellen, alle Blätter, kompletter Hauptrotorkopf, Motor, alle Ritzel, Freilauf, Heckservo (2x FS61 probiert, jetzt, 1x3154 im dig.) mit verschiedenen Servohornlängen (jetzt knapp 7 mm).

Nur der Kreisel (GY-401) ist noch von anfang an drin. Limit ist um 110%, Empfindlichkeit +60%. Ich habe auch schon alle anderen möglichen Empfindlichkeitswerte getestet. Ohne Erfolg.
Das Heck ist sauber im Normalmodus eingestellt. Im Normalmodus ist das Gewackel nicht vorhanden. Nur im HH.

Drehzahl zur Zeit knapp über 2500. Aber auch hier habe ich von 2000 bis 2700 alles getestet.

Ich habe mal ein kurzes Video gemacht. So wie das Heck am Boden wackelt, wackelt es auch in der Luft beim schweben.
Das Heck rastet ansonsten sauber ein.
Einzig nach Pirouetten gibt es ein nachschwingen, welches ich durch etwas über 50% Delay weg bekomme.

Die zwei extremen Ausreisser des Hecks (nach rechts und dann nach links bei Sekunde 6-8 ) haben nichts mit meinem Problem zu tun.
Das war ich am Knüppel. ;-)

Was noch tun?

Danke und lieben Gruß aus Kiel
Didi

#2

Verfasst: 19.05.2007 12:04:24
von moppa
Morgen,

schau mal genau aufs Heck ob du da Vibrationen hast. Der Kreisel versucht natürlich auch Vibratonen auszugleichen, wo durch sowas zu stande kommen kann. War bei mir ähnlich.

#3

Verfasst: 19.05.2007 12:21:18
von -Didi-
@Moppa
Etwas Vibrationen sind am Seitenleitwerk zu erkenne, aber nach dem ich den Rex nach insgesamt 2 Crashs dreimal neu, mit neuen Ersatzteilen, aufgebaut habe, wüsste ich nicht, wie ich die noch wegbekommen sollte.

Spurlauf ist auch absolut perfekt!

Am 401 sieht man permanet die LED flackern. Sprich, der Kreisel regelt. Warum auch immer?!

Gruß
Didi

#4

Verfasst: 19.05.2007 14:01:39
von ER Corvulus
Mach mal andere Pads unter den Gyro - und schauen, ob der nicht durch zu stramm sitzende Kabel, Kabelbinder oder so u.U mitvibrieren muss.

Ruhig mal 2 Lagen Tesa/Obi-Spiegelband übereinander versuchen.

Ist die heckrohrabstrebung Spannungsfrei montiert? Am Leitwerk mal ganz abschrauben (mit Halter) und wieder neu festmachen.

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 19.05.2007 16:57:50
von Eisi
Moin Didi,
kam schon mal einer auf die Idee, daß das 401er evtl. nicht ganz i.O. ist?

#6

Verfasst: 21.05.2007 08:12:59
von -Didi-
Eisi hat geschrieben:Moin Didi,
kam schon mal einer auf die Idee, daß das 401er evtl. nicht ganz i.O. ist?
Moin Gerhard,
ja, ich selber habe so eine Ahnung...will es aber noch nicht wahr haben.

Ich werde jetzt nochmal Wolfgangs Ideen umsetzen und die Kugellager im Heckgehäuse tauschen.
Wenn der Fehler noch immer da ist, werde ich mal den Kreisel einschicken bzw tauschen mit dem Kreisel aus dem SE.

Das aber als letzte Variante.

Danke DIr!
Didi

#7

Verfasst: 21.05.2007 08:33:46
von ER Corvulus
Kugellager? Nie von geredet. Ich meinte die beiden CFK-Stangen, die vom Chassis aus das heckrohr zusätzlich abstützen (sollen) und an dieser Schelle fürs Höhenleitwerk verschraubt sind. Genau diese Schelle (also am Leitwerk) mal ganz abschrauben und locker wieder anklappen.

Grüsse Wolfgang

#8

Verfasst: 21.05.2007 08:43:30
von -Didi-
Sorry, war wohl etwas missverständlich (ich war am Wochenende auf einem G-move ;-) , da funktioniert das Gehirn noch nicht so klasse ).

Ich habe Dich schon verstanden, Danke!

Die Kugellager tauschen, war noch so eine Eingebung meinerseits.

Das das Heckrohr verspannt ist, glaube ich nicht, da wie gesagt, schon drei Neuaufbauten stattgefunden haben, wo unter anderem auch das Heckrohr erneuert werden musste.
Werde es aber trotzdem testen.

Ich habe auch schon Spiegelklebeband versucht. ein- und zweilagig...leider erfolglos.

Didi

#9

Verfasst: 21.05.2007 09:55:59
von Heli_Crusher
Dusselige Frage:

So ein Verhalten hatte ich beim Tomahawk D-CCPM auch schon mal gehabt ...
Da war der Jazz der Übeltäter und der Fehler war eindeutig reproduzierbar.

Wenn ich beim Hochlaufen des Reglers (meiner steht auf 8 sec Hochlaufzeit) den Pitchknüppel bewegt habe oder mit mehr als 5° negativ-Pitch den Heli hochlaufen lassen habe, dann fing kurz nach dem Start diese Anlenkstange zum Heck an stark zu vibrieren. Kurz danach pendelte das Heck dann im AVCS ganz schön hin und her, so das ich als Anfänger meine liebe Not hatte, den Heli sauber zu landen.

Habe dann einen vollen Akku und genau 0° Pitch beim Hochlaufen eingestellt und das Wackeln war weg.

Beim nächsten Akku dann im Hochlaufen am Pitchknüppel gespielt und die Heckanlenkung vibrierte wie sau.

Dieses Phänomen habe ich aber nur bei meinen 6 "ausgenudelten" Akkus. Mit dem 3 Zyklen alten Robbe 2100er habe ich das Problem nicht.

Nur mal so ein unqualifizierter Beitrag eines Anfängers.

Michael

P.S.: Einen Flug bevor das Heck pendelte hatte ich das Problem auch noch nicht. Auch nie davor. Bis genau zu diesem Start und dann war das Problem reproduzierbar.

#10

Verfasst: 21.05.2007 10:02:15
von Bayernheli01
Hi Didi

sag mal kannst du mal bitte 1-2 Bilder machen von deiner RC Verteilung usw? Vor allem wo Kreisel, Regler usw versteckt sind?

Hab da ne vermutung - da ich sowas auch schon mal hatte....

#11

Verfasst: 21.05.2007 10:42:07
von -Didi-
Klar kann ich das machen Cartsen.
Werde ich heute Abend nach Feierabend machen.

Freue mich über jedes bischen Input, da mir langsam aber sicher die Ideen ausgehen.

Didi

NACHTRAG: Kannst ja ansonsten auch mal in meine Gallerie schauen.
http://rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=7946
http://rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=7958
Der mit dem gelben Landegestell. (inzwischen auf Direktanlenkung umgebaut)

#12

Verfasst: 21.05.2007 21:22:19
von -Didi-
So, ich habe gerade beide Rexe kurz hintereinander jeweils im Wechsel a zwei Akkus bewegt.

Der SE ist richtig schön stabil. Da wackelt nichts.
Beim Umgebautem CDE pendelt das Heck kontinuierlich ein bis zwei cm hin und her. Es handelt sich dabei nicht um ein Extremzucken, sondern das Heck verhält sich in der Luft genauso wie in meinem Video.

Ich habe jetzt mal das Höhenleitwerk bzw die Heckstabi-Stangen gelöst.
Leider aber noch immer die selbe Geschichte.
Desweitern habe ich ein, zwei und drei Spiegelklebebandstücke getstet.
Auch noch keine Besserung...seufz!

Da komme ich wohl nicht drum herum, die Kreisel umzubauen...grummel.

Verschiedene Pitchwinkel beim Hochlaufenlassen haben auch nichts gebracht.

Danke soweit und lieben Gruß aus Kiel!
Didi