Seite 1 von 1
#1 Wie RCE-BL35G mit FX-18v2 programmieren?
Verfasst: 19.05.2007 16:36:04
von Kalisto
Hallo, ich bekomme es leider nicht hin.
Muss ich auf irgendwas bestimmtes achten??
Der Regler ist im Empfänger im Steckplatz drei, so wie vorgegeben.
Ich möchte also Pitch und Gas aufm linken Stick haben.
Aber der ESC lässt sich nicht in den Setup-Mode bringen.
Die "normale" Gaskurve geht linear von 0 auf 100%, so wie in dem Video von
www.helifreak.com zu sehen:
Link zum Thread:
http://helifreak.com/about12455.html
Link zum Video:
http://video.helifreak.com/?subpath=fin ... _setup.wmv
Kann mir vielleicht jemand helfen?
#2 Re: Wie RCE-BL35G mit FX-18v2 programmieren?
Verfasst: 19.05.2007 19:23:24
von Groucho
Kalisto hat geschrieben:Hallo, ich bekomme es leider nicht hin.
Muss ich auf irgendwas bestimmtes achten??
Der Regler ist im Empfänger im Steckplatz drei, so wie vorgegeben.
Ich möchte also Pitch und Gas aufm linken Stick haben.
Aber der ESC lässt sich nicht in den Setup-Mode bringen.
Hast Du den richtigen Mode (2) an der FX-18 eingestellt ?
Bei mir ist ausserdem Kanal 1 und 3 invertiert (Menue UMPO).
Oliver
#3
Verfasst: 19.05.2007 19:25:23
von Kalisto
Hallo, hast du Gas und Pitch auf dem linken Hebel oder hast du das getrennt? Also Gas auf der 7 und Pitch auf 3?
Ja, ich fliege im Mode 2.
#4
Verfasst: 20.05.2007 14:01:06
von Kalisto
Hat hier wirklich noch niemand diesen Regler mit der FX-18 programmiert???
#5
Verfasst: 28.05.2007 11:11:29
von Groucho
Kalisto hat geschrieben:Hallo, hast du Gas und Pitch auf dem linken Hebel oder hast du das getrennt? Also Gas auf der 7 und Pitch auf 3?
Nein, im Mode 2 ist Pitch und Gear auf links, Roll und Nick ist rechts.
Gas gehört nicht auf den Stick, sondern in eine Gaskurve im NORM und GV1/GV2 programmiert.
Schau mal ausserdem nach, ob Kanal 3 nicht umgepolt/invertiert gehört.
Die Gaskurve geht übrigens nicht von 0 bis 100, sondern von -100 bis +100
Wenn Du bei 0 anfängst, kommt der nie in die Initialisierung
Oliver
#6
Verfasst: 28.05.2007 12:03:59
von Kalisto
Laut Finless' Videos über Gas-/Picht-Kurven
(
http://helifreak.com/about12455.html) kann man die Drehzahl schon auf den Stick legen.
Dann muss halt der Regler im richtigen Modus eingestellt sein und zwar nicht im Heli-Mode sondern im Airplane-Mode, also ohne Softanlauf und nicht im Governor-Mode.
Was aber nicht heißt, dass willkürlich über die Position des Sticks die Drehzahl bestimmt wird, denn der Stick "hört" ja auf die Gaskurve die du eingestellt hast. Ob NORM oder GV-1/GV-2 macht keinen Unterschied.
In NORM kannste dann den Motor quasi hochlaufen lassen, indem du den Stick langsam hochbewegst. Dann musste halt auf ne andere Gaskurve umschalten, sowas wie 100-85-75-85-100 für ne symmetrische V-Kurve.
Ich hoffe das stimmt so alles und ich habe Finless richtig verstanden, andernfalls bitte einfach nicht beachten.
Dein letzer Satz hat mir glaub ich weiter geholfen. Wenn mich nicht alles täuscht, hat er sich grad wunderschön in den Programmiermodus geschaltet!!! Super, danke!
#7
Verfasst: 28.05.2007 12:26:50
von Groucho
Kalisto hat geschrieben:Laut Finless' Videos über Gas-/Picht-Kurven
(
http://helifreak.com/about12455.html) kann man die Drehzahl schon auf den Stick legen.
Dann muss halt der Regler im richtigen Modus eingestellt sein und zwar nicht im Heli-Mode sondern im Airplane-Mode, also ohne Softanlauf und nicht im Governor-Mode.
Die meisten Regler lassen den Softanlauf sowieso nicht zu ausserhalb des Governer-Modes.
Im Steller-Mode ist es tatsächlich notwendig, eine Gaskurve anzugeben, die pitchabhängig ist, da die Drehzahl bei hohen Pitchwerten einbricht.
Die beginnt aber besser nicht bei -100 und geht über den vollen Bereich, sondern schwankt +/- 20% um den maximalen Drehzahlwert.
Was aber nicht heisst, dass man Gas auf den Stick legen sollte. Nach wie vor spart man sich eine Menge Arbeit, wenn man das übliche Setup verwendet, bspw. Motor aus auf NORM (-100,-100, -100) und eine entsprechende Pitch-/Gaskurve auf GV1/GV2, umschaltbar per Schalter. Im Governermode genügt sogar eine Gasgerade.
Entsprechende Setups sind im Wiki beschrieben.
Dein letzer Satz hat mir glaub ich weiter geholfen. Wenn mich nicht alles täuscht, hat er sich grad wunderschön in den Programmiermodus geschaltet!!! Super, danke!
War mir ein Vergnügen.
Oliver
#8
Verfasst: 28.05.2007 12:31:21
von Kalisto
Hi, hast du dir mal das Video von Finless angeguckt?
Er meint dort, er persönlich würde den Heli nicht im Regler-Heli-Mode fliegen sondern bevorzuge den Airplane-Mode, wo dann eben die Drehzahl z.B. an den Stick gebunden ist. Warum auch immer das so ist; ich wollte es mal auprobieren...
#9
Verfasst: 28.05.2007 12:53:00
von Groucho
Kalisto hat geschrieben:Hi, hast du dir mal das Video von Finless angeguckt?
Er meint dort, er persönlich würde den Heli nicht im Regler-Heli-Mode fliegen sondern bevorzuge den Airplane-Mode, wo dann eben die Drehzahl z.B. an den Stick gebunden ist. Warum auch immer das so ist; ich wollte es mal auprobieren...
Ohne das Video gesehen zu haben spekuliere ich: Alles was er wohl macht, ist den Einbruch der Drehzahl bei höheren Pitchwerten auszugleichen und das mit einer leicht angehobenen Gaskurve in den oberen/unteren Pitchbereichen.
Wo ist denn sonst der Witz, eine Gaskurve zu haben, die von -100 bis +100 in Abhängigkeit des Pitch geht ? Motor aus bei negativem Pitch ? Autsch :wall:
Oliver
#10
Verfasst: 28.05.2007 12:59:07
von Kalisto
Nein, Video gucken... Dass das so nicht funktioniert und ich es so auch nicht geschrieben habe, dürfte doch wohl klar sein.

Ausserdem dürfte er sich so ja mitm 3D etwas schwer tun.
