Seite 1 von 1
#1 Erstflug und Fragen zu Holzblättern und Vibrationen
Verfasst: 20.05.2007 21:17:32
von shamu
Servus Beinander,
habe heute meine ersten beiden Flüge, also besser gesagt Schwebeorgien, erfolgreich absolviert und bin ganz Happy, Puls mittlerweile wieder auf normal
Ich habe noch die Original 600 Holzblätter mit der durchsichtigen Folie, und die beginnt sich nun bereits zu wellen und am Rande abzulösen.
Ich würde dem Raptor gerne CFK Blätter spendieren, was könnt Ihr mir denn für Empfehlungen geben?
Nach der Landung habe ich heute festgestellt, dass sobald ich den Pitchknüppel ganz nach unten ziehe und damit auch das Gas auf Standgas reduzeirt wird, sich der Raptor kurz und heftig durchschüttelt, beim Hochlaufen allerdings nicht, irgendwelche Ideen dazu?
#2
Verfasst: 20.05.2007 21:44:29
von ER Corvulus
Macht mann den das beim Stinker? Motor auf Standgas mit Pitchknüppel? Hats da keine Flugphasen? (oder nimmst da eine von?)
Grüsse Wolfgang
#3
Verfasst: 20.05.2007 21:48:08
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Hi!
um das Schütteln würde ich mir keine sorgen machen. Beim Hochfahren hast du diesen Bereich eben anders durchfahren, deswegen ist er nicht aufgetaucht. Oder der Untergrund war beim landen anders als beim starten.
Kurt
#4
Verfasst: 20.05.2007 21:59:11
von tdo
Hoi,
an Blättern machen sich ganz gut MAH-Expert oder die MAH-X-Blades (
www.heli-pro.de),
die SAB (z.B. bei MHM Modellbau,
www.mhm-modellbau.de),
oder, und die werden meine nächsten sein, die Maniacs von BBT, z.B. bei Freakware (
www.freakware.de).
In der Optik und im Finish sehr gut, im Flugverhalten, hmm, etwas Aufbäumtendenz: Blattschmied (
www.derblattschmied.de)
Zum Verhalten des Helis beim 'runterfahren: kommt mir auch erstmal etwas eigenartig vor.
Auch wenn es unlogisch klingt: sind deine Rotorblätter vielleicht etwas zu fest angezogen?
Stimmt der Spurlauf? Blätter gewuchtet?
Und: Wolfgangs Zweifel muss ich recht geben.
In einer normalen Flugphase geht der Heli bei min. Pitch NICHT auf Standgas!!!
Die minimalste Drehzahl in einer _Flug_phase ist auf alle Fälle so hoch, dass die Kupplung fest und sicher greift.
Fürs Starten und Stoppen hat man eine "Startphase", bei der ich gerne auch max. Gas begrenze (ich weine immer noch dem Graupner Gaslimiter nach..)
Motor Standgas nur in der Startphase, Motor aus genauso da bzw. noch in der Autorotation.
Gruss,
Thilo
#5
Verfasst: 20.05.2007 22:11:33
von shamu
Moin zusammen,
@Wolfgang:
Tja, ist ja mein erster Stinker, und mein Händler ist ein wenig ruppig und meinte nur Gaskurve Linear reicht mal für´s erste...
War doch einfach schön beim Rex.
@Thilo
Also Blätter gewuchtet und Spurlauf exakt.
Ich bin allerdings auf der Asphaltpiste gestartet und gelandet.
Mit der Gas und Flugphasenprogrammierung muss ich mich unbedingt nich beschäftigen, mein Händler hat mich wie geagt etwas verwirrt, mein bisheriger Kenntnisstand war, dass man die Gaskurve eigentlich nur benötigt um dem Motor beim verstellen des Pitch´s die Mehr- bzw. Minderleistung zu geben damit die Drehzahl konstant gehalten wird.
Und ich find den Gaslimiter auch Geil
Danke für die Info´s zu den Blättern.
#6
Verfasst: 20.05.2007 22:14:42
von Basti
Hi Stephan,
Ich würde dem Raptor gerne CFK Blätter spendieren, was könnt Ihr mir denn für Empfehlungen geben?
Günstig: TT CFK 2. Wahlt bei Lindinger.
Bestes Blatt: Helitec new Design!
Nach der Landung habe ich heute festgestellt, dass sobald ich den Pitchknüppel ganz nach unten ziehe und damit auch das Gas auf Standgas reduzeirt wird, sich der Raptor kurz und heftig durchschüttelt, beim Hochlaufen allerdings nicht, irgendwelche Ideen dazu?
Progg dir nen Killswitch und stell den Motor so aus. Die Restenergie verbrat doch mit + Pich?
Ich stell den immer in der Luft ab und Autorotiere die Restenergie weg. So bekommste ein Gefühl wieviel Energie im Notfall noch drin ist.
#7
Verfasst: 21.05.2007 14:49:43
von shamu
Basti hat geschrieben:Hi Stephan,
Progg dir nen Killswitch und stell den Motor so aus. Die Restenergie verbrat doch mit + Pich?
Ich stell den immer in der Luft ab und Autorotiere die Restenergie weg. So bekommste ein Gefühl wieviel Energie im Notfall noch drin ist.
Hi Basti,
schluck, doppelschluck....
wenn ich doch schon so weit wäre würde ich das gerne mal ausprobieren

Ich leide derzeit nochsehr unter "Trennungsangst" und Nasenschweben übe ich derzeit nur mit dem Pic...
#8
Verfasst: 21.05.2007 15:33:38
von Basti
Hi Stephan,
Ok ganz locker..
Das Hochlaufen, Gaskurve und auch das Auslaufen sind beim Stinker nicht ganz soo einfach wie bei einem E Heli.
Wichtig ist das Du Dir die Zeit nimmst und ihn so Proggst wie Du es brauchst!
Ich hab meinen mit der mx12 so eingestellt:
Flugmod Normal hatte ich Gas Linear damit ich ihn starten kann. In Normal hab ich dann den Motor hochlaufen lassen bis etwa 50% offen
und dann in den Stuntmod und dort eine V Gaskurve zum rumfliegen.
Zur Zeit lieg ich bei 100-75-45-75-100.
Und dann zum ausschalten mit der Thr Hold funktion das Gas ganz aus.
Da kannste Dir dann nen Schalter aussuchen der möglichst gut zu erreichen ist.
Und schluck nicht, Du würdest Dich wundern wie lang der Raptor ohne Motor noch schwebt

da steckt ganz schon Dampf drin..
Das Schütteln beim Auslaufen hab ich auch wenn ich versuch Pitch und Gas gleichzeitig langsam runter zu nehmen. Das klappt nicht!
Stell den Motor besser ganz aus und geb Pitch, aber vorsichtig. Kannst ja auch -Pitch geben... Wobei cooler ist das wenn er ohne Motor nochmal kurz vor sich hin schwebt.
#9
Verfasst: 22.05.2007 18:34:07
von shamu
Basti hat geschrieben:Hi Stephan,
Ok ganz locker..
Das Hochlaufen, Gaskurve und auch das Auslaufen sind beim Stinker nicht ganz soo einfach wie bei einem E Heli.
Wichtig ist das Du Dir die Zeit nimmst und ihn so Proggst wie Du es brauchst!
Ich hab meinen mit der mx12 so eingestellt:
Flugmod Normal hatte ich Gas Linear damit ich ihn starten kann. In Normal hab ich dann den Motor hochlaufen lassen bis etwa 50% offen
und dann in den Stuntmod und dort eine V Gaskurve zum rumfliegen.
Zur Zeit lieg ich bei 100-75-45-75-100.
Und dann zum ausschalten mit der Thr Hold funktion das Gas ganz aus.
Da kannste Dir dann nen Schalter aussuchen der möglichst gut zu erreichen ist.
Und schluck nicht, Du würdest Dich wundern wie lang der Raptor ohne Motor noch schwebt

da steckt ganz schon Dampf drin..
Das Schütteln beim Auslaufen hab ich auch wenn ich versuch Pitch und Gas gleichzeitig langsam runter zu nehmen. Das klappt nicht!
Stell den Motor besser ganz aus und geb Pitch, aber vorsichtig. Kannst ja auch -Pitch geben... Wobei cooler ist das wenn er ohne Motor nochmal kurz vor sich hin schwebt.
Servus Basti,
ja das mit dem Proggen der Funke ist soweit klar, ich muss mich halt mal an die Einstellungen mit dem Gas rantasten.
Gestern hab ich CFK Blätter draufgemacht und meine Trennungsangst überwunden, und die ersten beiden Pirouetten gedreht, endgeil

#10
Verfasst: 22.05.2007 18:43:11
von Basti
Gestern hab ich CFK Blätter draufgemacht und meine Trennungsangst überwunden, und die ersten beiden Pirouetten gedreht, endgeil
Freut mich für Dich! Ist schon was anderes so ein 50er wa

#11
Verfasst: 22.05.2007 23:53:55
von shamu
="Basti
Freut mich für Dich! Ist schon was anderes so ein 50er wa

Ohhhhh jaaaaa, ich hab das Gefühl der passt zu mir wie ein Schuh

Und irgendwie denke ich jetzt fängt das Helifliegen erst richtig an, ist schon ein geniales Gefühl, ich bin noch ganz hin und weg

))
#12
Verfasst: 23.05.2007 00:13:03
von Basti
PN

Tel...
Genau das Feeling mein ich!!!!
Ich knall schon ewig mit dem Rex rum aber "fliegen" lern ich seit ich den Raptor hab!!!