Seite 1 von 3

#1 Mini Titan oder T-Rex?

Verfasst: 20.05.2007 22:04:53
von helimike_67
Hallo Ihr lieben Heli-Profis!
Dies ist mein erster Beitrag und ich bitte um Nachsicht weil diese Thema schon bestimmt tausend mal besprochen wurde und ich möchte auch keinen neuen Glaubenskrieg entfachen.
Also nun meine Frage.
Was soll ich kaufen?
Ich lese nun schon seit Wochen in verschiedenen Foren Berichte über den T-Rex 450.Laut Meinung der Experten soll man am besten den 450 SE nehmen.
Was mich stört ist das der Regler echt Mist sein soll und das man einen Jazz 40 braucht damit der Rex gut fliegt.Stimmt das so.?

Jetzt habe ich aber auch gelesen das der Mini Titan aus der Box mit Motor und Regler echt gut sein soll!Stimmt das so?
Preislich läge ich dann mit dem MT und den Serienteilen natürlich echt besser da und könnte das Geld in einen guten Sim investieren.

Das wichtigste noch am Ende mein Flugstatus und meine Ziele.
Ich fliege seit einiger Zeit mit meinem Koax durch die Bude.Klappt recht gut.
Ich möchte aber lieber ins Freie und dort normalen Rundflug machen,ohne Ambitionen in die Heli Bundesliga oderWM :D .
Danke für Euren Rat.
Mike.

#2

Verfasst: 20.05.2007 22:27:32
von Daniel S.
Herzlich willkommen!
Wieviel willste denn anlegen?
Der T-Rex SE ist natürlich andere Liga.
Der normale T-Rex Alu oder CF ist etwas teurer als der MT, aber
man kann damit länger fliegen, was am Anfang ganz angenehm ist.
Ca. 7-8min Rundflug mit MT oder bis zu 15min mit T-Rex mit 2100er Akkus.
T-Rex hat einiges mehr aus Alu als der MT.
Kugelköpfe sind besser als beim MT.
Wenn es ein T-Rex wird auf jeden Fall mit Jazz-Kombi bestellen.
Der Align Regler ist wirklich nicht der Bringer.
Wir bekommen den MT auch nicht so agil hin wie den T-Rex SE, falls
du später 3D Ambitionen hast.

#3

Verfasst: 20.05.2007 22:30:24
von glaus
Man muss aber auch sagen dass genug den Rex mit Align-Regler fliegen, und es bei den allermeisten auch funktioniert...

#4

Verfasst: 20.05.2007 22:37:36
von Daniel S.
glaus hat geschrieben:bei den allermeisten auch funktioniert...
Aber nur im Stellermodus mit programmierter Gaskurve.

#5

Verfasst: 20.05.2007 22:44:12
von helimike_67
@ cyber
Wieso fliegt den der Rex länger als der MT?Liegt das nicht am verwendeten Akku?
Der MT soll in Sachen Einbau der Komponenten besser sein als der Rex.
Könnt Ihr das bestätigen?

#6

Verfasst: 20.05.2007 23:02:33
von glaus
Cyber hat geschrieben:
glaus hat geschrieben:bei den allermeisten auch funktioniert...
Aber nur im Stellermodus mit programmierter Gaskurve.
auch bei sehr vielen im Reglermodus (bei mir zum Beispiel)

#7

Verfasst: 20.05.2007 23:09:29
von indi
Also - 15 Min halte ich für übertrieben, nach 10 Min. ist mein Akku schon bedenklich leer ...
Der Align-Reglerfunktioniert grundsätzlich schon, ich habe noch keinen Grund gefunden, warum ich ihn tauschen sollte!

Die Agilität des T-REX dürfte wohl etwas höher sein, er läßt sich sehr bissig einstellen.

ciao
Wolfi

#8

Verfasst: 20.05.2007 23:17:17
von Theslayer
Wolfi, aber nicht das du denkst meiner ist so von der Agilität. Am Kopf kann man die Kugelköpfe nach außen verschieben (an den Pitchkompensatoren) und dann ist er richtig Agil.

Aber dein Rex ist wirklich extrem Flink, das muss ich dir lassen...

mfg Daniel

#9

Verfasst: 21.05.2007 00:49:56
von Hagbard
Ich überlege auch grad was der nächste Heli sein soll. Ich tendiere z.Z. mehr zum MT da er ruhiger in der Luft liegen soll (mit Standardkomponenten) und daher für den Anfänger evtl. besser geeignet ist. Ein weiterer Kandidat wäre der Zoom 450, was haltet ihr von dem im Vergleich zu TRex und MT?

#10

Verfasst: 21.05.2007 07:56:23
von Crizz
Ich denke das da viel persönlicher Geschmack und eigenes Lool & Feel mitspielen. Evtl. mal schaun wer aus dem eigenen Bereich ist und die in Frage kommenden Modelle fliegt, vielleicht ist im L/S-Modus mal ein "Probeflug" möglich oder zumindest ein Treffen, auf dem man persönliche Eindrücke vom Gerät sammeln kann ;)

#11

Verfasst: 21.05.2007 08:20:09
von Daniel S.
indi hat geschrieben:Also - 15 Min halte ich für übertrieben, nach 10 Min. ist mein Akku schon bedenklich leer ...
Wolfi
Habe festgestellt, dass der Jazz mehr Drehzahl aus meinem Motor
rausholt. Somit bin ich von einer 60 % Gasgeraden auf einer 35 %
Gasgeraden runtergegangen.
Damit habe ich 15min geflogen. Ich habe Zeugen!
Außerdem hat die MT Antriebskombi eine fast doppelte Stromaufnahme.
ICh flieg fast jeden Tag mit einem Kollegen der einen MT hat.
Er würde sich heute einen T-Rex kaufen :D

#12

Verfasst: 21.05.2007 08:24:35
von indi
@theslayer
Hi Daniel - so wie ich deinen MT gesehen habe, hängt er tatsächlich sehr sauber und ruhig in der Luft. Außerdem hat er ein sehr angenehmes und leises Betriebsgeräusch. Mein REX hält sich akustisch nicht so zurück.

(Übrigens: Am Samstag Abend bin ich schon wieder geflogen, aber nicht mehr über hohem Gras! Wenn sich beim Landeanflug ein halbes Weizenfeld im Rotorkopf verwickelt, ist das nicht so prickelnd! Hatte aber nur Karies am Hauptzahnrad und ein Rotorblatthalter gebrochen 8) )


ciao
Wolfi

#13

Verfasst: 21.05.2007 15:42:01
von helimike_67
Hallo zusammen!
Schon mal danke für Eure Antworten.
Also könnte man sagen das der MT günstiger ist als der Rex,weil auch die Standard Komponenten für einen Anfänger ausreichen,
aber der Rex länger fliegt weil er nicht so hoch ist von der Stromaufnahme wenn man einen Jazz Regler einbaut der ja nur schlappe 129 € extra kostet.
Sieh doch ganz gut aus für den MT...

#14

Verfasst: 21.05.2007 15:57:50
von Crizz
Ich denk mal die Flugdauer ist am Anfang sekundär - bis man wirklich firm ist wird man a.) die Akkus selten leerfliegen oder b.) froh sein, wenn man endlich landen muss - 10 minuten können sehr lang sein ( oder sehr kurz ). Und tunen bzw. optimieren kann man ja heute alles...

#15

Verfasst: 21.05.2007 16:00:32
von speedy
Hmm, sollte das nur am Jazz liegen ? Habt ihr denn dann schonmal versucht den MT mit einem Jazz zu fliegen bzw. dort dann die Flugdauer verglichen ?


MFG,
speedy