Seite 1 von 1

#1 Regler tot? Oder doch der Motor?

Verfasst: 21.05.2007 10:59:19
von netwolf
Hallo,

irgendwie scheine ich in letzter Zeit nicht gerade vom Glück verfolgt zu sein...

Kürzlich habe ich nach einem Flug bemerkt, dass ein Servo ziemlich heftig zuckt.

Also gleich mal 3 neue gekauft (hatte vorher die HS-55 drin, die waren mir eh nie so wirklich sympatisch...).

Hab dem kleinen also 3 x 3107 spendiert.

Gestern wollte ich dann wieder fliegen gehen, und siehe da: der Rotor dreht sich keinen Milimeter :-(
Also wieder eingepackt und nach Hause gefahren.

Heute hab ich dann alle Steckverbindungen etc. gecheckt, und die passen.

Seltsam ist, dass der Regler (es ist ein Align 35G) keinen Mucks von sich gibt, wenn ich den Akku anhänge.
Normalerweise piepst er rel. lange lustig vor sich hin (Status-Meldungen).

Hab dann die Leitungen zum Motor gemessen, und ausser ein wenig Servo-Zucken sobald ich - auch mit nur einem !! - Messfühler an ein Kabel gehe hab ich nichts feststellen können (Spannung meine ich).

Das seltsame ist allerdings, dass Servos, Empfänger, Gyro wunderbar funktionieren, und dass ja auch beim letzten Flug alles noch gepasst hat.

Und es kann doch nicht sein dass der Regler durch einen Servo-Tausch kaputt wird, oder?

Hab sogar in meiner Verzweiflung des Regler an einem anderen Kanal im Empfänger angeschlossen, hat aber nichts geändert.

Kann es sein dass der Motor - ein Align 430 - (er macht ja glaub ich auch die Pieps-Laute) defekt ist (was nicht minder seltsam wäre...) oder kann ich mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass der Regler kaputt ist?


Falls es den Regler erwischt hat - was ich irgendwie befürchte - würdet ihr mir eher zu einem Original-MT-Regler (ca. 55 Euro) raten oder ist der viel teurere Jazz 40 (ca. 120 Euro) wirklich so viel besser dass sich die Ausgabe lohnt?

Vielen Dank!

#2

Verfasst: 21.05.2007 11:38:50
von Richard
am Regler mal einen anderen Motor testen.. ist am einfachsten.. wenn der auch nix tut dann ist der align im himmel zumindest Fet mäßig etc...

kommt öfters vor das das BEC funzt, jedoch die "verstärker" stufen hinüber sind und nix durchlassen....oder es fakelt alles ab, durch Servo tausch glaube ich nciht, aber könnte sein das durch statische Aufladung wo was kaputt ging ??...


Richard

#3

Verfasst: 21.05.2007 18:37:09
von netwolf
Hallo Richard,

danke für den Tip!
Leider kann ich das zuhause nicht machen, da ich keinen anderen Brushless-Motor zur Verfügung habe.

Sieht so aus als müßte ich mit dem ganzen Heli zum Modellbaugeschäft fahren.
Ich glaube mit dem Spannungs-Messen ist es ja auch nicht ganz so einfach wie ich mir dachte (da brushless), oder?

Sollte ich irgendetwas messen können (DC oder AC) wenn der Regler noch funktioniert?

Naja, und für den Fall dass nicht, seid ihr der Meinung dass sich der hohe Preis eines Jazz 40 lohnt (diejenigen, die beide kennen, also günstige Regler wie den vom Original-Antriebsset und den Jazz)?

#4

Verfasst: 21.05.2007 18:51:03
von Ralf Roesch
Hallo Wolfgang,
vielleicht eine blöde Frage, aber ist wirklich alles gleich (und zwar am Sender), manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und sucht woanders.
Hintergrund ist, dass u.U. der Regler kein "Motor aus" sieht und dann initialisiert und piepst er nicht (es ist übrigens der Regler, der über die Motorwicklungen quasi als Lautsprecher piepst). Würde auch erklären, warum es an einem anderen Kanal auch nicht geht.
Messen kannst Du den BL Motor auch, es sollte eine Spannung anliegen (DC) zwischen zwei Wicklungen, wenn Du Gas gibst. Achtung, den Regler solltest Du nicht ohne Motor betreiben
Kannst auch mal den Motor abhängen und die Wicklungen messen, sollten nur ein paar (Milli)Ohm Widerstand sein, dann ist der mal gut.

gruss
Ralf

#5

Verfasst: 21.05.2007 19:58:59
von netwolf
Hallo Ralf,

ja, es passt (leider) alles am Sender.
Hab es auch mit dem Sender eines Freundes probiert, den wir für Lehrer/Schüler auch für meinen MT programmiert haben.

Du meinst direkt am Motor messen?
Hmm, da komm ich ziemlich schlecht hin.
Ich habe die 3 Kabelverbindungen gemessen, die den Regler mit dem Motor verbinden.
Und da wurde bei keiner Kombination etwas angezeigt (hab Gleichstrom gemessen).

Zwischen welchen beiden der 3 Kabel am Motor (rot, schwarz, blau) sollte denn so gut wie kein Widerstand sein?
Nur eben ein Servozucken sobald ich mit 1 Messfühler eines der 3 Kabel berühre.
[quote][/quote]

#6

Verfasst: 22.05.2007 05:04:20
von Ralf Roesch
Hallo Wolfgang,

es sollte zwischen jeder Kombination der Kabel der gleiche Widerstand sein. Dazu muss aber der Regler abgehängt (und Spannungslos) sein, sonst misst Du den Regler mit (parallel).
Das mit dem Servozucken ist nicht so wild, das sind Störungen, die über das Messgerät eingefangen werden.

gruss
Ralf

#7

Verfasst: 22.05.2007 07:34:19
von Theslayer
War bei mir auch so. Bin geflogen, hab 2 Stunden später nen neuen AKku hingehängt und alles war tot. habs dann bei TT auf Garantie umtauschen lassen

mfg Daniel

#8

Verfasst: 22.05.2007 20:13:33
von netwolf
Hmm, der Widerstand zw. den 3 Motorkabel ist jeweils < 1 Ohm, also ziemlich wenig.
Scheint also wirklich der Regler kaputt zu sein, zumindest der FET-Teil, BEC funktioniert ja.

Da ich den Heli gebraucht gekauft habe ist leider auch nichts mit Garantie...

Ich denke ich werde mir wohl den Regler kaufen, der beim Orgiginal-Set dabei ist.

Wisst ihr ob man den Regler + Motor auch als Set bekommt?

Mein Align 430L ist doch um einiges schwächer als der Original-Motor eines Freundes, und wenn's ein günstiges Set gibt würde ich vll. gleich beides tauschen.

EDIT: naja, oder eben einen Jazz 40, wenn es wirklich gute Gründe für einen doch um einiges teureren Regler gibt.
Dann müsste er (und ich :) ) allerdings noch eine Weile mit dem alten Motor vorlieb nehmen.

#9

Verfasst: 23.05.2007 00:14:13
von Kiteboa
Hi Wolfgang

Wensch schon einen neuen Regler brauchst dann nimm die den Jezz 40 da funktioniert der Regler Modus einwand frei nicht so labil wie beim Originalen Regler von TT.

Einen Original Motor für den MT bekommst beim Hr. Hasenzagel der hat den auf Lager.

Ein Kombiset gibst nur mit dem MT zu kaufen sonst alles einzeln kein Set Angebot.

Da ja du ein Vereinskollege bist bekommst du auf jeden Fall ca. 5% Rabatt auf deinen Einkauf.

Solltest du fragen haben sende mir einfach einen Mail da kann ich dir meine Tel. geben.

Schönen Tag noch mfg. Kiteboa

#10

Verfasst: 30.05.2007 18:06:58
von netwolf
Es war definitiv der Regler.
Hab jetzt den originalen von TT, da ich eig. eh lieber mit Gaskurve fliege, und interessanterweise bringt der neue Regler sogar spürbar mehr Leistung als der Align 35G, und das mit dem selben Motor (Align 430L)!

Und auch die Störungen, die er sonst immer wieder mal hatte, sind jetzt völlig verschwunden :)
Bin gestern 8 Akkus geflogen (Rundflug und ein paar Mal richtig hoch und weit weg zum Testen) und ich hatte keine einzige Störung *freu*

Vielen Dank für eure Hilfe!