Seite 1 von 1

#1 Brauche dringend Expertenrat zu meinem Jazz 40-6-18

Verfasst: 22.05.2007 11:44:58
von matt44
Hallo,

ich habe ein seltsames Problem und weiß mir auch nicht mehr zu helfen:

ich fliege meinen ECO 8 mit einem Jazz 40-6-18 + Hacker A30-8XL (Außenläufer der 400W KLasse, 1100 U/V) + 12- Zellen NiMH + Ritzel 22Z = 1450 Umdrehungen am Kopf.
Geflogen wird im Reglerbetrieb, [highlight=red]Gasgerade bei 57% [/highlight] + Graupner MX-12

Problem: der Motor wird nach 8 Minuten leichtem Rundflug heiß (außen 63°C, innen 75°C).

Ich habe schon ein 20er Ritzel verwendet, Regleröffnung dann ca. 63%, jetzt bricht mir beim Aufzugfahren aber deutlich die Drehzahl ein.

Ein größeres Ritzel möchte ich aber nicht verwenden, da dies bedeutet,die Gasgerade unter 50% zu setzen.


Jetzt habe ich den Jazz im Reglerbetrieb mal versuchsweise in meinem Mini Titan eingesetzt.
[highlight=red]Gasgerade bei 55% [/highlight], Kopfdrehzahl 2400.

Was ich nicht verstehe: nutze ich beim Mini Titan den ThunderTiger Orginalregler, beträgt die Öffnung 75% bei gerade mal 2250 Umdrehungen am Kopf.

Nochmals:
- Jazz Regleröffnung 55% = 2400U
- TT- Orginalregler Regleröffnung 75% = 2250U,
bei ansonsten identischer Hardware.

Woher kommt dieser Unterschied hinsichtlich der Regleröffnungen ?

Können meinen Temp. Probleme beim Eco 8 ev. daher kommen, dass
der Jazz "zu wenig anzeigt" (blöde formuliert).

Anders: beim Eco habe ich lt. MX-12 eine Regleröffnung von 57%, obwohl dies tatsächlich 75% oder mehr entspricht und ich den Hacker Außenläufer somit in einem ungünstigen Bereich betreibe (was wiederrum meine Temp. Probleme erklären könnte).

Oder bin ich total auf dem falschen Dampfer ?

Aber wie betreibe ich dann meinen Eco in einem vernünftigen Bereich ?

Ich hoffe, jemand weiß Rat.

Anmerkung: der Jazz wurde im APM Modus auf die Funke eingelernt.

Grüsse Matthias

#2

Verfasst: 22.05.2007 12:22:31
von ER Corvulus
Jazz & Hacker - A30-XL: 23 Zähne oder 24. Der Hacker mag nicht im Leerlauf so hoch drehen ;) da wird er eben heiss. Das bischen teillast kann der jazz schon ab - wird sicher niht wesentlich weniger im Reglerwert. Andere Alternative: Höhere Kopfdrehzahl oder kleinerer Motor oder statt 12Zellen NiXx eben 3sLipos

Jazze drehen (bei gleichem %-Wert) halt höher als die meisten Regler (und brauchen dabei oft auch noch weniger Strom). Nicht Wundern, freuen!

Grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 22.05.2007 20:53:09
von matt44
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich war schon nahe dran, nochmal ein 20er Ritzel zu versuchen.

OK, jetzt kommt ein 24er Ritzel drauf, allerdings werde ich dann bei einer Regleröffnung im Bereich 50% ankommen.

Was mich verunsichert, ist, dass ein Vereinskollege genau das Gegenteil geraten hat, nämlich ein 20-21Z Ritzel.

Allerdings spricht die Erfahrung mit dem 20er Ritzel (Einbruch der Drehzahl beim Aufzugfahren) und Deine Argumentation, dass der Hacker keine hohen Drehzahlen mag, klar für 24Z.

Hat sonst noch jemand einen Vorschlag (am besten einen, der Wolfangs Ansicht bestätigt :wink:

Grüsse Matthias

#4

Verfasst: 22.05.2007 21:50:03
von ER Corvulus
Ich kann dazu nur sagen, ich habe das Spielchen beim Lipoly mit eben diesem Motor mitgemacht.. mit einem 16er (Riemenrad) war bei >=2100 auf dem Kopf Ende (Jazz bei ca 80%, drüber keine Steigerung der Drehzahl), Motor wurde sehr deutlich warm, habe dann ein 18er draufgemacht, habe da bei umrum 60% nun (für einen 80er heli angenehme) 2150-2200 UPM, der Motor wird nicht so warm und länger fliegen kann ich damit auch.

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 22.05.2007 22:00:14
von matt44
So, das hat mir jetzt keine Ruhel gelassen.
24er Ritzel ist montiert, frischen Akku ran und Heli mal laufen lassen.

Ich habe jetzt exakt 1500 U bei einer Öffnung von 48% (im Stand bei 0° Pitch) Bei 50% sind es dann etwas über 1500 U.

Naja, so richig wohl fühle ich mich dabei nicht. Andererseits: ob ich beim Jazz mit 55 oder 48% Regleröffnung fahre, dürfte egal sein.

Nur, mache ich den Vorteil des größeren Ritzel nicht durch die höhere Drehzahl zunichte. Im Grunde müsste ich doch wieder auf meine 1450 U runter. Dann bin ich aber irgendwo unter 45% Öffnung, was ich vermeiden möchte. Oder kann ich noch weiter runter ?

Grüsse Matthias

#6

Verfasst: 22.05.2007 22:50:04
von ER Corvulus
Schon mal die Flugzeit gemessen? Länger oder (viel) kürzer? Weil - soo vile machen doch die 50 nicht aus oder? Regler noch "angenehm" warm? Da sollte es schon gehen.

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 23.05.2007 06:41:02
von wws2000
Hallo Matthias,

ich hatte auch schon bedenken den Jazz unter 50% Öffnung zu betreiben.
Aber nach Rücksprache mit Kontronik hat man im Reglermodus nur die möglichkeit von 50- 100% zu regeln.
Wenn du an der Funke also 50% einstellst entspricht dies ungefähr 75% Regleröffnung.
Unter 50% ist im Reglermodus gar nicht einstellbar :D

Ich selbst habe 30% zum Schweben und 40% Rundflug (einstellbereich an der Funke 0-100) keinerlei Tempprobleme

Gruß Werner

#8

Verfasst: 23.05.2007 09:18:14
von matt44
@ Werner
Wenn du an der Funke also 50% einstellst entspricht dies ungefähr 75% Regleröffnung.
Das habe ich nicht verstanden. Soweit ich weiß, entspricht, jedenfalls bei Graupner Funken, der Wert der Gasgeraden auch der tatsächlichen Regleröffnung.
Aber wenn das stimmt, was Du sagst, würden ja alle, die mit einer Gaskurve von 70-80% fliegen, mit einer Regleröffnung von 100% und mehr fliegen.

Was für eine Funke und was für einen Motor in welchem Heli ?

@alle.

Ich habe gerade Antwort von Hacker bekommen wegen meines Abstimmungsproblems. Die meinten, ich solle die Drehzahl des Motor durch Verwendung eines kleineren Ritzel hochsetzen, damit der Motor besser gekühlt wird.

Also liebe Leute, jetzt bin ich schon ein bißchen sprach- und ratlos.

Zudem hat mein Testflug heute morgen mit dem 24er Ritzel (ca. 6 min Scheben mit Aufzugfahren) keine signifikante Senkung der Motortemp. (außen 60 statt 65, Wicklung 70 statt 75) erbracht.
Die etwas geringere Temp. kann kann auch mit der geringeren Außentemp. heute morgen zusammenhängen.

OK, und jetzt.

24 Ritzel lassen bei ca 48% oder 22er bei 55% oder gar ein 20er bei 60-65% ?

Sorry, aber ich weißt ja, das so wirklich die Stimmung versauen kann.

Grüsse Matthias

#9

Verfasst: 23.05.2007 09:31:41
von Heli_Freak
Simple Mathematik. Wenn die Funke einen Bereich von -100 bis 100 hat, ist dieser ist auf 0-100% umzusetzen, d.h. an der Funke 0-100% kann am Regler nur 50-100% bedeuten. Jede 10% an der Funke entsprechen 5% am Regler. :wink:

#10

Verfasst: 23.05.2007 10:23:51
von ER Corvulus
Naja, nun hast ja ein paar Optionen:

Du nimmst die Hacker-Empfehlung und lebst mit dem drehzahleinbruach :(

Schaust mal, ob Du mit 22 oder 24er länger fliegen kannst - beides geht ja wohl (vom Regler her)

schmeistt den Motor raus

oder versuchst es mal mit 10 Zellen oder 3 Lipos

.. musst Du nun selber entscheiden.

Grüsse Wolfgang