Seite 1 von 1

#1 Help! - Heli hebt nur bei Vollags ab

Verfasst: 22.05.2007 13:15:04
von Heliaster
Mein Kyosho Helikopter (Elektro) hebt nur ab, wenn ich Vollgas gebe.
Habe schon einige Sachen getestet und überprüft, doch der Heli will nicht Höher als max. 30cm. Zudem steuert sich der Heli in der Höhe noch nicht ruhig, da der Bodeneffekt noch wirkt.
Also ich fliege mit 8 Zellen und einem 18Turn 540er E-Motor. Wo ich den Heli geschenkt bekommen habe, flog er wunderbar hoch usw., leider hatten sich beim starten die Rotorblätter im Heckrohr verfangen, dann war erstmal der Traum vom fliegen vorbei. Lag an einer falschen Trimmung. Habe nun alles repariert und ersetzt. Nun stehe ich da und kam mit dem 18T Motor gerade mal max. 10cm hoch. Daraufhin habe ich gedacht, dass die schlechte Leistung am Motor liegt. Habe daher den Motor gegen einen 17er gewechselt und der Heli kommt nun bei Vollgas max. auf die 30-40cm!An den Akkus kann es nicht leigen, habe die Durchgemessen, liefern genügend Ampere und Spannung bleibt unter Last konst.
Nun kann es nur noch an den leicht angegriffenen Rotorblättern oder einem falschen Pitch liegen. Übrigens ich fliege mit einem Motor/Pitch Mix.
Wie kann ich den Pitch verstellen und einstellen????
Danke.

#2

Verfasst: 22.05.2007 13:24:02
von Richard
ich kenn das teil nciht, aber 2 vermutungen nö 3 :mrgreen:

wenns ein Pitch gesteuerter ist zuwenig zuspät pitch ( gestänge überprpüfen), dein Motor hat ne macke und ist kurz vorm sterben... keine leistung... oder dein 8zeller ist im A*** , what ever...

Pitch kannst du am Gestänge verstellen, und auf der Funke musst du wenn du schon Gas-Pitch "kurve" fliegst genau abstimmen heikle sache..je nach funke musst du eben mischen...aber vor allem erst mal mechanisch kontrollieren ob du bei dem knüppelstellung auch den gewünschten positiven oder aber auch negativen winkel hast .....


Richard

#3

Verfasst: 22.05.2007 13:35:46
von Heliaster
Also Akkus auf keinen Fall, da ich die noch im RC-Car wettbewerbsmäßig einsetze. An den motor dachte ich auch schon, habe den aber gewartet und nen frischen leistungsstärkeren Anker eingebaut. Zur verbesserten Kühlung um den Widerstand im Regler gering zu halten, habe ich da auch schon nen Lüfter montiert gehabt.
Also an den Gestängen könnte es durchaus liegen, doch welche Stangen soll ich verändern, damit der Pitch stimmt. Gestänge was an die Blatthalter geht???
Wo messe ich eigentlich den Pitch? An den Rotorblättern oder an den Hillerblättern?

#4

Verfasst: 22.05.2007 13:42:12
von chrisk83
an den rotorblätter, dabei muss die paddelstange waagerecht sein, dann pitcheinstellwage drauf und nachschauen, grob über den daumen würde ich sagen, brauchst du max 9° oder 10° Pitch.

Du kannst dabei entweder die Gestänge an den Blatthaltern verlängern (wenn vorn angesteuert) oder verkürzen (wenn hinten angesteuert).

Oder du verlängerst die Gestnge, die zur Taumelscheibe gehen, jeh nachdem, wie das ganze aussieht.

Neue rotorblätter würde ich mir auch zulegen, aus welchem Material sind die denn?
Denn ich gehe davon aus, dass die nicht mehr wuchtig laufen!

#5

Verfasst: 22.05.2007 13:45:25
von Mataschke
Hallo ,

erstmal sollten wir wissen um was für einen Heli es sich handelt :-)
Leider kann man das nicht soo allgemein Sagen wo man wie drehen muss :-(
Als Grundsetup sollten bei Mittelstellung der Knüppel, die Servos bzw., Anlenkungen an der Taumelscheibe Gerade sein, und die Blätter einen Anstellwinkel von 0° Aufweisen, wenn das nicht der Fall ist , sollte man da Ansetzen , Schwebepitch ist bei den Meisten Helis so um +5° und der Sollte bei leicht über Knüppelmitte erreicht werden.
Einstellen lässt sich das je nach Typ an den Anlenkungen die von der TS an die Blatthalter geht.

#6

Verfasst: 22.05.2007 14:10:55
von Heliaster
Also es handelt sich um den Kyosho Concept EP (SR). Die Blatthalter werden von hinten angesteuert, dass kann ich schonmal sagen.
Zu den Rotorblättern, diese sind aus Styropor, halbsymetrisch. Nach dem Crash ins Heck sind kleine Teile vom Styropor abgegenden, auber nur äußerlich. Habe alles neu ausgewuchtet und die defekten Stellen mit Gewebeband überklebt. Die Rotorblätter haben aber dennoch unwucht, aber nicht mehr soo stark. Wenn ich den Pitch einstelle, müssen die Rotorblätettr montiert sein?, ich könnte ja auch von den Blatthaltern aus messen...
Die Gestänge von den Blatthaltern zum Mischer müssen gleichlang sein???

#7

Verfasst: 22.05.2007 19:53:13
von Heliaster
Hab Pitch richtig eingestellt, jetzt fliegt er wieder!