Seite 1 von 1

#1 Setup bei Pitch 0, XL-HDE

Verfasst: 22.05.2007 20:38:34
von Dieter.guenther
Hallo zusammen,

eine gute Frage oder Denkfehler.
Lt. Anleitung und Bild für die Grundeinstellung Pitch 0 grad, wird geschrieben alles Waagerecht.
Gas in Leerlaufposition, wie steht dann der Serohebel vom Pitchservo?

Wer kennt sich noch mit dem XL aus ??

Gruss

Dieter

#2

Verfasst: 22.05.2007 21:35:53
von Dieter.guenther
Fliegt keiner mehr, den HDE. ? :cry:

#3

Verfasst: 22.05.2007 21:42:00
von helihopper
Was hat das Gas mit Pitch zu tun?


Cu

Harald

#4

Verfasst: 22.05.2007 21:42:46
von -benni-
Hallo Dieter,

ich hab zwar keinen HDE und hatte auch nie einen, aber ich denke mal der Hebel ist auch waagerecht(90° zum Gestänge das angelenkt wird), sonst wäre doch bei pos Pitch der Weg anders als bei neg Pitch.?

Wenn sich sonst keiner findet würde evtl ein Foto helfen :wink:
Natürlich wäre es einfacher wenn sich einer meldet der sich mit dem HDE auskennt.

#5

Verfasst: 22.05.2007 22:01:08
von ferdiflachmann
Hallo

notavalible hat Recht. Egal ob CDE oder HDE. Wenn die Taumelscheibe bei 0° Pitch gerade steht müssen alle Servohebel auch waagerecht sein. Nur so kann der mögliche positive und negative Weg gleich sein.

Was meinst du mit Gas in Leerlaufposition? Ich habe einen Steller und Gaskurve. Also habe ich bei 0° Gas auf den kleinsten Wert ca. 75%. Bei steigenden Pitch (egal ob positiv oder negativ) geht er dann bis 100% bei maximum Pitch. Beim Regler nimmt man ja nur einen Festwert über den ganzen Pitchweg. Die Drehzahl bleibt ja dann konstant.

#6

Verfasst: 23.05.2007 09:15:10
von Dieter.guenther
Hallo,

in der Anleitung ist die Seite nicht zu sehen, wo das Pitchservo(Hebel) ist.
Die anderen Hebel sind Waagerecht.

Gas Leerlauf wäre ja am Anfang der Kurve, bei Null d.h. am Sender Pitch- bzw. Gasknüppel ganz unten.

Gruss

Dieter

#7

Verfasst: 23.05.2007 09:19:14
von ER Corvulus
Eigentlioch eher nicht. Ist ja kein Piccolo oder LMh.
eione Pitch-heli fliegt man mit konstanter drehzahl, das Ein (/Aus)Schalten des Motors erfolgt hierbei über Flugphasen. In der ersten Phase = Motor aus (0 - 0 - 0)
in der nächsten Phase dann ordentliche Gaskurve mit Drehzahl bei voll Pitch neg (eben, wie oben zB 100 - 75 - 100).
Umschalten zwischen den Phasen mit Kippschalter, für ein ordentliches Hochlaufen sorgt dann der Sanftanlauf des reglers/Stellers.

Grüsse Wolfgang

#8

Verfasst: 23.05.2007 09:25:57
von Dieter.guenther
Hallo,

Ich werde es versuchen, oder die Kopie vom Sendersetup die ich gelöscht hatte suchen.
Dann fang ich von neuen an, gelöscht ist gelöscht.

Gruss

Dieter

#9

Verfasst: 23.05.2007 12:58:42
von jasper07
Hallo, Dieter,
welche Funke hast du denn? Bei einer MX12 kann ich dir gerne mit 'nem "Grund-Setup" aushelfen. Am besten schreibst du deine Konfig mal in die Signatur (Motor, Regler etc.).

Meinen HDE (JA, es gibt noch welche...) muss ich mir heute Abend nochmal genau anschauen; bei Bedarf kann ich dann auch ein paar Fotos schicken.
Soviel vorab: so ganz waagerecht steht mein Pitchservohorn nicht; eher etwas nach oben. Macht mir aber nichts, da ich im Pitchbereich -3 bis +10° rumeiere.

Gruß,
jasper07

#10

Verfasst: 23.05.2007 13:23:22
von Dieter.guenther
Hallo Jasper,

Sender MX-22 + Schulze 8.35 + HS 56
450 TH mit Phoenix-35 im Regler Modus
GY 240 + S3107
Mir würde es voll genügen, von Knüppel unten-mitte-hinten.

Gruss

Dieter

#11

Verfasst: 23.05.2007 14:06:19
von -benni-
Hat die MX22 nicht ein ähnliches Menü wie die MX16?

Wenn ja, dann schau dir doch die Programmieranleitung der MX16 im Heliwiki an klick
Solche Sachen wie Gaskurve/gerade für den Regler, Flugphasen, Timer und evtl Einstellungen für den Gyro kannst wahrscheinlich sogar in leicht veränderter Form von da übernehemen

#12

Verfasst: 23.05.2007 17:26:19
von Grinch
Mir würde es voll genügen, von Knüppel unten-mitte-hinten.
Zwar schon etwas älter, und viel zu sehen gibts da eigentlich auch nicht, aber vielleicht hilfts ja:
Pitch 0 (-11°, unten)
Pitch 50 (0°,mitte)
Pitch 100 (11°,oben)
(Ist halt 3D-Setup, für den Rundflug braucht man keine -11°)

Wie man sieht is der Servohebel bei 0° Pitch nicht ganz waagerecht, sonst bohrt er sich bei 11° in den Akku :( Funktioniert aber trotzdem ;)

#13

Verfasst: 23.05.2007 18:05:27
von Dieter.guenther
Allen meinen besten Dank.

Er fliegt und fliegt..

Gruss

Dieter

#14

Verfasst: 24.05.2007 11:19:12
von jasper07
Schön!
Viel Spaß mit Rexi wünscht
jasper07