Seite 1 von 7

#1 Welcher Jet als nächster...-Baubericht inkl.

Verfasst: 22.05.2007 22:20:30
von Richard
Jo Mädels da bin ich wieder :la: ,

nachdem meine F-15 geflogen ist mehr oder weniger..(zu wenig Power), aber Power Video folgt noch *versprochen*....hier gehts zum Thread-Erstflugvideo für Leute die sich nix darunter vorstellen können..
>>>> F-15 Erstflug und Quasselfred wie es dazu kahm etc.

... da einige gemeint haben was ich als nächsters bauen sollte...bzw. was ihr fliegen oder nicht fliegen sehen wollt...kurze Umfrage...

Jo leute....

legt los da ich es "eillig habe" und wieder std. lang umarbeiten muss etc.. bis ich das Teil "raussäbeln" kann schliesse ich morgen 23.05.07 18:00h die umfrage wieder...

Bauzeit steht in den Sternen.... da ich weder weis was ich benötige ( an Material) ausser Selitron... kann es etwas länger dauern.... bis das Erstflugvideo folgt ;)...



Gruß
Richard







Anfragen für Jet Teile und Hinweise:

wer interesse an so nen Frästeilsatz hat (nur Selitron kann ja mal per Pm anfragen) kostenfaktor um die 9-12EUR ohne Porto...je nach Jet, es gibt nur Jets die ich schon fertig habe bzw. geflogen als Teilesatz.. ohne RC oder sonstiges zubehör... freiwillige "spenden",obulus fürs Selitronstaub schlucken ,Stromkosten, Fräserabnutzung etc. etc. können auch per Pay Pal überwiesen werden...die ich gerne per Pm weitergebe..ich tausche auch wie gesagt passende RC-komponenten im gegensatz für die Arbeit etc...

Baupläne gibt es Gratis unter www.parkjets.com, also jeder kann sich das selber rauschneiden zusammenkleben und fliegen, ich biete nur eine etwas einfachere Form davon an für Leute denen es zu öde ist Papier auszudrucken depron zu bekleben auschneiden udn dann erst mit dem Bau zu beginnen... wie gesagt nochmals das ist rein privat das service, das copyright unterliegt demjenigen plan Zeichner- Eigentümer.. gwewerbliche nutzung ist untersagt

#2

Verfasst: 22.05.2007 22:54:24
von Richard
wer hat hier die 1% gestohlen ??? 3x33=99 net 100 *ggg* ...hmmm *umadumgucke*... richtig wäre 33,3333 periodisch laut meinem Taschenrechner marke sigma ..

#3

Verfasst: 22.05.2007 22:58:21
von ER Corvulus
Da schau. Hat sich wieder gefunden ;) dein 0,1%....

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 23.05.2007 00:05:03
von Basti
Hi Richard,

Also Du hast den Wunschzettel angefangen ;-)

http://www.modelbouw-hans.nl/Mijn%20mod ... 16/F16.htm

Das wär mein Wunsch!! :-)

Und wenn´s Dir nen Skill mehr sein darf und Du deine Fräs und Programmierfähigkeiten mehr ausreitzen willst dann lässt sich da sicher
ein 90 Impeller einbauen?! (Passender Luftkanal in eigenbau vorrausgesetzt) 8)

Was denkst Du? Jet und zwar richtig?!? :oops:

#5

Verfasst: 23.05.2007 06:58:18
von Crizz
super, bei 7 Stimmen 98 % - Ritschie, die paar fehlenden Prozente liegen sicher bei dir rum - für die endgültige Entscheidung :D

#6

Verfasst: 23.05.2007 08:02:59
von Disbeliever
hi richard ich bin eindeutig für die ........, habe bei der geheimen wahl schon abegestimmt.

Nehme dich und deinen neueun jet dann gerne wieder mit in meinem auto
*richarddannrauswerfundgasgeb* :D

cu andi

#7

Verfasst: 23.05.2007 09:28:35
von DarkSoul666
Naja...da es schon so viele F-16 gibt...habe ich mal für die Mig29 gestimmt...is echt ein klasse Flieger....

#8

Verfasst: 23.05.2007 09:45:53
von thrillhouse
ich bin für eine F-14 Tomcat.
Soll ich dir den Plan mal schicken und dazu noch ne Packung Depron?

#9

Verfasst: 23.05.2007 09:45:57
von Richard
uiii da tut sich was... :)


ich warte trotzdem mal ab bis 18:00 ob sich was noch ändert, dann beginne ich mit plan umsetzung, bauen tue ich eh alle eine nach der anderen, aber als erstes den "sieger" von dem Voting....(da ich nur begrenzetn platz hier habe müssen dann immer welche weg von den dingern, da sonst mein Alien die krise bekommt)

@basti

90er ist etwas übertrieben oder??? man müßte komplett alles neu machen und vergrößern... abnehmbare flügel etc., da mein Fräse nur bis 70cm geht maximal 72cm... 90er impeller wie der name schon sagt 90mm um die 10 cm nochmals ne menge material.... was die einlauflippe/auslauf betrifft ist sie genauso wie hier http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=380552 beschrieben

sicherlich ist es eine herausforderung, aber auch viel zeit intensiv und denke auch die kosten von so nen Depron jet steigen aufdas x fache an...derzeit muss cih etwas passen da meine x achse spinnt (vermmute hat mit der grundplatte zu tun..)... wenn cih dann mla die normalen fertig habe können wir gerne mal so ne 90er EDF F-16 basteln...


mal gucken... wie das wetter wird, oder ein guter herbst-winter plan...da ich nciht nur vorm pc sitzen und fräsen möchte sondern auch fliegen.. ;)...

#10

Verfasst: 23.05.2007 11:36:00
von Disbeliever
na so wie es aussieht wirds wohl eine mig :D
geil

#11

Verfasst: 23.05.2007 14:52:54
von Richard
Hier habe ich eine Gute Seite gefunden ....mit dem 400er Bürste und der Graupner latte wie geflogen zeigt mir der calculator LOW!! an ..*ggg* ..

mit dem 3200er 6x4 und den Feigao und 36er ESC :

139W Output Power 170W eingangspower
81% Motoreffizienz statisch
Fluggeschwindigkeit 130km/h
Strahlgeschwindigkeit 108km/h
~17.000 umdrehungen
705g Schub
dauervollgas bei 8 min...

Abfluggewicht komplett wären bei 650g (mir persönlich zu schwer) Motor allein hat 130g Akku 170g ....

mit 9x6er latte hätte ich 1,2kg Schub dafür nur knappe 80km/h

ideal wär ein Abfluggewicht von knappen 500g , bei 700-800g Schub... :mrgreen: fliegen alle so nen axi oder mega dingens mit 9x6er latte oder oft 6x6er.. die 6x4er würgt ja meine 400er motor komplett ab..

einer der gründe warum cih aussenläufer gut leiden kann weniger gewicht geht nicht.... oder doch nen 400dh mal reintipseln ...*ggg* 40g sparen bringts auch net wirklcih nach dem calulator..


hier zum selber testen:

http://www.adamone.rchomepage.com/calc_motor.htm


EDIT: mit nen 2000er 3S hätte ich dann 1,4kg schub also fast das gleiche was der flieger wiegt ideal 590g der flieger, und rest [highlight=red]POWER[/highlight] :richard:

#12

Verfasst: 23.05.2007 15:07:39
von Basti
@ Richard

Stimmt der 90er ist etwas mächtig.. Hab den ja hier aus meinem Alphajet.
Und aufwändiger würde das schon. Man müsste einige teile laminieren und so... Also eher ein Winterprojekt ;-)

Mal sehen was kommt? Zumindest beteilige ich mich gern an der Motorenfindung. Wobei mir was supergünstiges selbstgewickeltes vorschwebt.
Ich denke bei so nem Jet sollte ein Leichtsetup ala MJ völlig ausreichen und Starts und Landungen erleichtern?!

#13

Verfasst: 23.05.2007 15:50:20
von Richard
@ basti ...

und wo ist der Jet jetzt ?? ;)... den wollte cih immer haben, aber angeblich flog der besch****... obs so war k.A. aber von de rOptik her war er net so übel....

stimmt ich würde wenns schon so ein Monster drin werkelt net nur wegen einlauf notwendig laminieren , sondern die neuralgischen Punkte .. Fläche derf sich keinen mm bewegen steif wie ein Brett leitwerk detto...unterboden sowieso , nasengegend und ruder dürfen net flattern also gut profilieren und noch zuschleifen ...

... einige mm sollten reichen an ausschlägen... jo warten wir ab obs mich und die fräse ncoh gibt im Winter wenn ja haben wir ja fast 6 Monate zeit um sowas zu basteln... März April 2008 treffen wir uns dann ich komm mitn flieger hoch du mitn impeller runter... ;)...dann schmeisse ich du fliegst, nö es soll wer schmeissen ich FILME :la:....

... so kann cih an der Zerstörung net schuld haben Baufehler liegen bei mir unter 0,5% .. ;)... *lol* ..danach werfma den Grill an und braten würstel, und hühnchenteile die du erflogen hast ... wachteln sollen net so tolle schmecken ...

Eu-weites bauprojekt.. fast ein "eurofigther"

jo mal gucken...wie was wann..


Richard

#14

Verfasst: 23.05.2007 15:58:52
von Basti
@ Richard

Du der verstaubt auf meinem Kühlschrank?? Ich mach Dir mal nen Foto und wenn Du mags schaun wir mal we der zu Dir kommt?
Ist allerdings keine Schönheit! Dafür fliegt der nicht annähernd so schlecht wie sein Ruf..
Ich bin ihn 1 mal geflogen aber leider ohne Auslassreduzierung und mit nem 480er Bürsti.. Also seeehr langsam..

Zum Winterprojekt würd ich jetzt mal sofort ja sagen!! :-)
Aber dann all in! Also EZF und EDF mit allem Zip und Zap?!
Laminieren sollte nicht das Thema sein, da hab ich nen fähigen Kollegen..

#15

Verfasst: 23.05.2007 18:45:53
von Richard
VOTING zu ENDE :

Stefan Lamers F-16 27% [ 5 ]
John Bright's Mig 29 44% [ 8 ]
Bigglesjets Eurofighter 2000 27% [ 5 ]
Stimmen insgesamt : 18

The Winner bzw. der nächste Jet ist eine Mig 29 von John Bright...

Danke an alle die Teilgenommen haben...

Soll ich den Baubericht hier dran hängen ?? oder mit nen neuen Thread nerven ??...

Werd gleich mal heute loßlegen mit zeichnen etc etc... könnte aber dauern bis ich RC sachen habe.. 1Tube uhu por habe ich noch :) ... von daher sollte es keinen mangel geben, da ich sowieso nur punktiere...Selitron 8,5 platen sollten auch reichen 3mm habe cih mit der F-15 verbraten.... als könnte bei rundungen kritisch werden mal gucken....

Freu mich aufs basteln ... bericht folgt bauphasenweise , je nachdem was ich gerade am "wörken bin" ....übrigens läuft eine sTopuhr mit diesmal um genau herauszufinden zu können wie lange was gedauert hat......


@ basti, ich hab früher viel laminert 2l flaschen epoxy gehabt mit härter schalen stäbchen glasgewebe in versch,. stärken dichte webungen und so manches vollendet..jedoch lange nix gemacht, habs net vergessen wie es geht.. aber die technik-materialien haben sich sicher geändert... alleine wenn cih auf R&G gucke wird mir übel da gibts tonnen an mittelchen ... *nulldurchblick*...von mir aus machen wir so ein Wintersonderprojekt... vielleicht arbeiten welche mit.. gehört dann dem Forum als RHF lackierung sollte drinnen sein... vielelciht sieht man ja mal den jet dann bei einer Show von einem oder anderen Verein :) ...

Richard