Seite 1 von 1

#1 anziehen der rotorblätter

Verfasst: 14.03.2005 19:55:14
von DirkR.
da ich gerade mein raptor zusammen baue stellt sich mir die frage wie fest ich die haubt und heckrotorblätter anziehen muß ? habe da leider nichts drüber gefunden.

#2

Verfasst: 14.03.2005 20:01:35
von helihopper
Hi,

grundsätzlich gilt erst mal gleichmässig.

Für die Hauptrotorblätter hat es sich bewährt so weit anzuziehen, dass die so gerade nicht einklappen, wenn man den Heli auf die Seite hält.
Die Heckrotorblätter so fest, dass die sich immer noch ausrichten können.
Also so, dass die einen fühlbaren Wiederstand bieten, wenn man sie mit den Fingern an den Blattenden ein, oder ausklappen will.

Den Rest musst Du testen. Die Blätter sollten beim Anlaufen des Rotors nicht einklappen.



Cu

Harald

#3

Verfasst: 14.03.2005 20:11:15
von DirkR.
danke erstmal für die hilfe

(Den Rest musst Du testen) ... so weit bin ich leider noch nicht,aber ich mache fortschritte *g*

wenn ich soweit mal sein sollte ,werde ich mal schauen ob ich irgentwoher hilfe bekomme zwecks einstellungen

#4

Verfasst: 14.03.2005 20:18:58
von Clauser
Wenn du ein Gefühl dafür hättest würde ich es so beschreiben.

So fest das sich die Blätter bei der hohen Drehzahl noch selbst aurichten könnnen. (Also eher fest als lose :wink: )
So fest das die Blätter sich ebend nicht selbst einklappen, wenn der Motor abstellst und der Kopf gebremst wird, dadurch würde eine erhebliche Unwucht entstehen. Und der Hubi schaukelt ich richtig schön auf.

Schwer zu beschreiben, hoffe es ist verständlich. Gruß Claus

#5

Verfasst: 14.03.2005 20:28:29
von DirkR.
hallo clauser

ich habe die heckrotorblätter jetzt so angezohgen das sie noch gut beweglich sind aber nicht runterklappen.
ich glaub ich weiß was du mit der unwucht meinst und zwar habe ich die heckblätter etwas eingeklapt und dann am rotorkopf gedreht.danach fing das heck an zu wackeln.
die heckblätter haben sich aber nicht aufgestellt,warscheinlich passiert das erst bei der richtigen motordrehzahl (mit der hand schwer zu erreichen *lach*)

#6

Verfasst: 14.03.2005 20:31:50
von Alex
Hi,

genauso machen wie die andren beschrieben haben!
Juhuuu noch ein Rappi Pilot an Board, Willkommen! Wirst viel Spaß mit dem Ding haben, ich bereu wirklich nichts, ist ein Spitzengerät mit dem auch alle möglichen 3D Figuren zu machen sind :)

#7

Verfasst: 14.03.2005 20:35:56
von DirkR.
hallo alex
da es mein erster heli ist werde ich froh sein wenn ich erst mal ein wenig schweben kann

#8

Verfasst: 14.03.2005 20:40:26
von Alex
hui, erster heli und gleich son großer verbrenner, hoffe du hast vereinskollegen die dir helfen können! bitte nicht ohne hilfe alleine probieren, sonst kommst du dem tod so nah wie nie zuvor ;)

#9

Verfasst: 14.03.2005 20:51:06
von DirkR.
ich habe nur bekannte die sich mit flächenmodellen auskennen wovon ich auch noch einige habe.hilfe habe ich eigentlich keine für helis außer das forum hier.