#1 Master 40 und Gaskurve
Verfasst: 23.05.2007 08:48:07
Hallo
Ich bin echt verwirrt, ich habe soviel über das Einstellen von Reglern gelesen, dass ich gar nichts mehr weiss. Ich habe einen Hacker Master 40. Diesen würde ich gerne im Reglerbetrieb benutzen. Da ich ja erst Schwebe (2 Flüge) möchte ich den Verbrauch so niedrig wie mögich halten. Also auch eine niedrige Drehzahl. Gestern habe ich es geschafft meiner mx22 das mit der waagrechten Gaskurve beizubringen. Der Master-Regler kann ja von 60% bis 100% reglen.
Sind jetzt die ganzen 200% in der mx22 diese 40% oder ist das auf den die Ganzen 100% des Reglers bezogen. Ich hoffe Ihr könnt verstehen was ich meine. Mir geht es darum, die Gaskurve einzustellen. Um z.B 65% Reglerleistung zu erhalten muss ich im ersten Fall ja die Kurve bei 25% einstellen. Im zweiten fall wären das 130%.
Wer weiss da genaueres?
Noch was, ich werde meinen VoyagerE neu mit 3700er Lipos betragen. An die tatsächliche Flugzeit werde ich mich herantasten müssen (Verbrauch durch nachladen prüfen). Um jedoch nicht schon beim ersten Flug zu lange zu fliegen, würde ich gerne wissen, mit welcher Flugzeit ich in etwa rechnen kann. Soll ich den Timer eher auf 8 min oder auf 15 min stellen?
Danke im Voraus
Gruss Fabian
Ich bin echt verwirrt, ich habe soviel über das Einstellen von Reglern gelesen, dass ich gar nichts mehr weiss. Ich habe einen Hacker Master 40. Diesen würde ich gerne im Reglerbetrieb benutzen. Da ich ja erst Schwebe (2 Flüge) möchte ich den Verbrauch so niedrig wie mögich halten. Also auch eine niedrige Drehzahl. Gestern habe ich es geschafft meiner mx22 das mit der waagrechten Gaskurve beizubringen. Der Master-Regler kann ja von 60% bis 100% reglen.
Sind jetzt die ganzen 200% in der mx22 diese 40% oder ist das auf den die Ganzen 100% des Reglers bezogen. Ich hoffe Ihr könnt verstehen was ich meine. Mir geht es darum, die Gaskurve einzustellen. Um z.B 65% Reglerleistung zu erhalten muss ich im ersten Fall ja die Kurve bei 25% einstellen. Im zweiten fall wären das 130%.
Wer weiss da genaueres?
Noch was, ich werde meinen VoyagerE neu mit 3700er Lipos betragen. An die tatsächliche Flugzeit werde ich mich herantasten müssen (Verbrauch durch nachladen prüfen). Um jedoch nicht schon beim ersten Flug zu lange zu fliegen, würde ich gerne wissen, mit welcher Flugzeit ich in etwa rechnen kann. Soll ich den Timer eher auf 8 min oder auf 15 min stellen?
Danke im Voraus
Gruss Fabian