Seite 1 von 1

#1 Ahrgg... oder ich kriege die Kriese

Verfasst: 14.03.2005 21:00:04
von Kriegshammer
Bauanleitung:

CFK Stab 1mm auf 85cm abschneiden. Zwischen zwei Leisten auf Stoß kleben... :cry: danach mit Rovings verstärken

WOMIT bitte??? Egal welchen Kleber ich nehme ... beim Ausspannen in Deckung gehen *seufz*

Wer kann helfen??

Gruß Olli

Schaut einfach mal hier!
Super Bauanleitung aber das mit dem Kleben kriege ich nicht auf den Schirm!

#2

Verfasst: 14.03.2005 21:18:42
von quickie
Wie wäre es, wenn Du an der Stoßstelle ein CFK-Rohr mit 1mm Innendurchmesser (Länge eventuell 1,5cm) verwendest?
Alles gut mit dünnflüssigem CA verkleben, das sollte die Enden des 1mm Stabes "im Zaum halten".

OK, ich gebe zu, das Bespannen des Leitwerkes wird durch dieses Röhrchen etwas schwieriger, dafür hält dann aber die Klebestelle. ;-)

Ist übrigens ein sehr schönes Modell was Du da baust. :-)

#3

Verfasst: 14.03.2005 21:21:12
von Bishop
sieht toll aus :)

#4

Verfasst: 14.03.2005 21:35:51
von Kriegshammer
Ja habe ich auch schon dran gedacht nur leider habe ich nicht das passende CFK-Rohr da und kann es auch nicht mal kurz im laden um die Ecke kaufen. Ich habe noch passendes Messingrohr. Das trägt aber auf. und wie schon gesagt bei der 80 Grad Klebung des Seitenruders bringt das auch nicht weiter. Ich habe dem "Erbauer" mal ne Mail geschickt. Vielleicht ist es ja ein ganz einfacher Trick und ich komme nur nicht drauf.

Gruß Olli

#5

Verfasst: 14.03.2005 21:46:10
von picolo82
könntest es so wie bei der stubenfliege machen da werden bei den stößen dünne gfk plättchen drüber geklebt das hält super

#6 Re: Ahrgg... oder ich kriege die Kriese

Verfasst: 14.03.2005 21:54:20
von helihopper
Kriegshammer hat geschrieben:Bauanleitung:

CFK Stab 1mm auf 85cm abschneiden. Zwischen zwei Leisten auf Stoß kleben... :cry: danach mit Rovings verstärken

WOMIT bitte??? Egal welchen Kleber ich nehme ... beim Ausspannen in Deckung gehen *seufz*

Wer kann helfen??

Gruß Olli

Schaut einfach mal hier!
Super Bauanleitung aber das mit dem Kleben kriege ich nicht auf den Schirm!
Hi,

Rowings gibt es bei e-bay und im Modellbauhandel. Die kannst Du super mit Epoxy verarbeiten. Stäbe aufrauhen, Rowing drumwickeln, einharzen, festziehen lassen. Nach dem Aushärten schleifen, oder feilen und gut is.



Cu

Harald

#7

Verfasst: 14.03.2005 22:22:57
von Kriegshammer
Hi Harald! Die Rovings habe ich schon hier :wink: Der Rumpf ist schon Fertig. Das problem ist wie die Rovings um die Stoßstelle bekommen wenn sie noch nicht hält? Hatte ich auch schon versucht. Erst eimal umwickel und dann tränken. Schaut furchbar aus und ist dann alles Andere als rund. Oder ich stelle mich zu dum an.

Hi Tom! Das werde ich gleich mal versuchen. :wink:

Gruß Olli

#8

Verfasst: 14.03.2005 23:20:46
von xxxheli
Hi Olli
mach es so wie Harald gesagt hat
Die Stäbe aufrauen und biegen und auf einem Brett mit Nägeln in Position halten.
Damit es schnell geht Endfest 300 als Kleber. Jetzt Kleber auf den Stoß und mit Rovings
verstärken. Heißluftföhn an und ein bisschen erwärmen so nach 5-10 min müsste es stabil genug sein das es nicht mehr weg springt.
Kann man mit ein Schraubendreher testen ab und zu mal drauf tippen. Danach erst die Fixierung lösen :!:
Was ich vergessen habe damit du nicht alles auf das Brett klebst musst du bei beim Stoß
ausreicht Platz haben. Also das Brett an der Stelle aussägen damit man gescheit die Rovings drum wickeln kann.
Wenn alles fest ist kannste gleich schleifen bis es richtig rund ist.

So würde ich das machen.
Garantie gibt´s nicht.

Grüße

#9

Verfasst: 14.03.2005 23:36:31
von Danny-Jay
Hi

Aufpassen mit dem Fön, besonders die dünnen CFK Stäbe brechen dann unter Spannung bei Hitze einfach durch....

#10

Verfasst: 14.03.2005 23:47:50
von Kriegshammer
Hi!

Danke für die Tips... habe jetzt erst einmal die "Plattenmethode" ausprobiert. Morgen mal schauen.
Die andere Variante werde ich auch mal ausprobieren.

Gruß und N8 :D
Olli

#11

Verfasst: 15.03.2005 22:27:54
von Kriegshammer
Hat prima geklappt. Danke für die Tipps. Die Methode mit den kleinen CFK Streifen funktioniert 1a :)
Die Strebe ist auf der einen Seite auch schon drin ... 1mm Loch an der verstärkten Stelle gebohrt und eingeklebt. Morgen nur noch die Rovings rum. Und dann kommt die andere Seite. Mal schauen wie ich das mit der Aufnahme/Gelenk mache.

Gruß Olli