Unterschied D-CCPM und HT-CCPM

Auch unter dem Namen HDX 450 bekannt
Antworten
Benutzeravatar
mogambo
Beiträge: 41
Registriert: 22.05.2007 16:33:29
Wohnort: Lauingen
Kontaktdaten:

#1 Unterschied D-CCPM und HT-CCPM

Beitrag von mogambo »

Hallo zusammen.

Da ich noch ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Heli fliegens bin und ich mir auch einen TH zur Auswahl gestellt habe stellt sich mir jetzt eine Frage ( von wahrscheinlich noch vielen kommenden :D )

?? Was ist der Unterschied zwischen dem D-CCPM und dem HT-CCPM ??

Was bedeutet D und was HT
Gruß Frank

Im Aufbau --> Tomahawk D-CCPM
-- 3 x HS 65 HB auf TS; FS 61 BB mit GY 401 am Heck; Motor aus Bausatz mit Jazz 40-6-18; Funke: mx16s mit smc16scan

-- Ladetechnik: Ultramat 14 mit Lipo Balancer+ von Graupner --
Benutzeravatar
Der-Barbarossa
Beiträge: 121
Registriert: 14.09.2006 22:14:16

#2

Beitrag von Der-Barbarossa »

Einfach nur das Chassis. Schau Dir die Bilder auf cnc-deluxe mal genauer an. Flugtechnisch gibt's keinen Unterschied. Beim HT sind die Servos im Chassis, beim D sind sie frei an der der Rotorwellenachsführung. HT ist eher das Mainstremmdesign, die D-Konstruktin ist was ganz klassisches, die seit Jahren in Vergessenheit geriet. Das gabs vor Jahren schonmal und gibt's so auch von anderen Herstellern.

Nimm den D, da haste was besondereres vom Design her, den Motor kann man hier auch hängend oder stehend (auf Kopf) verbauen. So ist mehr Platz im Chassis. Da ich selbst einen D habe, neige ich natürlich auch eher dazu. ;o)

Fazit: Design-geschmackssache.
Pilot:
- Ein Trottel pitcht am Throttle.

Heli:
- Tomahawk D-CCPM (Gallerie)
(Gyro GY401+Volz diggi,Hitec HS65mg-Servos, 450TH+Jazz40A)
RC:
- Robbe FX18V2+Robbe R-149 DP

und zur Schande, als Fangnetz für das gute Stück ein Helicommand
Benutzeravatar
mogambo
Beiträge: 41
Registriert: 22.05.2007 16:33:29
Wohnort: Lauingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mogambo »

Vielen Dank für die Info.

Hätt ich ja auch von allein drauf kommen können.
Ich tendiere auch eher zum D.
Hab über den HT zu viel gelesen wo´s Probleme mit Gyro Einbau u.ä. gab.

Gruß :thumbleft:
Gruß Frank

Im Aufbau --> Tomahawk D-CCPM
-- 3 x HS 65 HB auf TS; FS 61 BB mit GY 401 am Heck; Motor aus Bausatz mit Jazz 40-6-18; Funke: mx16s mit smc16scan

-- Ladetechnik: Ultramat 14 mit Lipo Balancer+ von Graupner --
Antworten

Zurück zu „Tomahawk“