Seite 1 von 1
#1 Empfänger richtig befestigen
Verfasst: 28.05.2007 13:55:03
von dachro
Hallo, wo u. wie habt Ihr bei Eueren T-Rex den Empfänger befestigt?
MFG. dachro
#2
Verfasst: 28.05.2007 14:08:43
von Scgatz
Hi dachro,
schaust Du hier:
Weit weg von Motor und Regler in das Chassis mit doppelseitigem Klebeband geklebt.
#3
Verfasst: 28.05.2007 15:09:49
von Kaiko
oder so:
#4
Verfasst: 28.05.2007 15:29:47
von Scgatz
Hi Kai,
auch ne gute Lösung

#5 Re: Empfänger richtig befestigen
Verfasst: 26.12.2009 08:09:09
von dachro
Hallo, bei meinen Flächenflugzeugen hab ich die Empfänger immer schön mit Schaumgummi eingepackt. Wie macht ihr es beim T-Rex?
Gruß Roland
#6 Re: Empfänger richtig befestigen
Verfasst: 26.12.2009 09:39:48
von dschim
Ich nehm IMMER selbstklebendes Klettband - vom Kleinheli bis zum F3A-X-Brummer. Das hält schon seit Jahren bestens und entkoppelt schön
von allen Vibrationen.
#7 Re: Empfänger richtig befestigen
Verfasst: 26.12.2009 10:08:55
von ironfly
dschim hat geschrieben:Ich nehm IMMER selbstklebendes Klettband - vom Kleinheli bis zum F3A-X-Brummer. Das hält schon seit Jahren bestens und entkoppelt schön
von allen Vibrationen.
Habe ich bisher auch so gemacht. Mittlerweile bin ich auf tesa VELCRO Extrastarkes Klettband umgestiegen. Da ich durch meinem Umstieg auf 2,4 GHz immer noch weniger Empfänger als Modelle habe, fahre ich damit ganz gut. Die Schwingungsentkopplungseigenschaften sind genauso gut wie beim doppelseitigen Klebeband. Probleme mit der Festigkeit habe ich keine.
Gruß
Claus
#8 Re: Empfänger richtig befestigen
Verfasst: 27.12.2009 17:50:12
von Husi
Hallo Dachro,
ich habe meinen Empfänger einfach von hinten in den unteren Chasis Teil eingeklemmt und mit Tesafilm gesichert. Da alles gut gewuchtet ist und ich ja nur Elektro fliege spare ich mir mittlerweile das früher genutzte (gepolsterte) Spiegelklebeband.
Viele Grüße
Mirko