Seite 1 von 1

#1 Welchen würdet ihr empfehlen?

Verfasst: 29.05.2007 00:43:35
von Ladidadi
wollt mal fragen welcher von den beiden mehr zu empfehlen ist in bezug auf motor,regler und austattung ?!und ich möchte NICHT hören:keiner von beiden weils nen walkera ist oder kauf dir nen Rex!!!!meiner meinung nach ist der df 36 ordentlich aufgebaut und für den preis vielleicht unschlagbar oder kann mir jemand nen Rex voll ausgestattet mit funke für 300euro verkaufen :shock:

Hier die Links:Nr.1,Nr.2

danke

#2

Verfasst: 29.05.2007 01:27:01
von jax
ein rex voll ausgestattet mit funke.. für 300 wird schwer...
aber ein walkera für 300euro mit den flugeigenschaften eines rex zu finden das wird fast unmöglich...

is leider so, wenns nicht so wäre würden die leute auch lieber das geld sparen und walkera fliegen..

zu den links kannst bei beiden nur was falsche machen.. spass musst du ausprobieren.. in spätestens einem halben jahr hast du entweder wegen frust das ding inne tonne gekloppt, soweit getuned das es soviel wie ein rex gekostet hat.. oder ein gescheiten heli gekauft ;)
wenns wirklich billig sein soll schau dir den Dragonous an.. is ein aussenseiter aber ein kollege hat 2 stück davon.. flugeigenschaften sind genauso wie von einem rex, bausatz kostet 109€ und ist mit einem Rex S zu vergleichen.. aber mit 300€ wirds auch da knapp.. mit walkera elektronik gehts sicher auch :D aber dann hast ja wieder nich viel gewonnen ;)


tipp fang mit einem koax an.

#3

Verfasst: 29.05.2007 01:36:46
von ReX06
kauf dir doch nicht so einen mist.

1. Sparen aufn Rex.

2. Mit Piccolo / Koax anfangen.

Also ich glaube kaum das du mit dem ding lange spass haben wirst ausser du magst es nur zu schauben *g*

#4

Verfasst: 29.05.2007 09:59:50
von Carsten aus LA
Hi,

ich hab mit genau diesem Heli (DF36) angefangen!

Guck mal hier mit T-Rex 600 Landegestell zu üben

Ich halte ebenso, wie Du nichts von Pauschalurteilen! Folgende Erfahrungen habe ich gemacht:

Der originale Plastik Kopf hat nach 20 Flügen so viel Spiel, dass man selbst als guter Pilot Probleme beim Schweben hat! Das sind Plastik Kugeln auf Plastik Pfannen (!!!), wars jedenfalls vor 6 Monaten.

Dann nen originalen Walkera Alu Kopf draufgemacht. Das Alu ist etwa so weich, wie eine Cola Dose. Loctite Fehlanzeige! Alles auseinadergenommen und neu montiert, mit längeren Schrauben und Muttern. Die Hebel der Blatthalter sind geklemmt, hält nicht, mit Epoxy angeklebt.

Die Konstruktion mit hohler Rotorwelle führt zu folgendem:
Die Welle ist so weich, dass ich sie mit bloßen Fingern verbiegen kann. Das heißt, sie ist bei sportlichem Aufsetzen schon krumm. Um sie auszuwechseln muss man das Chassis ein Stück auseinanderbauen und verbiegen. Wenn die Welle richtig krumm ist muss man sie im Chassis zersägen um sie rauszukriegen.
Das Hauptzahnrad ist nicht mit einem Jesus Bolt durch die Welle befestigt, sondern mit zwei Madenschrauben geklemmt; die neigen immer wieder zum Durchrutschen.
Die Konstruktion mit Mechanischer Pitch Mischung hat zwar den Vorteil, dass man sie ohne Computer Funke fliegen kann, hat aber wegen der vielen Gelenke einen Haufen Spiel!

Zur Walkera Elektronik:
Die Servos sind ja bei Deinen Baukästen schon andere, also kein Kommentar. Ich würde die TowerPros auch noch durch HiTec ersetzen.
Bei der Walkera 700 Funke ist es unmöglich eine reproduzierbare Pitch oder Gaskurve einzustellen! Man ist halt froh, wenn man ihn irgendwie zum Fliegen kriegt, aber hat keine Ahnung mit welchen Werten. Wenn Du aus Versehen die falschen Dip Schalter umlegst ist Deine Pitch oder Gas Einstellung verstellt (lecker). Ich habe deshalb sehr schnell auf eine MX 12 umgestellt.
Die Walkera Funke und Empfänger habe ich dann noch mal in einem Urlaubs - 2 Achs E-Segler ausprobiert und wegen extrem vieler Störungen endgültig ausrangiert.

Den WKG 007 Gyro benutze ich bis zum heutigen Tag, als Ersatzgyro falls einer ausfällt. Er funktioniert eigentlich ganz gut; wenn man davon absieht, dass man alle zwei Minuten wegen Temperatur Drift Landen und neu initialisieren muss!

Daher meine subjektive, vorsichtige Empfehlung: LASS DEN SCHEISS!

Wenn's schon ein Walkera sein soll, dann ein DF37 Barebone und oredntliche Komponenten verwenden.

Aber: Der T-Rex ist eben doch ein klein wenig größer, aber fliegt viiiiiiel ruhiger. Wenn Du die arroganten Rex-Fleiger nicht leiden kannst (ging mir auch so), dann denk evtl. mal über nen Mini Titan nach. Da bekommt man Baukästen Barebone für 150 Euro. Fertig liegst Du dann zwar eher bei 500 EURO, hast aber was ordentliches, dass Du, dank Ebay meistens knapp unter Neupreis auch wieder verkaufen kannst. Letzteres gilt ganz besonders für T-Rexe.

Gruß vom Bodensee

Carsten

#5

Verfasst: 29.05.2007 10:26:11
von Ladidadi
welche fernsteuerung wäre denn für den anfang zu empfehlen!kann ich denn mit einer mx-12 schon was anfangen!wenn ich schon die funke habe dann kann ich mir ja theoretisch fast jeden x-beliebigen heli holen bzw aufbauen!mit dem mini-titan hat ich schon geliebäugelt oder vielleicht nen gebrauchter rex!ich habe nichts gegen die rex flieger,mir ging es nur darum das ich etwas über das modell in erfahrung bringe und nicht ob etwas besser ist!!!wenn ich jemanden frage was er vom audi a4 hält dann möchte ich dazu pro und contra hören und nicht:kauf dir nen mercedes,der ist besser!carsten ist ein gutes beispiel mich mit pro und contra etwas davon zu überzeugen wobei ich glaube das du noch die erste version vom df36 hast welche ja eh viele probleme hatte!trotzdem schon mal danke und vielleicht bin ich auch bald einer der sagt:lass die finger von walkera!

#6

Verfasst: 29.05.2007 10:27:41
von bennyheizer
auch meine zustimmung, dass du dir lieber keinen walkera heli kaufen solltest.
es bringt nichts auf teufel komm raus einen heli zum fliegen zu kriegen, der von sehr minderwertiger qualität ist. hab den mist schon selber gesehen und versucht einzustellen. resultat war, dass ich es dem anfänger wieder in die hand gedrückt habe, weil nichts passte.

dragonus kann ich empfehlen. brauchst aber auch wie beim rex gute komponenten, damit man gut fliegen kann. ein kumpel hat den und fliegt damit sogar richtig schöne kunstflugfiguren.

benny

#7

Verfasst: 29.05.2007 10:30:16
von bennyheizer
kann ich denn mit einer mx-12 schon was anfangen!wenn ich schon die funke habe dann kann ich mir ja theoretisch fast jeden x-beliebigen heli holen bzw aufbauen!
mx-12 ist eine gute funke zum kleinen preis. hier im forum gibts dazu auch viel support.

benny

#8

Verfasst: 29.05.2007 10:59:56
von Diver
Hallo,

da kann ich mich meinen Vorrednern leider nur anschliessen.

Ich hatte seinerzeit mit einem DF22E versucht zu lernen. Das ging voll in die Hose. Ich war nur am basteln, reparieren usw. Habs dann gefrustet auf den Dachboden geworfen. Mit Ersatzteile hat mich das Teil dann weitaus mehr gekostet als der "günstige" Einstiegspreis.

Lernen konnte ich dann erst mit meinem Spirit LI.

Mein Tip: kauf Dir lieber was gebrauchtes und spare noch etwas. Oder den neuen Blade Koaxheli für den Anfang.

Gebraucht kriegste einen Spirit M8 für um die 300 Euros. Noch eine MX12 dazu, Ladetechnik usw. . Lieber noch etwas warten als gefrustet von Walkera. Später steigst Du eh von Walkera um.

So long, Diver

#9

Verfasst: 29.05.2007 11:08:45
von damir80
Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen, vor allem die Elektronik ist schlecht bei Walkera. Hast Du das dann alles umgerüstet bist Du schon fast bei einm Rex.

Die MX12 ist nicht schlecht, ich verwende sie seit einem halben Jahr und fliege jetzt einen Mini Titan damit. Funktioniert einwandfrei. Was mich an ihr etwas stört ist, dass sie keine Schieberegler hat für die Gyro- und Gaseinstellung. Aber für den Anfang ist sie für den Preis auf jeden Fall in Ordnung.

Es gibt im Moment ein super Angebot bei RCC: ein SE mit Gyro und Antrieb für 390€, soviel kostet Dich ein T-Rex S auch.

Oder Du besorgst Dir bei Ebay einen, aber schau Dir die Hubis und die Verkäufer genau an. Da kann man auch Pech haben...

#10

Verfasst: 29.05.2007 11:11:27
von Carsten aus LA
Hi,

das mit der ersten Version des DF36 ist wahrscheinlich so. Aber die grundlegenden Konstruktionszüge bleiben erhalten:

Hohle Rotorwelle und mechanische Pitch Mischung. Das ist bei so einem kleinen Heli nicht gut. Beim 50er Rappi ist das was anderes, weil man dann nur ein richtig dickes Servo für Pitch braucht, Roll und Nick tuns auch billiger.

Wie gesagt: Wenn schon Walkera, dann DF37, der hat wenigstens eine 120 Grad Anlenkung. Das entsprechende Programm haben heute alle etwas bessern Funken, auch die von Walkera.

Ich finde die MX-12 nicht so schlecht zum Anfangen. Sie bietet alles, was man für einen E-Heli am Anfang braucht und ist echt billig. Den Einzelsender kann man für 95 Euro bkommen. Nicht das Set mit R700 Empfänger nehmen; letzterer ist nicht gut in kleinen Helis. Ich würde im Moment nicht viel mehr Geld in die Funke stecken, da ja die 2,4 GHz Anlagen vor der Tür stehen. (DX-7, etc.)

Vorteil MX-12 und T-Rex: 1000 fach erprobt! Es gibt dutzende Setups, die tadellos funktionieren. Hier im Forum gibt's viele Rex Flieger, die gerne und gut helfen.

Thema gebrauchter Rex:
Gebrauchte T-Rexe kosten oft noch ziemlich Geld. Das lohnt eher im Hi-End Bereich beim SE. Da gibt's immer wieder welche, die einen aufbauen, sich dann aber nicht fliegn trauen, da kann man schnell mal 100 Euro sparen. Bei Helis, die schon im Einstz waren muss man sehr aufpassen. Alle Helis sind starkem Verschleiß unterworfen. Ich würde also grundsätzlich mal alle schnellaufenden Lager und die in den Blatthaltern erneuern.
Oft werden auch die T-Rex 450 X und XL angeboten. Hier lag der Neupreis des Bausatz' bei 150 Euro. Ein 450 S fliegt aber aufgrund der Direktanlenkung etwas besser als ein XL. Der X hat noch das kürzere Heckrohr und die schnellere Heckübersetzung. Er kann daher mit geringeren Drehzahlen geflogen werden, ist aber ein klein wenig kippeliger. Ich fand ihn prima für Indoor!
Lass mal rechnen:

450 S mit Motor und Regler 250 Euro
4 Servos 90 Euro
Gyro 80 Euro
Funke 95 Euro
Empfänger 20 Euro
Akku 50 Euro

Macht, wenn ich mich nicht verrechnet habe 585 Euro.

Das wäre mal eine vernünftige Ausrüstung zum Anfangen.
Besser wären noch ein SMC 16 Empfänger, ein 401 Gyro und ein Jazz Regler. Schweben geht aber auch ohne!

Gruß vom See

Carsten

#11

Verfasst: 29.05.2007 11:34:56
von Ladidadi
Erst mal herzlichen dank dafür das du dir die mühe gemacht hast das alles raus zu suchen!hilft mir echt weiter!hab jetzt endlich mal nen überblick!bin ja noch am anfang und will erst mal fliegen ohne das ich nen 1000 euro hitec voll-alu heli habe!sooo teuer ist es wohl doch nicht vor allem weil man ja die funke überall anders einsetzen kann z.b. slowflyer oder so!auf jeden fall werd ich mich jetzt ans sparen machen und vielleicht kommt ja noch mal nen angebot rein!vielen dank

#12

Verfasst: 29.05.2007 14:18:09
von trafic
es gibt auch noch den zoom..den alten 400er bekommst überall sehr billig daher es jetzt den 450er gibt. der 400er ist sicher nicht der beste heli aber ich finde die mechanik ist sehr einfach und fliegen tut er auch sehr gut.. günstig ersatzteile überall und geholfen werden kann dir auch.
hab mit dem angefangen und fliege ihn noch immer.. mit wenn man so will schlechten komponenten und bürstenmotor.. hatte die optic 6 von hitec.. ist auch nen billige funke.. funktioniert aber noch einwandfrei!

kollege hat ein set, komplett mit optic 6 und ladegeräte und alles was man bruacht für 350€ gekauft!!

#13

Verfasst: 29.05.2007 15:16:53
von Ladidadi
ich denke mal das es jetzt endgültig auf nen rex hinauslaufen wird!muss halt nen paar euro mehr investieren aber was solls!blick zwar bei den ganzen modellen noch nicht ganz durch aber werd mich erst mal auf carsten seine komponenten berufen!vielleicht gibt es ja noch irgendwo ein komplett-set oder einer von den hier ansässigen shops kann mir nen komplett angebot machen!aufrüsten kann man ja immer!