Seite 1 von 1
#1 Womit ist das Ritzel der Alu-Heckabtriebseinheit geklebt?
Verfasst: 29.05.2007 12:00:30
von skr
Hallo Leute!
Weiß jemand womit das Plastikritzel bei der Alu-Heckabtriebseinheit auf die Welle geklebt ist?
Ich wollte nämlich die mit Loctite (hochfest) geklebten Lager nochmal wechseln und habe die Welle mit einem Lötkolben erhitzt. Das Loctite war allerdins so fest, dass sie selbst mit hoher Hitze nicht mehr runtergingen. Also habe ich mich dazu entschlossen die Lager nicht zu wechseln.
Beim Erhitzen wurde allerdings die gesamte Welle und damit auch das Plastikritzel heiß. Habe danach versucht mit Kraft das Ritzel auf der Welle zu drehen, hält scheinbar immer noch bombenfest.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann es sein, dass durch mein Erhitzen die Verklebung trotzdem geschwächt wurde?
Ich habe beim kleinen Rex immer wieder von durchrutschenden Ritzel der Heckabtriebseinheit gehört und befürchte nun, dass mir später sowas passieren könnte.
Würdet ihr prophylaktisch eine Neue einbauen? Hab eh noch eine rumliegen.
Gruß Sebastian
#2
Verfasst: 29.05.2007 12:07:44
von chrisk83
ähm, seitwann klebt man lager auf eine welle ?
sorry, habe ich bei meinem maschbaustudium was falsch verstanden?
was machst du für nen müll, einfach zusammenbauen, nach anleitung und fliegen, wenn du hier un da rumdokterst und dich dann wunderst, das nix passt, selber schuld.
ich kenne jetzt einige, die ihren t-rex out of the box gebaut haben, lediglich das lictite und das fett rausgeschmissen haben und eigenes genommen haben, fliegen alle einwandfrei!
und nur da loctite ran, wo auch loctite steht!
#3
Verfasst: 29.05.2007 12:11:59
von skr
Hi Chris!
Scheinbar hast du wirklich was falsch verstanden, denn in der Anleitung steht, dass man die Lager der Heckabtriebseinheit mit Loctite auf die Welle kleben soll! Außerdem ging es jetzt nicht mehr um die Lager, sondern um das Plastikritzel.
Gruß Sebastian
#4
Verfasst: 29.05.2007 12:12:28
von nograce
Hallo chrisk83,
Du scheinst nicht richtig gelesen zu haben oder?
Ausserdem find ich deine Ausdrucksweise irgendwie, naja... "unhöflich"
Es geht hier darum wie man das Ritzel der Heckantriebseinheit auf dessen Welle vor durchrutschen sichert und nicht auf oder in einem Lager!!
@Sebastian: Ich würde es mit sek. sichern! So habe ich es bei meinem 450er auch gemacht und hatte nie Probleme!
mfg
andy
#5
Verfasst: 29.05.2007 12:13:20
von chrisk83
ich hab kein lager geklebt, läuft trotzdem
aber mit was es geklebt wurde, kann ich dir nicht sagen, versuchs mal mit uhu-endfest, oder für 9 euro neu kaufen
#6
Verfasst: 29.05.2007 12:21:25
von skr
Hi nograce,
das Ritzel sitzt noch bombemfest, ich kann es mit den Händen nicht drehen! Ich wollte nur wissen ob es prinzipiell sein könnte, dass ich durch das Erhitzen die Verklebung geschwächt haben könnte!?
Denn im Heli sind vermutlich stärkere Kräfte am Werk als ich jetzt mit meinen Fingern ausüben kann!

Hier ist also ein bisschen Materialkunde gefragt!
Gruß Sebastian
#7
Verfasst: 29.05.2007 12:26:31
von MeisterEIT
moin,
wenn ich richtig geschaut habe, dann ist in dem riemenrad ein querstift drin.
demnach sollte es sich keinesfalls mitdrehn.
grüße
#8
Verfasst: 29.05.2007 12:29:44
von chrisk83
im riemenrad schon, aber in dem zahnrad nicht, das ist geklebt, nur glaube ich, den kleber wird hier keiner kennen, höchstens align anschreiben
#9
Verfasst: 29.05.2007 12:32:08
von MeisterEIT
achso,
glaube nicht dass es geklebt ist, sondern auf eine geriffelte welle aufgepresst oder direkt gespritzt.
also besser austauschen

auch wenn der heli noch gar nicht in der luft war
grüße
#10
Verfasst: 29.05.2007 12:32:09
von skr
Hi!
Wie verhält sich das denn bei "normalem" Metall-Loctite? Härtet das wieder hochfest aus, wenn es ein Mal erhitzt wurde?
@Meister: Wenn der Heli nicht soviel kosten würde, wäre ich nicht so penibel und wär schon längst in der Luft.

Bei soviel Geld tausche ich dann auch noch ein scheinbar intaktes Bauteil, nur damit ich kein ungutes Gefühl habe.
Gruß Sebastian
#11
Verfasst: 29.05.2007 12:35:09
von MeisterEIT
skr hat geschrieben:.. Härtet das wieder hochfest aus, wenn es ein Mal erhitzt wurde?
Gruß Sebastian
nein, einmal zu hoch erhitzt, dann hält es nicht mehr was es vorher hatte.
grüße
#12
Verfasst: 29.05.2007 12:36:45
von skr
Ok, ich tausche es!
Und klebe diesmal auch die Lager nicht, dann hab ich später bei nem evtl. Lagerwechsel nicht wieder das Problem.
Gruß Sebastian
#13
Verfasst: 29.05.2007 12:44:47
von nograce
Mal Offtopic:
Gerade einer hier, der mir mal maße vom Zentralstück durchgeben kann?
Würde kurz mal anrufen! Wenn's geht gleich!
Einfach PN an mich!
andy