Seite 1 von 1

#1 Servo Crashresistenz

Verfasst: 30.05.2007 09:51:13
von Basti 205
Welche Kunststoffgetriebeservos halten am meisten aus?

Ich fliege zur zeit die FS61BB auf der Taumelscheibe meines SE, bei einer harten Autorotation ist mir schon eins der Taumelscheibenservos geknackt. Da es für die FS61BB keine Ersatzgetriebe gibt und sie auch nicht die stärksten sind habe ich vor beim nächsten mal die Servos zu wechseln.
Ein freund Fliegt die Robbe S 3107, nach einem seitlichem Aufschlag mit verbogener Blatt und Hauptrotorwelle und geknickten HT Blättern hats ihm alle drei Getriebe zerrissen.
Nun hab ich gerade gelesen das die HS65HB sogar bei einer abgerissenen Blattlagerwelle noch io. sind.
Eigentlich bin ich von den HS weg da ich in letzter zeit bei den HS81 immer mit erhöhtem Potiverschleiß und damit auftretendem Servoflattern zu tun hatte.
Wie sind eure Erfahrungen mit den HS Servos hat sich da schon was getan?
Gibt es andere preiswerte Servos die nicht bei jeder kleinsten Feindberührung zerbröseln?

#2

Verfasst: 30.05.2007 10:03:00
von Stein
HI!

Also auf Helis der 450er Klasse habe ich mit HS56HB gute Erfahrungen gemacht, die haben ein Carbonite Getriebe, was doch relativ schockfest ist.
Die HS65 gehen auch ...

Gruss
Hans-Willi

#3

Verfasst: 30.05.2007 10:05:42
von Heli_Crusher
Hallo Basti,

ich habe in der Zwischenzeit unfreiwillige Crashtests mit mehreren Sorten Servos am Tomahawk HT und Tomahawk D ausführen können.

Bilanz:

Tomahawk HT: Korkenzieherähnlich verbogene Blattlagerwelle, 325er Blattschmiedblätter zerkloppt, Heckrotorwelle fast 45° krumm.

Bei den 3 Getrieben der HS-56HB (TS) waren jeweils "nur" an den dicken Zahnrädern ein oder 2 Zähne rausgebrochen. Der Rest war noch i.O.
(Ich habe aber alle Zahnräder getauscht. Sicher ist sicher.) Das HS-55 Servo vom Heck hatte nur noch Zahnsalat. --> Gegen HS61BB Speed getauscht. Das HS-55 läuft nun repariert im DF 4.

Ich habe dann mal irgendwo gelesen, das Kids oder Anfänger, Tower Pro Servos (SG 90) auf die TS machen. Habe ich dann auch mal mit billigen CFK - Blättern und über der Wiese getestet. Da reicht eine harte Landung (kein Absturz) um die Servogetriebe nachhaltig zu schädigen. (Bilanz: 18 Euro für 6 Tower-Pro Servos aus eBay im Namen der Wissenschaft in 2 Versuchen zerlegt. Heli unbeschädigt)

Nun habe ich immer noch die HS-56 HB an der TS des HT-Tomahawk und die laufen nun schon 2 weitere Reparaturen später immer noch 100%. (Ca. 30 Akkuladungen lang, Übungseinsätze eines Anfängers als Bewegungsprofil)

Im D-CCPM sind die HS-65 MG nun schon über 8 schwere Abstürze immer noch 100% i.O. und habe dabei jeweils die Hauptrotorwelle, die Blattlagerwelle, 325er Blattschmied Carbon und jede Menge Anlenkungen überlebt.

Ich hoffe, dieser Bericht hilft etwas bei Deiner Suche.

Michael

#4

Verfasst: 30.05.2007 11:03:16
von ER Corvulus
Graupner 271er. Sind nicht die billigsten, aber preiswert: Metallgetriebe, Kugelgelagert und eine (m.E.) unübertroffenene Stellpräzision und Rückstellgenauigkeit.
Dabei ausreichend schnell und kräftig.
Ersatzgetriebe gäbe es auch... aber da gehen glaube ich eher die Servoscheiben dahin - die sind aber auch Standard-Grösse Graupner :cool:

Grüsse wolfgang

#5

Verfasst: 30.05.2007 12:11:35
von TheManFromMoon
HS81MG ;-)

Die sind im T-Rex unzerstörbar!

Bild

www.heli-chris.de/gallery

Gruß
Chris

#6

Verfasst: 30.05.2007 12:38:34
von Basti 205
Trotz Aluhebel? was gibt den dann nach?
Sind die HS81 nicht etwas zu groß für das Standard chassis?
Vom Preis her liegen sie ja auch noch im ramen, Stellkraft ist auch überzeugend.
Wieviel Akkuladungen fliegst du sie schon im Rex?
Ich wollte sie eigendlich nicht mehr kaufen, wenn ich meinen berg mit Servoleichen betrachte. :roll:

#7

Verfasst: 30.05.2007 20:02:33
von monse
bilanz nach 3 Abstürzen mit S3110 auf TS: 7 Servogetriebe defekt
65MG wär was feines *träum*

#8

Verfasst: 31.05.2007 08:56:14
von TheManFromMoon
Trotz Aluhebel? was gibt den dann nach?
Sind die HS81 nicht etwas zu groß für das Standard chassis?
Vom Preis her liegen sie ja auch noch im ramen, Stellkraft ist auch überzeugend.
Wieviel Akkuladungen fliegst du sie schon im Rex?
Getriebe und Hebel halten schon seit gut 200 Flügen und insgesamt sicherlich 10-15 Crashs.
Stellkraft und Geschwindigkeit sind perfekt.
Tatsächlich sind sie etwas zu groß fürs Standardchassis und ein paar Gramm schwerer als die ganz kleinen Servos.
Aber weil sie nicht kaputtzukriegen sind stört mich das überhauptnicht, denn ich muss mich nicht mehr über die Servos ärgern ;-)

Gruß
Chris