Seite 1 von 1

#1 ein kleines problem beim zusammenbauen vom SE

Verfasst: 31.05.2007 10:48:42
von Stevie0130
endlich ist mein se gekommen und es ging dann gleich ans eingemachte.

zusammenbauen ist ja kein problem, nur leider passen die motorschrauben des 450THs nicht durch die 2 ovalen löcher der motorhalterung. das gewinde von der schraube ist zu groß :o
da muss ich jetzt wohl die löcher vergrößern, aber war das bei euch auch so?

noch eine grundsatzfrage:
welchen motor soll ich verwenden, den 430L oder den 450TH ?

#2

Verfasst: 31.05.2007 10:56:08
von ReX06
waren bei dem motor nicht 2 schraubensets dabei?

#3

Verfasst: 31.05.2007 10:57:53
von Stevie0130
ja, aber die passen wie gesagt nicht durch :(

#4

Verfasst: 31.05.2007 11:02:59
von McClean
Hi,

also ich habe nur den 430L. Bei dem ist es so, dass er 2 verschieden grosse Gewinde zum schrauben hat. In dem Motorträger sind 4 Löcher, 2 grosse, 2 Kleine. Mit dem kleineren Gewinde konnte ich den Motor problemlos an den Träger schrauben (aber eben nur in einer, bzw. eben 2 Richtungen).

Gruss Steffen

#5

Verfasst: 31.05.2007 11:06:39
von Stevie0130
ja das hab ich bei dem 430l auch so gesehen ... der 450th hat leider noch 4 großé löcher :(

sollte ich deshalb auf den 450th verzichten?

#6 Re: ein kleines problem beim zusammenbauen vom SE

Verfasst: 31.05.2007 11:09:08
von Smagnut
Stevie0130 hat geschrieben:welchen motor soll ich verwenden, den 430L oder den 450TH ?
Hi,

ich fliege mit Beiden (siehe Signatur) und muss sagen, die Unterscheide sind für mich (als fortgeschrittener Anfänger) nicht spürbar.
Dies betrifft sowohl die Performance als auch den Stromverbrauch.

Grüße,
Micha

#7

Verfasst: 31.05.2007 12:43:15
von Stevie0130
einen von den motoren werde ich her geben .... soll ich dann den 430L behalten, denn der hat die kleinen löcher und würde passen?

wenn da kaum ein unterschied ist ... hm ...

#8

Verfasst: 31.05.2007 13:01:11
von -benni-
Ich hatte auch das Problem das die Schrauben nicht durch die Motorhalteplatte gepasst haben.
Die musst du nur ein kleines bischen aufbohren, ist glaub ich nur 0,5mm dann passt der Motor problemlos. :)

#9

Verfasst: 31.05.2007 13:06:56
von Stevie0130
super danke, und beim 450TH bleiben nehme ich an .... welches ritzel sollte ich verwenden? 13er oder?

#10

Verfasst: 31.05.2007 13:12:24
von ReX06
nimm den 11-13er ritzel ich bin mit 12 geflogen.

Der 450TH bringt dir die längste flugzeit.

#11

Verfasst: 31.05.2007 13:19:20
von ER Corvulus
Mein (u.U. schon bischen älter - passt zu mir ;) hatte zwei verschieden grosse Lochkreise - einen mit 16mm und 2,5er Schtrauben und ein 19er? mit 3er Schrauben - schau mal genau hin...

Wenn der SE die neue Übersetzung hat, u.U. sogar ein 14er - aber 13 macht schon Sinn. Wer mit 2300 oder so rumfliegt, reicht auch 12.

Grüsse Wolfgang

#12

Verfasst: 31.05.2007 13:23:54
von Stevie0130
naja, hab das angebot von rc-city genutzt und mir den se um 399 gekauft (mit motor, regler, LTG2100T, S3154)

ich glaube der hat die neue übersetztung????!

#13

Verfasst: 31.05.2007 13:28:36
von -benni-
Ich flieg (mit SE Übersetzung) zur Zeit mit dem 13er bei ca 2600UpM weil ich damit den geringsten Drehzahleinbruch habe.
Beim 14er ist die Drehzahl bei ein bisschen mehr Pitch viel heftiger eingebrochen.
Würde dir also das 13er empfehlen. Wenn du noch keines hast dann kauf dir lieber die Stahlritzel anstatt der Original.

#14

Verfasst: 31.05.2007 13:45:02
von Stevie0130
danke, dann werde ich heute noch zum bohrer greifen und dann den 450th mit einem 13er ritzel einbauen!

danke für eure hilfe :)

#15

Verfasst: 31.05.2007 13:47:19
von -benni-
Zähl doch einfach die Zähne vom Heckabtrieb.
Wenn es 25 sind dann hast du die neue, wenns weniger sind dann die alte Übersetzung.

Und nicht zu weit aufbohren. :roll: