Seite 1 von 1
#1 Logo 10 3 D endlich meiner doch nicht Komplett !
Verfasst: 31.05.2007 20:24:19
von loop
Hallo,
nach langer suche habe ist es soweit habe mein Wunsch Heli gebraucht erworben " bin Anfänger " .!!!
Leider nicht komplett da fehlen noch ein paar Sachen.
Zum Heli er hat einen Orbit 20-12 ,HS 85 an der Taumelscheibe,GFK Haube, Alu Motorplatte, Alu Tuning Heck, diverse Ritzel,Drucklagerset Heckrotor,
3 verschiedene Paddel, 5S 37000er Lipo Flightpower,Futaba 9254 ich glaub das war est mal alles.
Nun brauche ich noch einen Regler hatte an den Jazz 80-6-18 gedacht.
Kreisel wollte das GY 401 einbauen.
Fernsteueranlage gern FF-9 oder alternativ FX 18 .
Empfänger SMC 16 SCAN oder doch Schulze alpha 8.35.
Möchte gern eure Meinung, Anregungen und Alternativen dazu.
Oder kann man alles so verbauen .
Ladegerät und Netzteil habe inzwischen.
Danke vorab für euer Hilfe
Klaus
#2
Verfasst: 31.05.2007 20:27:43
von Kaiko
Glückwunsch, poste mal ein paar Fotos.
- Jazz 80-6-18 ist ok
- FF-9 oder FX-18. Sind beide gut. Wenn Du direkt was für alle Fälle haben willst nimm die FF-9
- GY 401 ist auch ok. Alternativ der LT. Mit dem habe ich aber keine Erfahrungen
- Empfänger würde ich den Schulze nehmen. Prima Teil
#3
Verfasst: 31.05.2007 20:45:46
von Chris_D
Kaiko hat geschrieben:- Empfänger würde ich den Schulze nehmen. Prima Teil
Bei FF9 oder FX18 fällt der SMC16 automatisch aus. Geht nicht da Graupner Protokoll. Ich würde Dir nichts anderes als den R149DP (PCM DS) in Verbindung mit diesen Sendern empfehlen. Falls Du die Synth Version der FF9 kaufst, passend den R319DPS (PCM DS Scanempfänger)
(einen R149DP hätte ich gerade im Basar bei meinem Rappi Angebot)
#4
Verfasst: 01.06.2007 10:49:16
von Heliflieger2004
Das mit dem Jazz 80 würde ich mir überlegen. Habe ihn auch, und kämpfe ständig mit der Temperatur!
An deiner Stelle wurde ich ein Externes BEC verwenden wie z.B (Bec 30 Plus von Kontronik) und halt einen 80 Ampere Regler.
Mfg Klaus
#5
Verfasst: 01.06.2007 11:23:44
von HolzingerM
Heliflieger2004 hat geschrieben:Das mit dem Jazz 80 würde ich mir überlegen. Habe ihn auch, und kämpfe ständig mit der Temperatur!
An deiner Stelle wurde ich ein Externes BEC verwenden wie z.B (Bec 30 Plus von Kontronik) und halt einen 80 Ampere Regler.
Mfg Klaus
Verstehe ich nicht!
Wenn das richtig eingestellst und auch die Ritzelwahl gut ist wird weder Motor noch Regler mehr als 40° warm.
Ich habs sogar schon mit 60% Regleröffnung nicht zum Abschalten des Reglers gebracht.
Kann natürlich daran liegen das du den Umbau auf XL hast, aber am normalen 3D passt der Jazz perfekt.
Jedefalls bei mir mit dem Tango 45-10 an 6S und 13er Ritzel (Modul 0.7)
Zur Funke, FX-18 reicht vollkommen.
Die FF-9 ist aber komfortabler und außerdem hast du da genug Knöpfe,... für alle möglichen Schnickschnack.
Kreisel ist in Ordnung, funkt bei mir Perfekt.
Empfanger hab ich einen billig Futaba FM Empfänger, der auch ausreicht, wobei ich sagen muss das ich Störungen reproduzierbar herbeiführen kann wenn die Lage des Helis die komplette Antennen verdeckt (kurzer kleiner Zucker am Heck)
#6
Verfasst: 01.06.2007 11:27:25
von Force
Also bei meinem Logo103D XL mit 45-10 und 19er Ritzel hatte ich auch noch nie einen Absteller des Reglers ob mit oder ohne Pufferakku. Auch nicht bei 28 Grad Aussentemp.
Der Regler bleibt eigentlich auch lauwarm.
Drehzahl 2000-2200, 550er SAB Blätter.
#7
Verfasst: 01.06.2007 13:05:15
von thrillhouse
ich hätte da einen Mambo 15 und einen Kontronik 55-6-18 abzugeben.
Mir ist der zu lahm, aber ich will den auch mit 6s fliegen, das geht damit nicht.
#8
Verfasst: 01.06.2007 14:12:10
von Kaiko
Heliflieger2004 hat geschrieben:Das mit dem Jazz 80 würde ich mir überlegen. Habe ihn auch, und kämpfe ständig mit der Temperatur!
An deiner Stelle wurde ich ein Externes BEC verwenden wie z.B (Bec 30 Plus von Kontronik) und halt einen 80 Ampere Regler.
Mfg Klaus
kann ich auch nicht verstehen. Da stimmt was in Deinen Settings nicht. Fliege das Teil im Roxxter 33 ohne Probleme. Hinzu kommt, dass ich sogar KEINEN extra BEC Akku verwende.