Seite 1 von 1

#1 Alternative Heckrohr gesucht !!

Verfasst: 02.06.2007 20:27:30
von M3LON
Hi,
ich bin der Heckrohrzerstörer 8)

Die normalen Piccolo Rohre halten bei mir ca ne woche ;) dann fransen sie vorne und hinten aus.
Jetzt hab ich mal alu probiert, steckt schon was weg aber nach ein zwei Tailbooms, sieht das netmehr schön aus. :D
Ich habs nach dem letzten Tailboom wieder gerade gebogen und heut beim fliegen, als ich Schub auf den HeRo bringen musste is es dann auf 6 m abgeknickt und gebrochen, hing nurnoch an den Stromkabeln.

Ergibnis: Brummkreisel, der in der Wiese einschlug ;)

Jetzt such ich ne Alternative, welches Rohr steckt viel Weg, dachte da so an Carbon , wie bei Angelruten.
Bringt das Heckrohr-Stützset was ?
Ist von nem anderen Heli das Rohr robuster und kompatibel mit der Aufnahme vom Piccolo ??

Hoffe ihr habt gute Ideen (habt ihr ja immer ;) )

#2

Verfasst: 02.06.2007 22:25:39
von TREX65
gehe in einen Drachenladen und such dir einfach das Passende aus. Die haben Ausswahl ohne Ende und das habe ich auch gemacht. Ich habe ein voll CFK oder so....Rohr im Heck...also im Pic!!

#3

Verfasst: 02.06.2007 22:29:28
von Richard
entweder 5mm original Alu, oder 6mm baumarktalurörchen, das hält einen einschlag fast unbeschadet aus, da dickwandig, nachteil heckmotormontage und chassismontage muss abgeändert werden da hier 5mm lächer üblcih sind... meines habe cih nciht krumm bekommen (ausser mit hand verbogen) ....


Richard

#4

Verfasst: 02.06.2007 22:56:25
von M3LON
Danke Leute,
ich werd beides mal ausprobieren ;)

#5

Verfasst: 02.06.2007 23:40:15
von Reverser
Ich fand die 6mm Alurohre schon ziemlich dick und entsprechend zu schwer. Am besten fand ich auch Cfkrohre aus dem Drachenladen(dickwandiger als original, 5 euro/1,5m => 5 Heckrohre)
Die am besten mit dem Chassis verschraubt sind sehr günstig und lassen sich blitzschnell wechseln

Hendrik

#6

Verfasst: 04.06.2007 13:08:35
von Mataschke
HI,

5mm CFK Rohr stummel am Chassies, darüber ein 6mm Alu Rohr das auf der Kompletten länge mit 1-2 Lagen Tesa oder Besser Scharnierband umwickelt wird. 1 Tropfen Sek. Kleber ans Rohr zum Fixieren. Hält Bombig und ist im Bedarfsfall schnell ausgetuauscht. Durch die Lage Klebeband haben es nichtmal Helitec CFKs@ 3000U/min am X-Pro fertig gebracht mehr als ne kleine Dalle zu hinterlassen ;-)
Blätter waren nach dem Boomstrike Schrott. :-(

#7

Verfasst: 04.06.2007 13:15:58
von Crizz
6 mm direkt in´s Chassis sollte man in jedem Fall unterlassen, bleibt nicht viel Material stehn - potentielle Schwachstelle. Hab´s bei meinem durch, der Vorbesitzer hatte es so gemacht, und mich hat´s ein neues Chassis gekostet, da das "alte" nichtmehr ausreichend zu richten war.
Was nutzt es wenn das Heckrohr überlebt und das Chassis Schrott ist....

Dann eher wie vorgeschlagen ein 5 mm Stummel ins Chassis und von da auf 6 mm adaptiert, CFK würde ich in dem Durchmesser nicht nehmen, sind zumeist aus Rovings ( Einzelfasern, nur in Längsrichtung ) und brechen dann in Längrichtung bei heftigerer Berührung - hab ich am Space, HeRo.-Halter war intakt aber Rohr zammelich ( baut man eben grad auf DD-Heck um.... ;) )

Mir persönlich isses lieber, wenn sich was verbiegt - das sagt aus das Energie abgebaut wurde. Wenn nix zum biegen da ist, brichts - wie ich ja auch schon erlebt hab.

Aber Stangenware aus dem Bastelladen / Baumarkt ist auf jeden Fall schonmal günstiger als Org.-Teile. Und : ich würde auf jeden Fall über Verschraubungen nachdenken und nicht kleben , eben wegen der Möglichkeit des einfacheren Teilewechsels.

#8

Verfasst: 04.06.2007 13:38:23
von heliminator
Hallo,

bei mir hat sich am besten Alu-Rohr mit entsprechendem Durchmesser bewährt.

Alles nur gesteckt - hält super und kann sich in Extremsituationen auch verbiegen/verdrehen, was aber schnell wieder ohne Austausch gerichtet werden kann....

#9

Verfasst: 04.06.2007 16:57:40
von Tueftler
Ich nehm standard 5mm cfk rohre ausm Modellbauladen. 1m 4 Euro und du hast 3 Rohre :)
Gut, güngstig, dicke Wand -> stabil

#10

Verfasst: 06.06.2007 21:28:15
von Neryman_Tulocky
Ich hab' ein Alu-Rohr mit einer Heckrohrabstützung kombiniert. Da ist am verbleibenden ugeschützten Rohr der Hebel nicht mehr so lang. Dementsprechend geht's nicht so schnell kaputt. Außerdem sieht der Pic nach der Behandlung hinten nicht mehr so leer und drahtig aus. :wink:

Gruß
Torsten