Ich Flipp aus ....

Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#1 Ich Flipp aus ....

Beitrag von Helicrunch »

Hi

Also wie oben zu lesen ist Zieht der DF4 in der luft nur kreise .... bin ich zu doof um ihn zu halten ?

die sache ist die :
beim Schweben haut er in irgenteine richtung ab (soweit normal)
halte ich gegen dann gehts (denke ich ) noch in irgenteine andere Richtung (soweit auch normal....) die sache ist die ich schaff es nicht ihn KONTROLLIERT an einer stelle zu halten das Gegenhalten Schaukelt sich sich immer weiter auf bis ich das gas rausnehmen muss um ihn runter zu bringen ....

ich hab einen servo im DF der anscheinend nicht wirklich auf trimmung reagiert (ich höre ihn nicht beim Trimmen....) also von der Elektronik ist der DF 4 Absoluter BULLSHIT..... sorry

schlimm genug das ich das Heck AKTIV Halten muss ....
dann noch das Standard wegdriften(naja normal)


also der Df 4 ist mein erster Heli mit Hero aber ich bin der meinung das das was dieser heli Abzieht nicht normal sein kann .... zusammen mit absolut geilen funke :lol: :evil: naja kontrolle ist anders ....

Zitat standartspruch im forum:


[highlight=red]Gefährliches SPIELZEUG[/highlight] ich kann mich nur anschliessen ....


So Far....
Marcus
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#2 Re: Ich Flipp aus ....

Beitrag von Juergen110 »

Helicrunch hat geschrieben:... die sache ist die ich schaff es nicht ihn KONTROLLIERT an einer stelle zu halten das Gegenhalten Schaukelt sich sich immer weiter auf bis ich das gas rausnehmen muss um ihn runter zu bringen ....
Hi,

für mich hört sich das erstmal halbwegs normal an.

Bitte nicht falsch verstehen, aber nach der Beschreibung liegt es nicht am Heli sondern an deinen "Steuerkünsten" :lol:

So wie du es geschrieben hast, hatte ich das damals mit meinem Piccolo auch 8)
Damals dachte ich ebenfalls das das am Heli liegt, ist aber nicht.
Das "Aufschaukeln" passiert dadurch das du einfach zu lange gegensteuerst. Das heist: Üben.

Allerdings kann ich einen mech. Fehler am Servo oder ähnliches natürlich nicht ausschließen. Das ist das schwierige an solchen "Ferndiagnosen" :oops:
Wie sind denn deine "Flugerfahrungen" ?? Was hast du alternativ zu diesem Heli schon mal geflogen?

Hast du vielleicht jemanden in deiner Nähe, der sich das ganze mal ansehen kann, von dem du weist das er "Steuerungstechnisch" bereits ausreichend Erfahrung hat?
Nur dadurch kannst du JETZT herausfinden ob es wirklich am Heli, oder eher an dir liegt :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#3

Beitrag von Helicrunch »

Hi

Ja ich bin Schon heli (koax) geflogen .... der geht auch ein wenig weg ... ist aber zu halten ...
meine Bell fliege ich durch den korridor ohne anecken (trotz sie immer "zur wand" will)
auch 1m Breite gänge sind kein thema (Treppe rauf und wieder runter auch kein thema)
ich hab keine probleme meine Bell zu halten ...
nur der df4 also ich will nicht sagen das meine Bell direkter ist... (ok vielleicht doch ;-))
sie reagiert wenigstens wenn ich irgentwo hin will
(inclusive Landungen auf dem Plattenspieler.... :-D)

Mfg
Marcus




also ich bin kein blutiger anfänger ....
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

...wenn du die Rotorblätter zu lose lässt schaukelt er sich auch auf..ziemlich stramm anziehen...dann sollte es gehen, oder hats du zuwenig drehzahl ?? dann "leiert" er auch... abhilfe schaffe M24, und ein Lipo Akku, agil und stabil wie ein Knallfrosch :mrgreen: .... irgendwo gibts ein Video von dem Teil von mir und Kollegen outdoor... auf einem fleck halten ist relaltiv, aber sicher auch möglich...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#5

Beitrag von Helicrunch »

Hi

ok ein fehler entdeckt ...
die blätter sind echt etwas "labberig"

Mfg
Marcus
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Juergen110 »

Helicrunch hat geschrieben:Hi

Ja ich bin Schon heli (koax) geflogen .... .............

............also ich bin kein blutiger anfänger ....
Hi Marcus,

ich meine das ja nicht negativ :D :wink:


Und viele werden mich jetzt wieder steinigen:
So´n KOAX ist kein "richtiger Heli" :(
Die Dinger sind so eigenstabil das ich da nicht von "Erfahrung" des Steuerns spreche 8)

Vielleicht ein blöder Vergleich, aber das ist so als wenn sich ein "durchschnittlicher Schlittschuhläufer" bei einem Eiskunstlaufwettbewerb anmeldet und sagt "Kann ich mitmachen, und unter die ersten 10 kommen, denn ich kann ja Schlittschuhlaufen..." :lol: :wink:

Also, bitte nicht böse sein, aber deine Beschreibung trifft genau das, was ich in beiden Vereinen bei uns beobachte und feststelle: Die Jungs fliegen einen Koax, und meinen dann sie könnten einen "normalen Heli" fliegen.

Das ist nicht so!
Piccolo, Hornet, DF4 und Konsorten verhalten sich GANZ anders :?
Und das von dir beschriebene "Aufschaukeln" treffe ich genau dann wieder.
Ist einfach "nur" ein Steuerfehler.... :roll: :wink:


Aber oben hatte ich es auch schon: Ich KANN einen mech. Fehler ebenfalls nicht ausschließen.... :o
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#7

Beitrag von Helicrunch »

HI

Nein so negativ hab ich nicht aufgefasst ..... ;-)

ich wollte nur sagen das ich die "grundbedürfnisse" schon hab'
Ich Fliege auch Fläche ... (hat mit der sache jetzt nichts zu tun)

aber Trotzden bin ich der meinung das meine bell Direkter ist (Hat auch schon einn paar umbauten hinter sich)

Blos ich weiss nicht ob es normal ist das ich den Knüppel fast über die komplette stelllänge "Prügeln" muss eh ich sehen kann das sich der heli Rührt ?!?

meine bell reagiert auf mm!!!! stellwege ...

das ist der punkt den ich nicht raffe .... das kann bestimmt nicht normal sein ...

so far
Marcus
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Juergen110 »

Helicrunch hat geschrieben: Blos ich weiss nicht ob es normal ist das ich den Knüppel fast über die komplette stelllänge "Prügeln" muss eh ich sehen kann das sich der heli Rührt ?!?

meine bell reagiert auf mm!!!! stellwege ...

das ist der punkt den ich nicht raffe .... das kann bestimmt nicht normal sein ...

so far
Marcus
Hi Marcus,

damit hast du Recht :D
DAS ist nicht normal.

Kontrolliere mal die Anstellwinkel der Paddel.
Diese sollten exakt "neutral" stehen, also erstmal KEINEN Anstellwinkel haben.
Damit kannst du das Steuerverhalten beeinflussen.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#9

Beitrag von Helicrunch »

Hi ...

Die paddel stehen Gerade ... hab keine lehre aber Ts Gerade und paddel parallel zum boden .... so hab ich sie normal ...

soll lt. anleitung auch so sein ....

Stellring liegt genau am kopf ... (also die paddelstange hat noch platz zum arbeiten ....)

normal müsste der sowas von "fickerig" sein das er giftig von feinsten Reagiert ....

ich raff es nicht ....

Marcus
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Juergen110 »

Hi Marcus,

ja, eigentlich sollte er zügig reagieren :lol:

Kannst du an den Servos weiter aussen einhängen ??
= Mehr Weg

Alternative wäre noch, die Paddelstange zu tauschen und eine längere einzusetzen.
So ca. 2 cm länger.

Sind da Gewichte an den Paddeln oder der Paddelstange?
Wenn ja: Abmachen.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#11

Beitrag von Helicrunch »

HI

Ich werde diese stellringe mal "wegwerfen" ...
mal sehen vielleicht bringt mich das weiter ....
so eine "schwagere Seekuh" zu fliegen macht keinen Spass ....

die Servos hab ich so eingestellt das sich das chassi bei vollausschalg nicht verzieht ... soweit müsste der weg ok sein ...

edit:
Auch koax sind nicht immer Eigenstabil .... meine zog "von sich" schon kreise ;-) :-D
die muss man auch aussteuern ...



Mfg
Marcus
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Juergen110 »

Helicrunch hat geschrieben:HI

Ich werde diese stellringe mal "wegwerfen" ...
mal sehen vielleicht bringt mich das weiter ....
so eine "schwagere Seekuh" zu fliegen macht keinen Spass ....
Hi Marcus,
ja, wenn Stellringe auf der Paddelstange sind, gibt es 2 Möglichkeiten den Heli agiler zu machen:
a.) erstmal ganz nach innen schieben.
b.) ganz abmachen

Ich würde empfehlen erstmal mit a.) anzufangen :)


Helicrunch hat geschrieben: edit:
Auch koax sind nicht immer Eigenstabil .... meine zog "von sich" schon kreise ;-) :-D
die muss man auch aussteuern ...

:D :D :D
Was definierst du mit "Eigenstabil" ???

Kreise ziehen IST eigenstabil 8) Denn sie ist ja nicht gleich am Boden zerschellt 8) :wink:

Koax:
Abheben und soviel Gas am Knüppel das der 2 m oben schwebt.
Sender inne Ecke stellen und zugucken !!
Was macht er ?? Driftet gemütlich irgendwo hin.... In 2 m Höhe....
Bis der Akku leer ist (wenn Platz zum driften vorhanden)

Piccolo & Co. :
Abheben und soviel Gas am Knüppel das der in 2m oben schwebt.
Sender inne Ecke stellen und zugucken !!
Was macht er ??Bei einem GUT eingestellten Pic kannst 30-40 sec. gucken, und dann knallt das Dingen voll auf die Erde....
Bei einem "normal bis schlecht" eingestelltem Pic, liegt der bereits im Dreck BEVOR du den Sender überhaupt hinstellen konntest :shock:
Da ist nichts mehr mit "driften" in 2m Höhe !! Der kippt voll ab.... :cry:


Das ist es, was ich mit "Eigenstabil" meine :D :D :D

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#13

Beitrag von Helicrunch »

*lach*

ok
Wenn man eigenstabil so definiert dann sind koaxe eigenstabil bis dorthinaus ...
ich hab das wohl mit "Statisch an einem fleck" Definiert ....

*grinserle*
naja gut ich werde dann mal wieder den DF VERSUCHEN zu Fliegen ...

Und mich weiter aufregen oder Freuen das der nicht mehr vom himmel geholt Werden MUSS ....

So far ...
Marcus
Zuletzt geändert von Helicrunch am 03.06.2007 12:45:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Stimme Jürgen da zu, erste Maßnahme ist erstmal das verschieben der Gewichte auf der Paddelstange nach inne, das sollte schonmal für ein schnelleres Ansprechen sorgen.

Ferner ist bei den Fixpitch-Helis wirklich das Problem, das sie zum einen träger auf Kommandos reagieren und man zum anderen dadurch sehr schnell ins übersteuern kommt - was dann auch zu besagtem Aufschaukeln führen kann. Ich hab´s leidlich durch *lach*.

Die Gewichte auf der Hillerstange fand ich anfangs ganz angenehm, um ihn im Bodeneffekt etwas träger zu haben, denn anfangs traut man sich ja nicht wirklich, das Teil in die Luft zu hieven - da ist das nicht schlecht. Aber sobald es über 50 cm Höhe geht kriegt man da schnell das erstgenannte Problem, wenn man noch nicht so firm ist, die nötige Korrektur genau zu dosieren und rechtzeitig wieder gegenzusteuern.

Aber das wird schon, nur ne Sache der Übung ;)

Übrigens : hatte es an anderer Stelle schonmal geschrieben, die M24 - Blätter machen sich auf DF4 und Konsorten sehr positiv bemerkbar, da braucht´s keine Paddelgewichte mehr und er bleibt trotzdem stabiler als mit den lutschigen Serien-Blättern. Wenn du also mal neue Rotoblätter brauchen solltest vielleicht mal drüber nachdenken, glaub bisher hat´s noch keiner bereut.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Juergen110 »

Helicrunch hat geschrieben: *grinserle*
naja gut ich werde dann mal wieder den DF VERSUCHEN zu Fliegen ...
:thumbleft: :thumbleft: :thumbleft: :thumbleft:

Ich drück´ dir die Daumen !! :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Walkera“