Ist zum Großteil eine Glaubensfrage.
Als Vorteil einen Ansteuerung durch vier Servos wird oftmals Ausfallsicherheit genannt, da man bei Ausfall eines Servos den Heli immer noch kontrollieren und landen kann,
die Taumelscheibe bleibt kontrollierbar.
Wobei ich da schon Zweifel habe, denn ein Servo kann zumindest theoretisch nicht nur nicht mehr ansprechbar sein, sondern auch vollständig blockieren.
Dann sind die Steuerungsmöglichkeiten auch recht eingeschränkt.
Zwar ist nicht alles was hinkt ein Vergleich, dennoch sei dieser Vergleich gestattet:
Ein Stuhl (oder Tisch, egal) steht genau dann sicher und ohne zu wackeln, wenn er mit drei Beinen versehen ist. -> drei Servos ergeben eine eindeutig bestimmte Lage der TS.
(Jajaja, in der Theorie könnten die drei Stuhlbeine in einer Ebene angeordnet sein, dann würde er auch umfallen, aber wir wollen hier nicht über Gebühr theoretisieren.
Das wäre dann ein akademischer Lehrstuhl

)
Ein Stuhl mit vier Beinen wackelt nahezu immer, er ist statisch überbestimmt.
Bei einer Taumelscheibe mit vier Servos arbeiten die Servos gegeneinander, das System ist verspannt.
Ein Gleichlauf aller vier Servos ist schwer einzustellen, auch bei Servos aus der gleichen Charge.
Entweder ziehen drei Servos den Nachzügler mit, oder einer eilt voraus und die anderen bremsen den Kollegen ein.
Auch durch den Sender bedingt, denn bei den meisten Sendern laufen die Servos nicht wirklich zeitgleich, sprich ein Kanal 6 kommt ziemlich zeitverzögert gegenüber dem Kanal 1 an die Reihe.
Man muss also mit erhöhtem Stromverbrauch und ggfs. mit erhöhtem Servoverschleiss rechnen, was die erhöhte Sicherheit gegen Ausfall wieder in Frage stellt.
Ach ja, um beim Vergleich zu bleiben: was macht ein Stuhl mit zwei Beinen?
Umfallen.
Deswegen geht auch ein Heli (meistens) zu Bruch, wenn eines der drei TS-Servos den Geist aufgibt.
In einem Fall helfen vier Servos tatsächlich gegen Heli-Ausfall im Gegensatz zu drei Servos: Gestänge- oder Anlenkungsbruch.
Da hätte ein viertes Servo mir mal einen Heli retten können, als dieser dämliche Servohebel glaubte, von der Verzahnung abspringen zu müssen.
Die Schraube des Servohebels hatte sich wohl schon vorher ohne Erlaubnis aus dem Staub gemacht.
Plötzlich Roll rechts ohne das wirklich zu steuern, Kabumm.
Aber wie schon von Vorrednern erwähnt, die Anlenkung mit vier Servos hat was Exotenhaftes.
Kann man auch nicht bei jeder X-beliebigen Mechanik überhaupt machen.
Bei den Varios sieht man das ab und zu, beim Graupner kriegt man mit etwas gutem Willen und einer grauenhaft gebogenen Anlenkstange bei der UNI2000 auch eine Vier-Punkt-Anlenkung hin.
Gruss,
Thilo