vorteile verbrenner???

ChrisR1
Beiträge: 249
Registriert: 03.08.2006 19:19:10
Wohnort: 1110 Wien

#1 vorteile verbrenner???

Beitrag von ChrisR1 »

hi all,

ich weiss ist sicher ne blöde frage :oops: ,aber wenn man liest wieviele spitz sind weil align jetzt auch nen stinker raus bringt...

was sind die vorteile von nem verbrenner zu nem elektro???
ausser das man einfach nachtanken muss und schon wieda fliegen gehn kann?

oder auch umgekehrt?!

danke schon mal im vorhinein für die infos :)

gruss
chris
- T-Rex 500CF,Mini Pyro,Jazz 80-6-18,Gy401,3xS9650,1xS9257
- T-Rex 700e, Pyro 30-12,Jive 80+ HV,Gy611,3xBLS451,1xBls251 --gerade im Umbau auf Suzi-Hans
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#2

Beitrag von DarkSoul666 »

Die Kosten für einen Akku musst halt auf einen Schlag bezahlen.....Sprit kann man sich nach und nach holen, was das verbrenner Fliegen erst einmal "günstiger" macht....aber laut einigen Leuten die sich mehr damit beschäftigt haben, ist elektro angeblich auf die dauer günstiger.....
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
ChrisR1
Beiträge: 249
Registriert: 03.08.2006 19:19:10
Wohnort: 1110 Wien

#3

Beitrag von ChrisR1 »

ja,das mit dem akku is so ein thema :)

dachte nur,das es mehr vorteile oder unterschiede zwischen verbrenner und elektro gibt...
- T-Rex 500CF,Mini Pyro,Jazz 80-6-18,Gy401,3xS9650,1xS9257
- T-Rex 700e, Pyro 30-12,Jive 80+ HV,Gy611,3xBLS451,1xBls251 --gerade im Umbau auf Suzi-Hans
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#4

Beitrag von DarkSoul666 »

Naja ic h bin der Meinung das ein Verbrenner auch nicht so störanfällig ist, da er weniger elektronische komponenten verbaut hat....

Mfg
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Elektro :
+ weniger Probleme mit Beschränkungen aufgrund des Motorgeräusches.
+ Keine "Zwangspausen" durch Nachladen, so man nicht gleich 5 Akkus besitzt
+ kann auch mal eben im Garten geflogen werden ohne das die Nachbarn abdrehn ( wie 1. )
+ Konstantes Gewicht ( Akku wird im Flug nicht leichter )

- Akku-Crash kann seeeehr teuer werden, je nach Akku
- man braucht mehrere Akkus um längere Zeiten "am Stück" fliegen können ( hohe Kosten )
- Begrenzte Lebensdauer der Akkus


Verbrenner :
+ Keine Kosten für teure Akkus
+ Konstante Leistung bis Sprit-Ende
+ Kein Problem mit Reglern im Steller-/Regler-Mode ( Stichwort Headspeed Governor )

- Wird mit abnehmender Spritmenge leichter -> Flugverhalten ?
- Geräuschentwicklung
- ggf. nachjustieren des Vergasers zwischen den Betankungen erforderlich
- Vibrationen durch Motor kann u.U. zu Fehlerquellen führen
- "Not-Aus" schwieriger zu realisieren, ohne Not-Aus im Crashfall kostenintensive Folgeschäden möglich

Das ist so das, was mir ad hoc dazu einfiel.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

einen E-Heli darfst du auch mal im Garten anmachen, z.B, um einfach nur mal den Blattlauf oder sonstwas zu kontrollieren. das geht mit einem V-Heli laut Gesetzeslage nicht. Auch die einstellerei mit dem Motor ist für den Anfänger nicht ohne.
Dafür kann man wie gesagt mit dem V-Heli quasi den ganzen tag durch fliegen ohne größere Pausen. beim e-heli greifst du eben einmal tief in die Tasche für genügend Akkus, mehrere Ladegeräte/Netzteile und evtl. Moppel um den ganzen Tag zu fliegen. Beim V-heli ist es eben besser möglich "Quartalsflieger" zu sein (Z.B. langes Wochenende auf dem Platz und soviel Fliegen wie geht und danach wieder 1-2 Tanks die Woche) Man zahlt eben nur den Sprit den man auch verfliegt!
ChrisR1
Beiträge: 249
Registriert: 03.08.2006 19:19:10
Wohnort: 1110 Wien

#7

Beitrag von ChrisR1 »

super,danke für die antworten---jetzt hab ich auch halbwegs den durchblick :wink:
- T-Rex 500CF,Mini Pyro,Jazz 80-6-18,Gy401,3xS9650,1xS9257
- T-Rex 700e, Pyro 30-12,Jive 80+ HV,Gy611,3xBLS451,1xBls251 --gerade im Umbau auf Suzi-Hans
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Basti 205 »

Na ja wirklich günstiger ist ein Elektro in 600er größe nicht.
wenn man bedenkt das ein 6s FP Akku 300 Tacken kostet und man mal blauäugig von 100 Zyklen ausgeht kostet ein Flug mal locker 3€. Das ist mit einem Stinker preiswerter.
Gleichbleibende Leistung beim Stinker? Meiner lief mit vollem Tank immer zu fett und hatte somit keine Leistung. Im laufe des Fluges bekam er dann immer mehr Dampf. Gerade wenn man sich darüber freut wie viel Power der Hubi hat ging er aus weil er zu stark abmagerte.
Ich bin mit Elektro deutlich zufriedener, der zieht durch bis zum schluss, wenn der Timer das erste mal piept ist mit etwas weniger Leistung zu rechnen, beim zweiten piepen muss ich runter. Das ist mir viel lieber als immer auf den Motor zu achten ob er noch richtig läuft.
Ok die heutigen V-Motoren sollen ja noch besser laufen als vor 5 jahren, Ich komme trotzdem nicht mehr an einen Stinker rann.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#9

Beitrag von DarkSoul666 »

Also das mit dem Vergaser nachjustieren zwischen dem nachtanken kann ich nicht bestätigen...hatte den TT50 Pro in meinem Rappi und hatte echt 0 Probleme...der lief sauber durch....kein abmagern ect.....wurde nicht zu heiss.....und genug power für das was ich zu dem Zeotpunkt konnte (Schweben,leichter Rundflug und Turns).

Mfg
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#10

Beitrag von Chris92 »

Hi,
Crizz hat geschrieben: Verbrenner :

- Wird mit abnehmender Spritmenge leichter -> Flugverhalten ?

das ist aber eigentlich ein Vorteil, weil man dann gleiche Leistung bei weniger Gewicht hat :)


Gruß
Chris
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Doc Tom »

Crizz hat geschrieben:Verbrenner :
+ Keine Kosten für teure Akkus
+ Konstante Leistung bis Sprit-Ende
+ Kein Problem mit Reglern im Steller-/Regler-Mode ( Stichwort Headspeed Governor )

- Wird mit abnehmender Spritmenge leichter -> Flugverhalten ?
- Geräuschentwicklung
- ggf. nachjustieren des Vergasers zwischen den Betankungen erforderlich
- Vibrationen durch Motor kann u.U. zu Fehlerquellen führen
- "Not-Aus" schwieriger zu realisieren, ohne Not-Aus im Crashfall kostenintensive Folgeschäden möglich

Das ist so das, was mir ad hoc dazu einfiel.
Da gehe ich nicht mit, mit einem Verbrenner kommst Du auf mehr Airtime und lernst somit schneller :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12

Beitrag von TREX65 »

Ich sehe den größten Vorteil bei E-Helis, das du keinen Verein unterstellt bist welcher ja bei Verbrennern fast eine Notwendigkeit darstellt. (es seiden, man(n) wohnt einsam) Und auf die Vereinsmeierei kann ich dankend bei uns verzichten. Da werden die Nasen gerümpft von den Flächen-Termik Opis mit MC24 Gold im schicken Kreutzgurt Autfitt wenn man mit nem Piccolo auf dem Flugfeld erscheint.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Doc Tom »

@Micha

bei uns nicht, da kann Jeder fliegen was er will und die Opis sind in der Unterzahl und gut drauf :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

@Micha

P.S. Gold Edition Flieger werden direkt erschlagen :-) ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15

Beitrag von TREX65 »

mit den Vereinen bei uns bin ich durch, hat aber auch einen anderen Grund!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Modelle mit Verbrennungsmotor“