Seite 1 von 1

#1 drezahl beim original bürstenmotor???

Verfasst: 20.03.2005 00:35:07
von christians4
hallo!

ich habe noch den originalen bürstenmotor im micro-star und will ihn auch erstmal drinlassen. soweit fliegt er damit auch ganz gut, bis auf die wahnsinns temperaturentwicklung. nach 3 min schweben kann man nicht mehr dranfassen. bestimmt mehr als 100°C heiß.
ich hab mir überlegt daß es eigenlich doch nur daran liegen könnte daß ich ihn im falschen drehzahlbereich betreibe. habt ihr ne ahnung bei was für ner drehzahl dieser motor laufen sollte, bzw. wo die drehzahl des besten wirkungsgrades liegt? mein oberer pitchwert liegt bei 75% (
MC-14). ich wäre euch für ein paar tips dankbar!

christian

#2

Verfasst: 20.03.2005 11:06:29
von ironfly
Hi Christian,

daß der Bürstenmotor im sehr heiß wird ist normal. Anfassen kann man ihn übrigens schon bei > 50°C nicht mehr! Ich bin, als ich den noch drinn hatte, nie mehr als 5-6 Minuten am Stück geflogen. So bin ich den Motor über 40 Akkuzyclen geflogen und er war noch Tiptop als ich ihn gegen den BL augetauscht habe.
Die Drehzahl hatte ich nicht gemessen, aber ich hatte ihn so eingestellt. daß mein Schwebepitch bei +3° lag.

Gruß

Claus

#3

Verfasst: 21.03.2005 13:53:37
von christians4
danke für den tip!
nur jetzt habe ich ein anderes problem, und ich weiß einfach nicht woran es liegt. wenn ich ca. 40s bis eine minute schwebe bricht langsam aber stetig die drehzahl zusammen, und zwar soweit bis sie so niedrig ist daß der heli nur noch rumeiert und nicht mehr wirklich fliegbar ist. pitch habe ich schon auf 65% runterprogrammiert aber das nützt auch nix. letzte woche hatte ich das problem noch nicht. als akku verwende ich einen nagelneuen thunderpower 2100, der erst drei zyklen hinter sich hat. daran sollte es nicht liegen (nimmt beim laden 1970mAh auf).

was kann es sein???

#4

Verfasst: 21.03.2005 14:05:12
von ironfly
Was verwendest Du für einen Steller?

Hat der vieleicht auch ein Wärmeproblem?

Gruß

Claus

#5

Verfasst: 21.03.2005 14:13:23
von helihopper
Hi Christian,

das liest sich nach totem Motor. So lange er einigermassen kalt ist geht er, dann wird er warm, die Magnete lassen nach, die Kohlen spucken Feuer und keine Leistung mehr da.

Er ist vermutlich durch Überlastung (Übertemperatur) gestorben.
RIP


Cu

Harald

#6

Verfasst: 21.03.2005 14:29:00
von christians4
das kann sein, er läßt nach sobald er warm wird. die drehzahl hat dann auch manchmal sprünge, also er läuft kostant und dann läßt er für bruchteile einer sekunde nach. bei nem verbrenner würde ich sagen er stottert dann. hm, was mache ich denn jetzt am besten? auf brushless umsteigen wollte ich eigentlich noch nicht, wegen der kassensituation...;-)

gibts nen einigermaßen vernünftigen BILLIGEN bürstenmotor den ich in der nächsten zeit einsetzen könnte?

#7

Verfasst: 21.03.2005 14:30:25
von christians4
also der steller ist der pico 20 von graupner, also das originalteil. kann mir nicht vorstellen daß der ein wärmeproblem hat. hat ja bisher gut funktioniert.

#8

Verfasst: 21.03.2005 15:07:22
von Basti86
Hi, hab noch nen Original Motor hier, bei interesse Pn..
Mfg Basti