Seite 1 von 5
#1 Externes BEC besser als Regler-BEC (geringere Störungen)
Verfasst: 10.06.2007 19:30:08
von Schefti
Hallo,
nach etlichen Versuchen hab ich ja nun festgestellt, das das BEC vom Jazz schon arge Störungen auf den Empfänger gibt, so dass sich die Reichweite stark verringert.
Wenn man nun ein externes BEC verwendet, dieses mit den Eingangsstromkabeln am Jazz verbindet, damit man nur einen Anschluss zum Akku hat, gibt der Regler dann trotzdem Störungen über den ext. BEC an den Empfänger weiter. Habe nämlich ext. BEC mit Entstörfilterring gefunden - bedeutet das, das die möglichen Störungen bei einem ext. BEC (wie beim internen) bleiben.
Das sicherste wäre natürlich ein Empfängerakku, aber im T-Rex 450 ist der Platz arg begrenzt und zudem dieses zusätzliche Laden....
Um es gleich vorweg zu nehmen, nach Ausstausch des Reglers ist das Fliegen ohne Probs möglich - wie auch bei vielen anderen.
Aber allein der Gedanke das die Reichweite durch Störungen arg reduziert wird und die Sicherheitsreserve nur noch gering ausfällt, hinterläßt ein mulmiges Gefühl.
Vielen Dank und Gruß
Schefti
#2
Verfasst: 10.06.2007 19:36:48
von Chris_D
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte im Rex SE mit normalem Futaba PCM Empfänger 146iP und 40er Jazz im BEC Betrieb nie auch nur den kleinsten Hauch einer Störung und Reichweite bis zum abwinken. Der SMC16 ist ja nun auch nicht schlecht, daher würde ich Dein Problem irgendwo anders vermuten.
#3
Verfasst: 10.06.2007 19:46:22
von Schefti
Hallo,
habe einen Vergleich gemacht mit Reichweite über Regler-BEC und Empfängerakku, bei eingezogener Antenne war die Reichweite mit Empfängerakku 3x höher.
Reichweite am Boden mit ausgezogener Antenne und Regler-BEC 300m, das reicht natürlich mehr als aus, bei der Entfernung erkennt man den Heli schon lange nicht mehr.
Aber das Wissen, das die Reichweite über den Regler-BEC doch arg eingeschränkt wird hinterläßt eine gewisse Unsicherheit.
Daher meine Frage ob man die Störungen vom Regler über ein ext.BEC eliminieren kann oder ob die Störungen über die Stromzufuhr trotzdem übertragen werden?
Gruß Schefti
#4
Verfasst: 10.06.2007 19:46:29
von tracer
nach etlichen Versuchen hab ich ja nun festgestellt, das das BEC vom Jazz schon arge Störungen auf den Empfänger gibt, so dass sich die Reichweite stark verringert.
Alle mit dem wahrscheinlich defektem Jazz?
Warum hat keiner ausser Dir Probleme mit dem Jazz?
#5
Verfasst: 10.06.2007 19:55:38
von Schefti
@tracer
Probleme sind relativ, mit 300m werde ich offensichtlich auch keine Probs mehr haben (nach Austausch des Reglers).
Nur warum hab ich mit EmpfAkku eine erheblich höhere Reichweite als mit Regler-BEC.
Ich suche lediglich einen Weg diese Störungen zu eliminieren, da diese offensichtlich vom Regler kommen.
300m reichen aus, keine Frage - mal sonstige Störquellen ausser acht gelassen, sind doch aber nicht optimal.
Wenn ein externes BEC funzt, wäre dies ja eine erhebliche Verbesserung und mehr Sicherheit - auch wenn es ein wenig perfektionistisch ausartet.
Gruß Schefti
#6
Verfasst: 10.06.2007 20:13:43
von Chris_D
Schefti hat geschrieben:auch wenn es ein wenig perfektionistisch ausartet.
Gruß Schefti
Yap

Freiwillig fliege ich mit dem kleinen Rex eigentlich keine 150m weg, von daher ist es doch eigentlich wurscht. Andererseits fliegen etliche den 55er oder 80er Jazz in grösseren Helis auch ohne Reichweitenprobleme.
#7
Verfasst: 10.06.2007 20:17:43
von tracer
Wenn ein externes BEC funzt,
Du solltet rausfinden, was das BEC beim Jazz zusammenbrechen lässt, oder den Jazz einschicken.
#8
Verfasst: 10.06.2007 21:01:50
von Schefti
@tracer
Einbrechen kann der Jazz ja eigentlich gar nicht. Angeschlossen sind 3 Analogservos, GY-401 mit Digitalservo und der Motor ist bei diesen Test aus.
300m am Boden ergibt wahrscheinlich noch mehr in der Luft - somit ist durchaus klar warum es bei fast allen funzt - Empfangsprobleme gibt es ja hier öfter. Einige davon wären wahrscheinlich mit dem Anschluss eines EmpfAkk behoben worden.
Die Frage, die sich doch eigentlich nur stellt ist: Warum ist die Reichweite mit einem Empfängerakku höher als mit einem Regler-BEC (Stützakku mit Regler-BEC verhält sich wie Regler-BEC).
Und kann man diesen Umstand mit einem ext. BEC an der Zuleitung zum Regler eliminieren?
Vielleicht erklärt sich ja auch einer mal bereit einen Reichweitentest zu machen: Mit Regler-BEC und bei gleichem Aufbau mit EmpfAkku ohne Regler-BEC und das ganze bei eingeschobener Antenne und ohne Antrieb.
Wenn es dann nur bei mir zu unterschieden kommt, bin ich entweder einfach nur zu blöd oder es liegt an Graupner. Beides fällt mir schwer zu glauben.
Wäre super!
Gruß Schefti
#9
Verfasst: 10.06.2007 21:04:03
von tracer
Die Frage, die sich doch eigentlich nur stellt ist: Warum ist die Reichweite mit einem Empfängerakku höher als mit einem Regler-BEC (Stützakku mit Regler-BEC verhält sich wie Regler-BEC).
Die Frage die sich mir stellt: Was verhält sich DEIN BEC so?
liegt an Graupner. Beides fällt mir schwer zu glauben.
Wieso?

#10
Verfasst: 10.06.2007 21:19:31
von Schefti
@tracer
Wenn Graupner so schlecht wäre, müssten die doch bereits vom Markt verschwunden sein. Was sollte bei anderen Empfängern anders sein, die müssten ja dann allenfalls einen eingebauten Filter haben.
Ist es denn wirklich so unmöglich das ein Regler-BEC Störungen auf den Empfänger gibt, so dass dessen Reichweite reduziert wird, diese aber für den regulären Betrieb ausreicht und man dabei aber den "Sicherheitsbereich" reduziert?
Gruß Schefti
#11
Verfasst: 10.06.2007 21:54:51
von Crizz
Für mich ist eines Fakt : wenn andere mit dem gleichen Regler keine Probs haben, du die Probs mit externer Empfänger-Versorgung eliminieren kannst, dann hat das BEC des Reglers ein Problem. Das kann schon durch eine unsaubere Lötstelle passieren. Wenn du also ein paar Tage drauf verzichten kannst schick das Ding mit der entsprechenden Fehlerbeschreibung und bisherigen Fehlereingrenzung ein.
Wenn du keinerlei Gewährleistung auf das Teil hast kannst du dir den Akt schenken, dann nimm nen extra Empfängerakku und klemm den + ( Roter Draht ) am Mini-Stecker des Reglers ab ( der zum Empfänger geht ). Dann wird dein Empfänger nichtmehr vom BEC gespeist und es dürften eigentlich auch keien Störungen mehr reinkommen - es sei denn, die Masseleitung selber ist der schuldige.
Ich würde vorher noch kontrollieren, ob alle Pins des Mini-Steckers sauber im Empfänger sitzen und sich nicht nach hinten herausdrücken - das kommt öfter vor als man glaubt, die winzigen Haltenasen die die Kontakte im Stecker halten sollen sind nicht sonderlich widerstandsfähig, und ein Wackler kann die tollsten Effekte ins System einbringen.
#12
Verfasst: 10.06.2007 22:10:44
von Schefti
Hallo Crizz,
mit dem + vom BEC ist schon klar, hab ich natürlich gemacht wenn ich Strom vom EmpfAkku nehme. Es kommt also definitiv vom Regler-BEC.
Ansonsten war das Reglerkabel natürlich angeschlossen.
Ob andere das "Problem" nicht auch haben steht ja soweit gar nicht fest.
Über die Reichweite von 300m-400m ist wohl kaum einer geflogen, somit fällt dieser Umstand wohl vielleicht einfach nicht auf.
Ich bitte einfach andere auch mal diesen Test zu machen.
Reichweite mit Regler-BEC und Reichweite mit EmpfAkku (natürlich ohne +-Pol vom Regler-BEC).
Probleme beim Fliegen hab ich nun nach dem Wechsel des Reglers auch keine mehr, nur bei der vielen rumprobiererei ist mir halt dieser Unterschied aufgefallen.
Also:
1. Es gibt unter normalen Umständen kein Problem beim Fliegen
2. Reichweite mit Regler-BEC/Empfängerakku ist unterschiedlich, wohl nicht unerheblich
3. Wer es nicht ausprobiert, merkt es vielleicht nie
4. Es gibt Leute die haben Empfangsstörungen, kann man ausschließen, das bei denen nicht vielleicht genau dieses Problem den Ausschlag gibt?
Vielen Dank und Gruß
Schefti
#13
Verfasst: 10.06.2007 22:11:07
von tracer
Wenn Graupner so schlecht wäre, müssten die doch bereits vom Markt verschwunden sein.
Wieso?
Betamax war auch besser als VHS ...
#14
Verfasst: 10.06.2007 22:12:53
von tracer
Über die Reichweite von 300m-400m ist wohl kaum einer geflogen, somit fällt dieser Umstand wohl vielleicht einfach nicht auf.
Sicherlich jeder, den nen Jazz in nem Segler hat.
#15
Verfasst: 10.06.2007 23:32:42
von monse
na prost mahlzeit
will den Jazz in meinen Junior sport (Segler) packen und hatte bis jetzt keinerlei Zweifel ...werd ich wohl mal austesten ob der Schulze Empfänger bei größeren Entfernungen was anzeigt.