Seite 1 von 3

#1 Eco8-Wie Funktionieren bei Euch die Rollen??

Verfasst: 11.06.2007 08:37:08
von Stanilo
Moin Moin
Eigentlich wollte ich die Tage mal die Rolle Fliegen!!

Da Kollege Flyfrog -Besser Fliegt wie ich,nahm er nochmal den Eco,
um mir die Rolle mit dem Eco zu Zeigen.

Oweia,2 Versuche bzw Rollen,die Fast im Acker Gelandet währen.
Irgendwie kam der Eco nur wie in Zeitlupe Rum und Baut dabei Höhe ab,
das es zu Gefährlich wird.

Warum,zu wenig Speed?
Ist der Eco so Träge beim Rollen,das man die Rolle Eigentlich schon
Super Fliegen können muß,damit es beim Eco so Einigermaßen geht?

Pitchwerte Minus 7Grad und Plus 11 bei ca 1700 am Kopf und ca 1400Gramm.Blätter Halbsymetrisch Helitec.

Gruß Stanilo

#2

Verfasst: 11.06.2007 08:42:03
von Mataschke
Blätter Halbsymetrisch Helitec.
Baut Helitec halbsymmetrische Blätter?

Wenn die wirklich Halbsymmetrisch sein sollten, dann hast du im neg. Pitchbereich nicht den gleichen Auftrieb wie bei pos. Pitch. Dann solltest du auf vollsymmetrische Blätter wechseln damit der Auftrieb bei + und - gleich ist. Dann dürfte er normalerweise nicht mehr so Stark an Höhe abbauen :roll:

#3

Verfasst: 11.06.2007 09:56:51
von ER Corvulus
Mein ECO rollt gar nicht. :(


(der hat unten Kufen dran...) :clown:


einigermassen Rollen sollten aber auch mit halbsym. gehen - der Vorbesitzer meines Sankas ist damit wohl welche geflogen.

(Ich bringe Dir zu RHF mal die Blattschmiesd mit - kannst mal probieren und bei gefallen gerne (günstig) käuflich erwerben.

@Michael: leider Nicht mehr... sollen gut gewesen sein

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 11.06.2007 16:20:39
von Stanilo
Moin Moin
Hatte so um 15 Uhr meine -Schei... egall Einstellung.

Vollspeed und Rum mit dem Eco,also Rolle Geflogen.

Der Trick ist wohl viel Speed Aufzubauen.
Hatte gar nicht so viel Höhenverlust.

Ist das Normal,das der Heli dabei so Seitlich Versetzt,oder Liegt das an mir.
Jedenfalls auch das geht,habe dann noch 4-5 Rollen gemacht,alles im
Rahmen(Höhenverlust usw).
So ein Mist,hatte Loop's und Rollen für dieses Jahr als Ziel,was mache ich
jetzt??

Hatte auch paar Tic-Toc's Probiert,ist jedenfalls ne Gute Abfangübung ,
der Heli Fällt dann wie Bekloppt Runter,mache noch alles Falsch.

Aber irgendwie muß man ja Anfangen,auch das klappt noch irgendwann.
Jedenfalls wird es dann nicht so Peinlich,wenn man auf Treffen Fliegt,
Rollen und Loop's muß man ja auch erstmal können.
Winke Stanilo

#5

Verfasst: 11.06.2007 16:26:39
von Stanilo
Hallo
Noch ne Frage:Bei Symetrischen und Halb-Symetrischen Blättern,ist
da nur der Unterschied bei-Auf Kopf und Sinkflug,oder sind da auch
im Normalflug/Rundflug Unterschiede?
Die auf dem Eco Knattern so wenig :drunken:
Stanilo

#6

Verfasst: 11.06.2007 18:22:31
von calli
Tse, bewerb Dich doch mal als Werkspilot bei Ika.... ;-)

#7

Verfasst: 11.06.2007 18:34:31
von Flyfrog
Naja, gestern war wohl nicht so mein Tag.

Ich hatte mit dem Rex fliegerisch viel rumexperimentiert. Danach hatte ich dann versucht mit einem Eco8 Kunstflug zu betreiben. War klar, dass das nicht so gut klappt, der Rex ist einfach viel zappeliger als so ein "Altherrendrehflügler :richard: "

Ich hatte es vor längerer Zeit schon mal probiert. Rollen lassen sich mit dem Eco8 (Harrys Version) auf jeden Fall fliegen. Wenn man das richtige timing hat, werden sie sogar gerade... :roll:

#8

Verfasst: 12.06.2007 09:14:18
von Kraeuterbutter
Rolle geht auch mit 1500U/min

beim Eco8:
um die Wendigkeit zu erhöhen: Paddel ausfräsen...

Bild

ich hatte auch mal Logo10 Paddel drauf..
damit gelangen mir aber Loopings viel schwerer, da sich Heli ausgebremst hat..
bei Logo10-Paddel (die leichten 3D wenn !)
sind dann wohl Alu-Anlenkhebel auf der Paddelstange Pflicht.. sonst starkes aufbäumen (bzw. bei mir sogar mal unterschneiden !)
Rollrate ist mit den Logo10-Paddel auf jedenfall sehr hoch
auch die Schweberuhe wird durch die Logo10 Paddel deutlich besser !

die Sache mit dem Aufbäumen hat mich aber gestört, weshalb wieder zu Eco8 Paddel gegangen bin:
die (mit Laubsäge) ausgeschnitten haben mir genug Wendigkeit gebracht.

ich zitiere mich mal selber aus anderem Forum (schon 3 Jahre her):
die Paddel sind 25% leichter..

Resultat Schweben:

beim Schweben konnte ich eigentlich keine Negativitäten erkennen..
beim 1. Akku nur geschwebt.. dachte schon das das ausfräsen überhaupt nix gebracht hat..
also kein negatives/vermehrtes "zappelig" sein beim Schweben

beim 2. Akku dann Rundflug und Turnen..

Ergebnis:

also wenn 100% doppelt so hohe Rollwendigkeit wäre, würde ich mal sagen:

Rollwendigkeit gegenüber normalen Eco8-Paddel ca. 50%-60% erhöht..
Wendigkeit auf Nick: 30%-40% erhöht..

bin jetzt zufrieden...

wenn ich mir das alte Video von STefan Plöchingers Acrobat10 anschaue (das im Schnee): dann hab ich auf Roll mehr Wendigkeit als er..
also auf den Rücken ist meiner sofort gedreht...

weiters gibts hier einen längeren Thread zu passenden Paddeln für Eco8:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... er=&page=1

jedenfalls: ich hatte auf meinem Acrobat10-Chassis Eco8-Original-Plastik-Rotorkopf drauf (modifiziert nach Kurts Methode)
und bin damit 3 Rollen am Stück geflogen.. also das geht !

wenn es ihn seitlich versetzt in der Rolle (die Rolle fassig wird), musst du an deinem Pitch-Managment arbeiten..
da gibts zuviel Pitch (entweder zuviel + oder zuviel -)

fürn Anfang:
1.) speed ist dein Freund
2.) es hilft wenn du vorm Einflug in die Rolle die Nase des Helis leicht hebst..
die Rolle selber kannst dann mit fast 0° pitch fliegen und sie wird schnurgerade und man kann eventuell noch eine 2. gleich anhängen..

#9

Verfasst: 12.06.2007 09:24:29
von Kraeuterbutter
grad gefunden, auch bei anderen funktioniert das Ausfräsen der Paddel:
3D-Paddel beim Eco8 ---- Kann man selbermachen - einfach innen ausfräsen und mit Balsaholz auffüllen und profiltreu verschleifen. Genug Material für ausreichende Festigkeit stehen lassen. Die Wendigkeit und vor allem die Geschwindigkeit der zyklischen Reaktionen lassen sich fast verdoppeln. Die Schwebeflugruhe leidet erfreulicherweise kaum.

#10

Verfasst: 12.06.2007 09:26:21
von ER Corvulus
Auch ein Paddelansatz: (bischen basteln):

3D-Paddel vom Spirit Li/M8 mit ALU-Aufnahme (besser die ALU-halter vom 8er, auf 3mm Stange aufbohren als die paddel auf die M5er-Aufnahme vom 16er) mit einer ca 2cm längeren Federstahl-Stange.
Wird viel wendiger.
Vorteil der Lösung: man kann als Paddelstange Meterware nehmen und muss nicht fluchtende Löcher reinbohren (ist nicht jedermanns sache) und so recht einfach mit der Länge experimentieren.
Den stabilisierenden Delta-3 Effekt kann man einfach mit Bundlagern in der Paddelwippe (für die Stange) oder ein paar 3er U-Scheiben zwischen Paddelsteuerhebeln und Wippe errreichen.

Die ALU-Anlenkhebel sind ja irgendwie eh Pflicht... (direkt nach heckschweben zumindest.. also wenn man auch mal 'n Stück geradeaus fliegen will ;) ) - zumindest kann die mal festschrauben...

Grüsse Wolfgang

#11

Verfasst: 12.06.2007 10:15:50
von speedy
Die ALU-Anlenkhebel sind ja irgendwie eh Pflicht... (direkt nach heckschweben zumindest.. also wenn man auch mal 'n Stück geradeaus fliegen will ) - zumindest kann die mal festschrauben...
Echt ? Wieso das ? - und was meinst du mit festschrauben ?


MFG,
speedy

#12

Verfasst: 12.06.2007 10:17:13
von Stanilo
Moin Moin
Oweia,was geht Hier ab?
Sobald der Rex Fertig ist,werde ich mich mal um die Paddel des Eco
Kümmern müssen :albino:

Bei der Abbildung oben ist aber doch kein Balsa in den Paddeln?
Nur Tesa drüber wenn ich das Richtig sehe?
Müssen die Ausfräsungen genau wie auf dem Bild sein?

Würde nicht auch paar Rechteckige Streifen Funktionieren?

Hab auf Camcorder die Rollen drauf,sind ca 2 Sec pro Rolle,die ich
Brauche,eher 2,5 Sec.
Was da ein Normaler Wert ist,keine Ahnung.Denke mal,Ok,man sollte
ja auch sehen,was da Gemacht wird!

Werde das Paddelthema noch Testen und Berichten und kann -Original
Rolle und Getunte Paddelrolle auf Video Vergleichen .
Winke Stanilo

#13

Verfasst: 12.06.2007 10:23:36
von calli
Ich denke mal ne schnelle Rolle ist einfacher als eine saubere wie an der Schnur gezogene laaaanggsaaame Rolle.

Also warum den Heli schneller machen wenn man doch lieber üben sollte die langsame Rolle zu machen?

Carsten

#14

Verfasst: 12.06.2007 10:23:39
von Kraeuterbutter
hier kannst dir ja mal meine Paddel (ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da die ausgefrästen Eco8-Paddel drauf hatte)
am Video anschauen:
video paddel

allerdings mit nur ca. 1600U/min geflogen,
3s Lipo
alu-Pitch-Kompensator, aonsonsten stock-Eco8-Rotorkopf

über den unsauberen Flugstiel bitte ruhig lästern ;)
war mein 1. Tag mit Lipos (gleich mal 400g leichter der Heli)
und das 1. mal das ich mich so in meinem engen Garten fliegen hab trauen (bedingt durch die leichten Lipos)

#15

Verfasst: 12.06.2007 10:24:10
von ER Corvulus
speedy hat geschrieben:
Die ALU-Anlenkhebel sind ja irgendwie eh Pflicht... (direkt nach heckschweben zumindest.. also wenn man auch mal 'n Stück geradeaus fliegen will ) - zumindest kann die mal festschrauben...
Echt ? Wieso das ? - und was meinst du mit festschrauben ?


MFG,
speedy
naja, meine alten aus Plastik haben sich gerne mal von selber verstellt... mehr oder weniger einfach nur so...hatt auch mal neue gekauft.. oder mal zusatz-U-Scheiben zum klemmen... hat alles nix gehelft

edit kann aber auch dran liegen, das die Paddelstange nur 2,95 ist statt 3 - wegen der Kugellager bischen runtergeschliffen :roll:

Grüsse Wolfgang