Seite 1 von 2

#1 Suche extrem leichte funk micro cam.

Verfasst: 12.06.2007 18:43:46
von jaykey1991
Also wie schon im titel such ich ne micro cam nich die viecher die bei der suche nach spycam in der bucht haufenweise zu finden sind sondern welche die leicht sind und keine schwere 9volt blöcke als wirt brauchen.
das is nähmlich das schlimmste. sie sollte das bild direkt zum reciever senden und nicht irgendwie speichern. habt ihr da was?

#2

Verfasst: 12.06.2007 21:49:02
von Meutenpapa
Diese Cam hat sich bereits bestens bewährt.

Wenn man sie nun noch in Gummi lagert wird sie laut
deinem Status " hüpfen " auch mit der brutalen Gewalt eines
DF out oft the Box fertig :P

#3 Re: Suche extrem leichte funk micro cam.

Verfasst: 12.06.2007 22:00:45
von Richard
jaykey1991 hat geschrieben:Also wie schon im titel such ich ne micro cam nich die viecher die bei der suche nach spycam in der bucht haufenweise zu finden sind sondern welche die leicht sind und keine schwere 9volt blöcke als wirt brauchen.
das is nähmlich das schlimmste. sie sollte das bild direkt zum reciever senden und nicht irgendwie speichern. habt ihr da was?

du wirst damit nciht happy werden, die preisklasse ist müll die sonderklasse fängt in einem Shop für Detektive an ab 300EUr aufwärts mit brillianten farben unermäßlichen reichweiten etc..

ich persönlcih ziehe cams mit SD oder ähnlichen speichermedien vor... etwas umbauen ne alte cam gehäuse weg nen kleinen spannungsregler und schon hat man ne cam die es für wneig EUR in der bucht oft gibt mit halbwegs guter auflösung ohne viel 2rauschen"-flimmern etc.


Gruß
ein Gast

#4

Verfasst: 12.06.2007 22:22:39
von CentreMR
Hätte hier auch noch ein High End Produkt anzubieten 8)

Das Tolle an der Cam ist das sie gar keine Batterie braucht :shock:

Durch ihre extrem stabile Bauweise hält sie auch den ein oder andern crash locker aus.

#5

Verfasst: 12.06.2007 22:30:55
von ER Corvulus
Die 1-2-3-Cams gehen ohen batterie auch.

In dem Stecker zur batterie ist ein 5V-Regler, es gehen zwei Spannungen zur Cam: 5V für den CMOS usw, die kannst vom BEC abzwacken und ein direkten 9V-Anschluss, da kannst direkt mit der Spannung von zwei Zellen Lipo draufgehen.
Das Bild der FlyCam One (habe beides) ist aber bedeutend besser, zumal die Reichweite der Funk-Cams beim Rundflug manchmal arg runtergeht.

Grüsse Wolfgang

#6

Verfasst: 13.06.2007 07:50:24
von Crizz
Das Problem bei den LowCost 2.4 GHz-Cams ist die Auflösung. Zum einen haben die ein recht hohes Bildrauschen, zum anderen keine zusätzliche Optik, das ganze Bild wirkt etwas unscharf.

Wenn man dann in die SVGA-Klasse will wirds schon etwas teurer, von PAL bzw. SVHS mal ganz abgesehn.

Ob eine Wireless-Variante wirklich eine gute Wahl ist - ich weiß nicht. Du mußt doch erheblich mehr Equipment durch die Gegend schleppen, oder willst du das Bild gar nicht aufzeichnen sondern nur am Boden direkt auf nem TFT anschaun ? Überleg dir das vorher gut, der Empfänger braucht schließlich auch ne Versorgung, und der Video oder Lappy ebenfalls. Dann noch ne externe Videoschnittkarte... bisl viel Aufwand in meinen Augen, wenn dann eh nur ne mäßige Qualität von der Cam kommt.

Einige Spezis haben hier schon recht brauchbare Filmchen gezeigt, die sie mit Digicams im Recordermodus aufgenommen haben - entsprechend große Speicherkarte rein und gut ist. Das hier die Qualität durch das downsampling in andere Videoformate noch etwas leidet ist klar, aber sah trotzdem recht gut aus - denke im Orginal soagr tauglich für´s Wohnzimmer.

#7

Verfasst: 13.06.2007 14:38:42
von jaykey1991
ja ne also ich hab en riesen garten und en desktop pc mit ner pinnacle 300i stereo tv card und möcht eigentlich nur bischen spion spielen. mein freund hat sone 2.4 ghz cam von ebay für 50€ und das bild ist auch scharf nur mit der stromversorgung der cam bin ich nich zufrieden. am netzteil kein problem aber wenn mann einen 9volt block anschließt setzt das bild ab und zu aus. also wenn es irgendwie noch ne leichtere sichere batterie/ akku gäbe würd ich die mir holen. ich möcht keine filme drehen sondern einfach zb. mein haus von oben betrachten. windstill is hier oft.

#8

Verfasst: 13.06.2007 14:43:27
von jaykey1991
der df4 bringt doch keine 50 gram hoch vorallem nich inder ungetunten version von dd-heck abgesehn oder?

#9

Verfasst: 13.06.2007 14:44:50
von Crizz
ja und ? Filmt er eben die Ameisen.... So kommt man an den näxtgrößeren Heli :P

#10

Verfasst: 13.06.2007 14:58:56
von jaykey1991
wie kann man den sonen 9 volt block durch andere akkus/ batterirn ersetzten. also welches sind die kleinsten brauchbaren A/Bs???

#11

Verfasst: 13.06.2007 15:03:19
von Crizz
Das kannste ganz einfach machen, du zapfst einfach den Antriebsakku an - sofern es ein 3-Zeller Lipo ist - und schaltest nen kleinen 9 V Spannungsregler daran ( LM 7809 , 1.5 A ) . Die Dinger haben nur 3 Beinchen : Input - Ground - Output.

So bekommt der Motor seinen vollen Saft und die Cam nur 9 V.

Meinst du so eine 2.4 GHz wie auf meinem Bild unten ? Wenn du so eine suchst, ich kann sie leider nicht gebrauchen weil mein Nachbar auf dem gleichen Kanal arbeitet und mußte mir ein anderes System zur Ladenüberwachung holen, die liegt bei mir sinnlos rum und setzt Staub an. Für 30.- Euro incl. Versand kannst du sie haben, Netzteil für Receiver gehört dazu, ebenso der 9V-Clip-Adapter für 9V-Blocks.

Edit : die Cam kann auch mit nem 9 V Steckernetzteil betrieben werden, wenn man sie mal innen betreiben will.

#12

Verfasst: 13.06.2007 20:06:43
von jaykey1991
Danke ich hab mich noch nich entschieden. Ich hab aber kein 3er lipo nur den norm 8.4 volt akku. gibs da nich so mini 1.5 batterien oder uhren batterien?

#13

Verfasst: 13.06.2007 20:17:04
von ER Corvulus
Na an den 8,4V Akku einfach anschliessen. Pfeiff auf das fehlende 0,6 Volt.
Nur die 12,6V vom vollen Lipo würde ich mich eher nicht trauen.

Grüsse Wolfgang

#14

Verfasst: 13.06.2007 20:50:31
von wieni
@Crizz

Wenn jaykey1991 die nicht will, ich schon!!!

Gruß Karsten

#15

Verfasst: 13.06.2007 20:58:06
von Crizz
Mir egal, das Ding kann erworben werden, wer mir zuerst ne PN mit seiner Addy schickt kriegt sie.

Zur Versorgung : Bei unter 9 V kanns mitunter mal zu Störungen kommen, ein 7-Zeller hat aber voll geladen eh zwischen 9,6 und 9,90 Volt, je anch Lader. Das macht der Cam nix, unstabiliserte 9V-Netzteile haben oft um die 14 V am Ausgang, die Dinger sind shcon recht gut geschützt - der Regler würde jedoch die Versorgung aus nem 3-Zeller Lipo stabiler machen, deshalb hab ichs erwähnt. Ist kein "must be".