Seite 1 von 2
#1 CFK Platte/Ring oder ähnliches auf der TS Steuerung ....
Verfasst: 13.06.2007 12:25:27
von SPAWN
Zu sehen
hier z.B bei Tracers FF9.
Vom technischen Verständniss her, würde ich sagen, sinnvoll, da die TS ja auch nur "runde" Bewegungen machen kann.
Wie sieht es vom praktischen nutzen aus? Lohnt es, das mal auszubrobieren?
SPAWNI
#2
Verfasst: 13.06.2007 12:40:40
von Crizz
Könnte mir vorstellen, das insbesondere bei einigen Figuren das ganze "runder" abläuft, weil man den Steuerhebel ja quasi "nur" noch entlang der Kulisse bewegen muß. Würde mich aber auchmal interessieren, wie das so in der Praxis letztendlich aussieht und wem das einen realen Nutzen bringt bzw. wobei.
#3
Verfasst: 13.06.2007 13:11:52
von Theslayer
Es ist speziell für den Piroflip gedacht, da man ja bei der Figur den TS-Knüppel einfach nur in Kreisförmigen bewegungen rumdreht, und wenn man auch noch heck und pitch steuert ist das sicher eine große hilfe, das der Knüppel einfach ne kreisbewegung macht...
mfg Daniel
#4
Verfasst: 13.06.2007 13:22:17
von calli
Ist ja an sich eher dazu gedacht maximale Wege zu erzielen ohne in den Ecken ein Auflaufen der Gestänge zu haben oder?
Carsten
#5
Verfasst: 13.06.2007 13:27:31
von SPAWN
Dachte ich auch, würde mich wundern, wenn man die Funke nur wegen einer Figur umbauen würde... Fliegt das jemand? Tracer, sag mal was dazu ..
SPAWNI
#6
Verfasst: 13.06.2007 13:31:50
von Crizz
Ist ja an sich eher dazu gedacht maximale Wege zu erzielen ohne in den Ecken ein Auflaufen der Gestänge zu haben oder?
Komtm sowas denn vor, wenn man z.B. voll Nick und Roll einsteuert ? Ich frag nur weil ich das Problem so ( noch ) nicht kenne.
#7
Verfasst: 13.06.2007 13:32:34
von SPAWN
Komtm sowas denn vor
Nicht wenn du die TS demendsprechend in der Funke begrenzt Crizz
#8
Verfasst: 13.06.2007 13:33:28
von tracer
Tracer, sag mal was dazu ..
Zum fliegen kann ich Dir ja wenig sagen
Aber Du kannst mechanisch maximale Wege auf Nick und Roll einstellen, weil der Ring verhindert, dass sowohl Roll auch auch Nick gleichzeitig auf Vollausschlag sind.
#9
Verfasst: 13.06.2007 13:36:13
von actron
Hallo,
also ich habe auch so einen Ring an meiner FF9 (Servohorn von Futaba passt
da ideal

)
Ich benutze ihn aber auch nur wegen der maximalen Wege. Bei meinem
Heli war die Rollrate so gering, dass ich die Ausschläge erhöhen musste.
Dabei liefen aber bei voll Nick und Roll in den Ecken die Gestänge an.
Durch den Ring kommt man nicht mehr in Ecken, also geht mehr Ausschlag.
Piroflips kann ich nicht, und wenn ichs am Simu übe, hilft die Kreisbewegung auch nicht wirklich.
Aber wirklich notwendig ist so ein Ring nicht unbedingt.
Gruß Mike
#10
Verfasst: 13.06.2007 13:39:52
von SPAWN
tracer hat geschrieben:Tracer, sag mal was dazu ..
Zum fliegen kann ich Dir ja wenig sagen
Schade, ich hoffte von dir die Theorie des Piroflips erklärt zu bekommen *duckunwech*
tracer hat geschrieben:
Aber Du kannst mechanisch maximale Wege auf Nick und Roll einstellen, weil der Ring verhindert, dass sowohl Roll auch auch Nick gleichzeitig auf Vollausschlag sind.
Hab ich dann nicht ne grosse Einstellerei? Ich meine um die maximalen Ausschlöge mit dem Loch hinzubekommen, muss ich doch das Loch für jede Funke individuell einstellen oder?
SPAWNI
#11
Verfasst: 13.06.2007 13:48:16
von calli
Loch einstellen?

Der Radius muss halt so sein das man in jeweils Nick/Roll Richtung 100% Knüppelweg hat. Der Rest ergibt sich doch.
C
#12
Verfasst: 13.06.2007 13:50:50
von tinob
Hallo, wer das mal ausprobieren möchte, ich habe noch ein paar solcher Ringe rumliegen, sind alle für MC24 gedreht, dort passen sie perfekt, sind aber leicht zu ändern.
Mfg Tino
#13
Verfasst: 13.06.2007 13:51:36
von SPAWN
calli hat geschrieben:Loch einstellen?

Der Radius muss halt so sein das man in jeweils Nick/Roll Richtung 100% Knüppelweg hat. Der Rest ergibt sich doch.
C
Das meinte ich doch

Den Radius
Aber hübsch umschrieben hab ichs trotzdem oda? ^^
#14
Verfasst: 13.06.2007 13:52:44
von actron
@spawn
Der Ring ist natürlich für jede Funke anders. Jede Funke hat ja andere
Knüppel, Abmessungen usw.
Der Ring bzw. das Loch ist so gewählt, das IMMER der maximale Knüppelausschlag gegeben werden kann. Nur in den Ecken dann nicht mehr, da begrenzt das Loch die GEMISCHTEN Roll/Nick Ausschläge.
Das Problem merkt man sofort, wenn man an der Funke die Roll/Nick
Ausschläge erhöht und dann den Knüppel in die Ecke drückt.
Nun dreh den Hauptrotor von Hand und du siehst wie sich die Gestänge verhacken können .
Dies ist aber nicht bei jedem Hubi so.
Darum gibts auch von CSM den elektronischen Cyclic Ring zu kaufen.
Gut der hat noch paar andere Features drin.
Gruß Mike
#15
Verfasst: 13.06.2007 14:18:51
von PICC-SEL
Theslayer hat geschrieben:Es ist speziell für den Piroflip gedacht, da man ja bei der Figur den TS-Knüppel einfach nur in Kreisförmigen bewegungen rumdreht, und wenn man auch noch heck und pitch steuert ist das sicher eine große hilfe, das der Knüppel einfach ne kreisbewegung macht...
mfg Daniel
Die Ausschläge wären so viel zu groß.

Und bei richtig ausgesteuerten Piroflips ergibt das auch keine 100%ige Kreisbahn