Seite 1 von 1
#1 Schaumwaffeln lösen sich auf........
Verfasst: 14.06.2007 18:33:36
von Mr.RockDetektiv
Habe festgestellt das die Schaumwaffeln die ich zu Anfang hatte bei dem Outrunner den Geist aufgeben
Das bedeutet das bei Max Drehzahl mit einem 14 Ritzel die Füllung aus den Blättern kommt. Nicht sofort aber nach wenigen Flügen platzen die Blätter einfach weg. Deswegen bin ich auf CFK umgestiegen !
#2
Verfasst: 15.06.2007 14:37:06
von Grinch
Also wenn ich mal so grob überschlage, 3100KV * 11V * 14 Zähne / 140 Zähne (ich glaub das 22E Zahnrad hat soviel) dann kommst du bei fast 3500 Umdrehungen raus. Selbst wenn man noch 20% Effizienz abzieht kommt man so fast auf 2800 Umdrehungen, das ist ja logisch, dass das die Blätter nicht aushalten. Dafür sind sie auch gar nicht ausgelegt. Ein DF22E ist kein T-Rex.
#3
Verfasst: 15.06.2007 14:39:36
von Tueftler
Bei der Rechnung wunderts mich grad das die Blatthalter und der Kopf das überhaupt mitmachen.......
Da würd ich einfach mal die Drehzahl drosseln.
#4
Verfasst: 15.06.2007 14:47:24
von Grinch
Ach, grad im Paralleluniversum gelesen, dass es um den DF60 geht. Naja, weiss ja nicht welchen Outrunner du da hast, aber wahrscheinlich kommen in etwa die gleichen Drehzahlen wie oben genannt raus.
Also froh sein, dass dich die Innereien der Blätter nicht schon aufgespiesst haben
Aber ne Drehzahlmessung würde mich schon mal interessieren, wieviel die Dinger aushalten mussten
So, noch mal Nachtrag, vermutlich ist mit Outrunner der
hier gemeint. Der hat sogar 3500KV
Ich weiss leider nicht, was der DF60 für ein Hauptzahnrad hat, aber wenn ich mal vom T-Rex 150T ausgehe liegt die resultierende Drehzahl immer noch etwas über dem oben errechneten. Ich würde mal ein 11er oder 12 probieren. Dürfte auch für längere Flüge sorgen.
#5
Verfasst: 15.06.2007 18:35:43
von Mr.RockDetektiv
Danke, ich habe jetzt erstmal die Leistung des Motors auf 80% runter gefahren. Aber die Schaumwaffeln sind trotzdem Mist.