Seite 1 von 1
#1 Noch ein Neuer und auch Fragen zum eco7
Verfasst: 16.06.2007 13:06:52
von Heli
Hallo zusammen!
Ich kenne diese Forum zwar schon länger, hab aber bis jetzt nur schamlos eure Spitzentipps ausgenutzt
Mein Name ist Ricky und ich fliege seit einigen jahren Fläche und Heli als Modell. Beruflich fliege ich auch - und zwar die Grossen (Manntragenden) Helis.
Jetzt hab ich aber selber mal ein Paar Fragen:
Ich habe bis jetzt schon mehrere Helis gehabt (Koaxial bis Trex 450). Ich möchte mir gern einen kleineren Scale-Heli zulegen, und da ist mein Blick auf den Eco7 gefallen. Mir ist klar dass das Ding eigentlich nur ein "Billiges Rappelteil" im Vergleich zu meinem Dino ist (Was sich ja auch im Preis bemerkbar macht, aber gerade deswegen ist er ja so attraktiv für meine Zwecke), aber trotzdem hätte ich gern was, zum Abends mal eben entspannt ne kleine Runde Helifliegen gehn.
Jetzt meine Fragen:
1. Den Eco Boardless zu bauen, wäre mir schon wieder zu viel Aufwand dafür, dass es eh kein Spitzenheli ist. Wenn ich also das Set2 ohne Sender nehme (hab ne MX 16s), hab ich dann noch genügend Kanäle (min. 2) Frei für ein bisschen Beleuchtung (bzw. ne Kamera siehe Frage 3) ?
2. Brauch ich wenn ich das Set nehme und mit Lipos fliegen will einen anderen Regler?
3. Hat der Kleine wenn ich die 3 Zeller 5000er Lipos nehme evtl. genug Kraft eine 100gr Kamera (Die RC-CAM 2 von Ebay) mitzunehmen (Nur für einzelne Flüge, die Flugeigenschaften sind bei denen dann nicht so wichtig) ?
Viele Grüsse
Ricky
#2
Verfasst: 16.06.2007 19:25:27
von Marc P.
Hallo Ricky!
Leider kann ich dir keine deiner gestellten Fragen beantworten!

Aber eins, kann ich tun:
Dich ganz herzlich hier im Forum begrüßen !!!!
Viele Grüße,
Marc
#3
Verfasst: 16.06.2007 20:51:19
von Heli
Danke Marc!
Es wird sich sicher noch jemand finden, der mir helfen kann
Grüsse
Heli
#4
Verfasst: 16.06.2007 21:26:13
von Bayernheli01
Hi Ricky
hab zwar selber keinen 7er aber genug Ahnung mittlerweile von dem da ich einige aufgebaut und eingeflogen.
- der Heli schafft mit den 3s 5000er locker ne kleine Cam bis ca 200g - Videobeweise gibts im Ikarus Forum einige
- boardless wird teurer wie die Gigatronik, wenn du den Heli nciht unbedingt versenkst, wirst du ne Menge Spaß am seichten Scale dümpeln haben
- es soll sogar Leute geben, die damit Loopings fliegen usw.
- nen anderen Regler brauchst du gar nicht - einfach statt dem normalen NIMH Akku den Lipo rein - ca 60g Blei anne Nase wenn der Schwerpunkt nich stimmt
- bitte lediglich gleich die Tamija Stecker gegen ein geeignetes Stecksystem (wahlweise MPX oder G4) auswechseln
- an der GT sind noch 2 oder 4 freie Steckplätze, wo man Beleuchtung usw anstecken kann.
Beim Anlernen an die MX bitte ein Flächenprogramm nehmen und ALLE Mixer ausschalten
#5
Verfasst: 17.06.2007 11:54:56
von Heli
Hi Carsten,
Vielen Dank für die Tipps!!!
Die Tamiya Stecker taugen nix, hab überall MPX dran, das wär das erste gewesen, was ich mit dem Eco gemacht hätte
Und bessere (die Helitec 470er) Rotorblätter will ich auf jeden Fall auch noch dran machen
Ich hab jetzt gestern nochmal ein bisschen im Internet gesucht,
und überlege mir jetzt doch evtl. ihn Boardless aufzubauen.
Zur MX-16 und Gigatronik: Ja, genau das ist es, was mich überlegen lässt, den Eco Boardless zu bauen, auch wenns teurer wird. Ich hab ja schliesslich ne Fernsteuerung, die alles nötige kann, und an der ich Einstellungen vornehmen kann, ohne gleich den Heli an den PC zu hängen. Sprich: Ich brauch keine Gigatronik, und sie bringt auch noch Nachteile. Da kauf ich mir lieber noch nen GY401 der sich im Dino schon bewährt hat, nen SMC16SCAN Empfänger hab ich eh rumliegen, und nen 45er BL-Regler auch (der sollte ja gehen, denk ich). Ausserdem kann ich dann (denk ich) mit dem 5. Proportionalkanal an der MX16 die Drehzal regeln, Also wie beim TRex, oder?
Jetzt ist nur die Frage: was für nen Brushless-Motor könnte ich da reinbauen? Und brauch ich da im heck dann auch nen kleinen BL, oder kann ich den Heckmotor belassen, und einfach nen kleinen Bürsten-Regler dazwischenhängen? (Achso: ich hab auch noch nen 30er BL regler rumliegen, kann ich eigentlich nen BL-Regler auch für Bürstenmotoren hernehmen?)
Aso, Die Helitec 470er Rotorblätter will ich auf jeden Fall auch noch dran machen
Viele Fragen,
Viele Grüsse
Ricky
#6
Verfasst: 17.06.2007 12:04:05
von Bayernheli01
hi ricky
ich würde sowohl vorn als auch hinten die Bürste drinnen lassen - erfahrungen haben auch bei vielflieger gezeigt, das die Motoren locker 1 komplette saison - wenn nicht sogar mehr - aushalten..
Ein Freund von mir - hier aus dem Forum (hubibubi62) hat den JR der ersten stunde und zwar wie von Ikarus verkauft wird ohne sender.
nach ca 300 flügen war der Motor erst langsam am sterben - der heckmotor ist nach mittlerweile 2 jahren immer noch der erste und nun hat er mal die kopfdämpfergummies gewechselt weil ausgelatscht und die Servoklauen hat er ausgetauscht
#7
Verfasst: 17.06.2007 12:24:06
von Heli
Hi,
Naja, aber mit BL dürfte er ein bisschen mehr power haben, wegen der RC-Cam mein ich. (Ist übrigens ein Spitzenteil, kann ich nur empfehlen
die RC-CAM 2 von Ebay, wiegt nur 100 gramm und macht Bilder mit 5 MPIX und Videos mit 640x480 und wird direkt an den Empfänger angeschlossen und dann per Schalter am Sender ausgelöst.)
Aber trotzdem, 100 Gramm sind ne Menge...
Hat hier irgendjemand nen BL drin, und wenn ja welchen?
Viele Grüsse
Ricky
#8
Verfasst: 21.06.2007 16:34:38
von Sascha
Hey !
Ansteller der 470 Helitec würden auch 475 vom Blattschmied gehen ( ich habe sie ohne Probleme drauf ) und kosten als zweite Wahl ab ca 28 Euro .
@ Bayernheli : Ich habe meinen Eco 7 Boardless aufgebaut und bin billiger weggekommen als die 499 UVP von IK für das komplett Set ( ohne Sender , hatte aber auch schon eine MX 12 wegen der anderen Modelle ) . Ausserdem bin ich von der Verarbeitung der Gigatronic nicht ganz überzeugt ! Und man kann dann von Anfang an gezielt in Richtung Boardless gehen ( weil ja dann der Regler für Bürste z.B. nicht gebraucht wird und mit dem 7 Zeller auch nicht viel anzufangen ist )
Mfg Sascha