Seite 1 von 2

#1 Kupplung von T-Rex

Verfasst: 16.06.2007 20:57:52
von T-Rex3D
Hallo
ich wollte meinen Rex testen, also Motor gestartet und langsam aufs Gas, doch leider bewegten sie die Rotorblätter nicht :cry: selbst bei mehr Gas konnte ich die Rotorblätter mit einer Hand leicht halten.
Zuerst dachte ich an den Kupplungsglockenbelag ob er locker ist, dem war aber nicht so.
Vielleicht liegt es an der Kupplung selbst? Habe die Anleitung nun immer wieder gelesen und nach Baufehlern gesucht, konnte aber nichts finden.
Habt ihr Ideen oder ähnliche Probleme?


Gruß Stefan


ps:Dass wars dann wohl für dieses Wochenende mit dem Fliegen.
Erst 8 Wochen warten und dann so etwas :cry: :evil: :cry: :evil: :cry: :evil:

#2

Verfasst: 16.06.2007 21:13:10
von Raptor50se
Öhm wie viel Gas hast du denn gegeben? Hast du den Freilauf richtig zusammengebaut? Ist das dein erster Verbrenner?

Gruß Ali

#3

Verfasst: 16.06.2007 21:40:30
von T-Rex3D
Der Rex ist nicht mein erster Verbrenner.
Habe den Freilauf kontrolliert, ist aber alles
in Ordnung.
Ein Kollege vom Flugplatz, der schon seit
6 Jahren V-Helis fliegt und auch schon
mehreren Anfängern beim Zusammenbau
und bei der Einstellung geholfen hat , meinte
auch dass es die Kupplung oder die
Kupplungsglocke sein muss.

#4

Verfasst: 16.06.2007 21:46:26
von Fabian
Es wäre aber Interessant wie viel Gas du gegeben hast! So viel ich weiß, hat der neue Rex 600 Nitro eine "tuning" Kupplung, die sehr spät greift! Liegt anscheinend daran dass JK der Rex zum Teil konstruiert hat, denn der Synergy N9 hat auch eine Kupplung die extrem spät greift! Im Runryder Forum hat einer geschrieben dass die Kupplung erst aber mehr als die hälfte Gas greift!

Wahrscheinlich ist auch dein Motor neu -> fett eingestellt -> somit verschiebt sich das ganze noch mehr! Also noch mehr Gas ;-)

Hoffe ich konnte helfen!

Beste Grüße
Fabian

#5

Verfasst: 16.06.2007 21:56:51
von T-Rex3D
Habe Ich vergessen, der Motor lief ca.40-45% als er langsam
und sehr sehr schwach den Rotor angetrieben hat. Habe dann
natürlich sofort aufgehört, weil mir die Drezahl doch sehr hoch
vorkam.
Der Motor ist jetzt etwa ein 3/4 Jahr alt und wurde auch schon
in nem Raptor für 3D eingesetzt.
Muss noch sagen dass ich auch eine Tuningkupplung im Raptor hatte und die hat viel früher gegriffen.

Aber danke für deinen Tipp

#6

Verfasst: 16.06.2007 23:49:31
von Chris_D
Zumindest auf einigen Videos konnte man das bisher auch sehen. Kommt extrem spät. Probiers einfach mal mit mehr Gas. Beim Rappi drehen die Blätter ja schon im Standgas an. :wink:

#7

Verfasst: 17.06.2007 00:11:56
von Fabian
Bei manchen Videos kommt es einem so vor, als hätte der Motor schon das komplette HZR abgefräst! :shock:

#8

Verfasst: 17.06.2007 09:41:34
von Raptor50se
Ich finds gut, dass die Kupplung spät greift :) Bei meinem Raptor gab es nie Standgas :oops: :P

#9

Verfasst: 17.06.2007 13:58:18
von Fabian
Ich finde das auch spitze! Beim Raptor muss man ja das Standgas so niedrig drehen, dass der Motor fast verreckt und trotzdem greift die Kupplung leicht!

Hmm, schon wieder ein grund für den Rex ;-)

#10

Verfasst: 17.06.2007 16:04:54
von T-Rex3D
Hallo
Wenn die Kupplung etwas später kommt ist das sicher nicht schlecht, aber wenn sie erst bei 45% Gas kommt und dann kann ich die Rotorblätter noch locker festhalten ist es wohl nicht mehr so toll.
Ich habe beim Heiner Jünkering mal nachgefragt und er sagte mir das seine Kupplung bereits bei 25% Gas greift, das finde ich OK.
Werde morgen bei freakware nachfragen.
Mein Wochenende war natürlich versaut :evil: :evil: :evil:

Gruß Stefan

#11

Verfasst: 17.06.2007 16:11:13
von turkana
Hi
Wenn ich auch was dazu sagen darf. Hier in Nordamerika gibt es wohl schon probleme mit den Rexkupplungen u.a das Sie umherfliegen.Das Problem rührt wohl daher das der Abstand zwischen Belag und Glocke bei einigen einfach zu gross ist.

Gruss Pete

#12

Verfasst: 17.06.2007 16:25:31
von Raptor50se
turkana hat geschrieben:Hi
Wenn ich auch was dazu sagen darf. Hier in Nordamerika gibt es wohl schon probleme mit den Rexkupplungen u.a das Sie umherfliegen.Das Problem rührt wohl daher das der Abstand zwischen Belag und Glocke bei einigen einfach zu gross ist.

Gruss Pete
Wenn das so ist, kann man ja den Kupplungsbelag runterschmirgeln und dann neuen draufkleben, da dann der Abstand wieder geringer ist. Aber ich habe bisher nur einmal von einem Problem mit der Kupplung gelesen.

Gruß Ali

#13

Verfasst: 17.06.2007 16:53:34
von T-Rex3D
Hallo
Ich habe mir die Arbeit gemacht und noch ein mal den Motor ausgebaut, habe jetzt schon Übung darin :D , und habe die Kupplung mal gemessen, der Außendurchmesser beträgt 41,1 mm. Der Innendurchmesser der Kupplungsklocke beträgt 42,5 mm das sind 0,7mm Luft dazwischen.
Jetzt stellt sich die Frage geht die Kupplung so weit Auseinander.

Gruß Stefan

#14

Verfasst: 18.06.2007 11:53:22
von SILKK
T-Rex3D hat geschrieben:...und er sagte mir das seine Kupplung bereits bei 25% Gas greift

Gruß Stefan

Meine greift auch bei ca. 25%.

#15

Verfasst: 18.06.2007 16:40:06
von T-Rex3D
Hallo

Habe soeben eine Nachricht von freakware bekommen, hier die Antwort:

Laut aktuellster Info packt die Kupplung erst richtig ab 70% Gas. Welchen Motor verwenden Sie? Die 1,4mm sind normal!

was haltet Ihr davon?

Gruß Stefan