Seite 1 von 1

#1 E-Sky, Honey Bee CP

Verfasst: 17.06.2007 10:32:26
von Ikarus-Heli-Bee
Hallo,
nach einer RC-Scale-Schiffmodell-Pause orientierende ich mich neu: [:D]Honey Bee CP2[:D]. Habe mich durch die Foren gelesen und bin daraufhin dem vielfach geäusserten Rat gefolgt erstmal an einem Simulator zu üben (ist gestern angekommen). Ein Trainerfahrgestell ist auch angeschafft.
So weit - so gut. In einigen Foren wird von erfahrenen Helihasen auf die beschränkte Haltbarkeit beider Antriebsmotoren hingewiesen [:o)]. Würde jetzt gerne während meiner Simulator-Übungsphase die Motoren austauschen. Für den Heckmotor wird demnach ein sogenannter "Direct Drive" empfohlen, für den Hauptmotor finde ich keine Angaben. Kann mir jemand für die benötigten Motoren und Halterungen Lieferanten und Bestell-Nr. nennen? Und: Die HB CP 2 soll baugleich mit Dragonfly 40, Carbooon 2 und Blade CP sein. Von der Blade CP habe ich mir eine deutsche Bedienungsanleitung gegoogelt. Scheint auf den 1ten Blick identisch zu sein - auch die Fernbedienung. Stimmen denn auch die angegebenen Maße und Einstelldaten überein[?]

#2

Verfasst: 17.06.2007 10:49:57
von burgman
Moin und herzlich Willkommen !
Guckst Du hier..., das wäre MEIN Rat um das Übel der verheizten Heckmotoren zu beseitigen.
Die Hauptmotoren halten länger und sind nicht soooo dringlich auszutauschen...

Auf das wir mal wieder DD vs. DW haben :-) ! Yippiiii !!

#3

Verfasst: 17.06.2007 21:31:21
von Ikarus-Heli-Bee
Hallo Jörg vielen Dank :compress: javascript:emoticon(':compress:')
Gruß Horst

#4

Verfasst: 17.06.2007 23:23:39
von indi
Oh neeeee!!
Ich liebe diese Frage ...

Such doch mal nach dem DD-Set mit GWS-Motor und blauem Vierblatt-Prop! Da gibts viele interessante Beiträge (und verzweifelte Versuche der Doppel-Motor-Fraktion, ihre Idee als auch tauglich darzustellen ;-) )
Das DD-Set bekommst du z.B. bei hubi-tuning in der Rubrik Piccolo.

Baugleichheit:
die Honeybee ist sehr ähnlich und viele Ersatzteile passen. Kopf, Welle und Zahnrad sind aber unterschiedlich.
Preis-Leistungsverhältnis ist bei der Honigbiene aber vorbildlich!

Der Hauptmotor hält eigentlich recht lange! Ein Austausch ist nur dann sinnvoll, wenn du mehr Leistung benötigst - dann muss ein Brushless hinein.
Der Honeybee fliegt aber auch mit dem original-Hauptmotor ganz passabel.

ciao
Wolfi

#5

Verfasst: 18.06.2007 00:35:15
von bvtom
Die Diskussion DD<->DW (Reihenfolge ist keine Wertung ,streng alphabetisch) wird es geben so lange es den Heckmotor in dieser Ausführung gibt.
Hab schon beides getestet, jedes System hat seine Vor- und Nachteile und die!! perfekte Lösung gibt es nicht.
So wie ich das sehe ist es eher eine Glaubensfrage (Sich hiermit zwischen alle Stühle setz).

Den ersten Hauptmotor hatte ich nach ca. 40 Akkuladungen durch. Zum Glück :D hing der am Netzteil, da ich wissen wollte wie hoch der Strombedarf ist,
sonst wäre mir die 4in1 abgeraucht da ich zu dieser Zeit noch kein Sicherungsmod hatte. Hauptmotor werd ich aber trotzdem nicht umbauen.

@Ikarus-Heli-Bee
Ein paar andere Mods sind wirklich empfehlenswert. Am Besten im Blade Thread nachgeschaut.

Gruß
Tom

#6

Verfasst: 18.06.2007 06:11:39
von Ikarus-Heli-Bee
Hallo Tom, vielen Dank :idea: . Werde Deinen Hauptmotor-Empfehlungen folgen. Sehe mich im Blade-Thread um und gehe dem Sicherungsmod nach.
Gruß Horst

#7

Verfasst: 19.06.2007 20:33:27
von Ikarus-Heli-Bee
Hallo,
würde ja gerne das DD-Set mit GWS-Motor und blauem Vierblatt-Prop bei hubi-tuning in der Rubrik Piccolo bestellen - wenn ich denn hier den Motor finden könnte. Wer kann mir mal mit einem Tip unter die Rotorblätter - :mrgreen: äähh, Arme- greifen?
Gruß Horst

#8

Verfasst: 20.06.2007 02:00:12
von bvtom
Hallo Horst,

hast recht bei hubi-tuning nicht gelistet. Kannst auch eine PN an Agrumi schicken oder die ofizielle shop mailadresse nutzen.
Vielleicht hat er noch ein paar in der Ecke liegen. :).
Ansonsten hier unter Elektrik. Momentan aber nicht lieferbar, erst wieder ab Ende Juni.
Auf jeden Fall handelt es sich bei dem Motor um den GWS CN12-R-XC.
Bei Wolfgang handelt es sich wahrscheinlich um das Set EPD-50XC (incl 2 Stk. 3x2 Prop). Momentan hab ich nen GWS 3x3 Prop drauf, bei Wolfgang ganz unten auf der Seite. Funktioniert wie ich finde besser. Den 4- Blatt Agrumi -Prop hab ich auch rumliegen, aber noch nicht getestet. Wenn du die GWS Props draufsteckst, kann es sein, dass die ein bischen schwer draufgehen, hier nicht mit roher Gewalt draufpressen. Evtl. vorsichtig etwas Weiten, halten müssen sie allerdings noch. Bevor ichs vergesse Motor (Heck- wie auch Hauptmotor) vor dem Einbau bei ca 2V (und hier scheiden sich die Geister zwische 10 - 30 min) in der richtigen Drehrichtung ohne Last einlaufen lassen.

Bis dann gut schweb

Gruß
Tom

#9

Verfasst: 20.06.2007 06:28:35
von Ikarus-Heli-Bee
Hallo Tom,
mal sehen, ob ich eine andere Quelle für den Motor finde. Ansonsten warte (...und übe ) ich, bis er lieferbar ist. Danke für den Tip und den Prop-Hinweis.
Grüße aus dem verregneten Kerpen
Horst

#10

Verfasst: 17.04.2008 13:03:05
von Supercub
Hi zusammen,
würde gerne meinen Honeybee FP etwas aufmuntern / erweitern (ersetzen?). Kann man denn in den Honeybee FP nen Freilauf einbauen? Passen denn die M24 Blätter, was muss dafür alles angepasst werden?
Gruss, Nico

#11

Verfasst: 17.04.2008 13:06:48
von Supercub
...und was für Teile kann man z.B. von Agri oder dem Piccolo verwenden?