Seite 1 von 1

#1 Hoher Verschleiß Heckanlenkung

Verfasst: 17.06.2007 15:12:55
von ferdiflachmann
Hallo

Ich habe bis vor kurzen auf meinem DF39 die neue Align Hecknabe mit Kunststoffblatthaltern zusammen mit der orginal Walkera Pitchhülse geflogen.

Da die Anlenkhebel an der Hülse aus recht langen Kugelpfannen bestehen, ist der Platz den die Hülse braucht recht groß.

Also habe ich mir vor etwa 25 Flügen die neue Align Pitchanlenkung montiert. Sie arbeitet genauso wie das China Orginal, also mit dem einfachen Hebel und der Kugel (da hat wohl Align mal von Walkera abgekupfert). Aber die Anlenkhebel haben ja keine Kugeln mehr sondern diese Messinghülsen. Dadurch baut die Anlenkung schlanker und ich habe jetzt mehr Weg. Eigendlich alles gut so.

Aber: Nach diesen ca. 25 Flügen habe ich zufällig bemerkt, daß die Pitchhülse auf der Welle nur noch wiederwillig gleitet (richtig rauh) und sogar auf der der Nabe gegenüberliegenden Seite festklemmt (zum Glück geht das Servo nicht soweit). Das ganze fühlt sich an als ob das Messing auf der Welle frißt. Das Servo konnte die Kraft noch gerade aufbringen, viel hat aber nicht gefehlt.

Mit einer neuen Welle ist es wieder besser. Aber die Hülse läuft nicht so leicht wie es im Neuzustand oder mit der Walkerahülse war.

Ist das jetzt ein Material Fehler oder was? Es kann doch nicht sein, das Chinamurks besser hält als orginal Markenware. Kann ich diese Hülse noch retten? Vieleicht mit einer Reibahle ein paar Hunderstel aufreiben?

#2

Verfasst: 17.06.2007 15:19:42
von Mantis
Hallo,

Schwergaengige Heckhuelse hat ich auch mal. Einfach Welle und Huelse
reinigen und schon flutscht es wieder. Das mach ich jetzt Regelmaessig weil
gemerkt hab ich es erst im Flug.

mfg Andre

#3

Verfasst: 17.06.2007 16:01:27
von ReX06
ich mache immer vor jeden flug ein bisschen Robbe öl auf die heck welle.

#4

Verfasst: 17.06.2007 20:45:34
von Grinch
Also ich reinige die Heckkwelle alle paar Flüge mit Isopropylalkohol, danach flutscht es wieder, auch ohne Öl.

#5

Verfasst: 18.06.2007 09:41:50
von Fistel
Genau das gleiche Problem hatte ich bei meinem CDE. Hülse und Welle waren regelrecht angerauht. Da half auch ölen und reinigen nichts mehr. Also Lösung habe ich mir das SE-Heck komplett aus ALU gekauft und verbaut. Die Leichtgängigkeit ist schon super. Ich hoffe es bleibt dabei. Werde jetzt natürlich regelmässig ölen und reinigen, aber wenn die Welle / Hülse wieder rauh wird, hilft das ja auch nichts.

#6

Verfasst: 18.06.2007 13:18:54
von ferdiflachmann
Hi Fistel

Ist das SE Heck (also die Pitchülse) nicht die neue Ausführung? Da gleitet Messing auf geschliffenem Stahl. Das rauhte richtig auf.

Ich werde jetzt öfters ölen. Aber ich halte es für kritisch. Aber jetzt habe ich noch Probleme mit der Qualität des 450TH.

#7

Verfasst: 18.06.2007 13:53:56
von Fistel
Kann nur sagen, dass bis jetzt das Heck absolut top ist. Was hast Du denn für ein Prob mit dem 450TH? Fliege ich seit Feb. 06 im Rex, und geht für mein Können sehr gut.