Seite 1 von 2

#1 2 LiPo Zellen dick nur vom Lagern. Kann das sein ?

Verfasst: 17.06.2007 23:07:54
von Heli_Crusher
Ich sitze hier und mache mir echt Gedanken über meine Sicherheit ...

Heute morgen habe ich den PDA (Einen Sharp Zaurus SL-5500G) aus der Schublade geholt und die 2 LiPo Zellen, die ich als Ersatz für den Akku in dem Teil hinten dran geklebt habe (Als 1s2p mit 2000 mAh / 10C) waren so richtig schön rund und pummelig.

Geladen hatte ich die Zellen vorgestern zum letzten Mal, nachdem ich draußen so richtig lange mit WLAN Musik gehört habe.

Nachladen konnte ich danach 1050 mAh. Also nix Ernstes.

Es sind 2000 mAh Kokam Zellen, die ich Dortmund auf der Intermodellbau gekauft hatte.

Vor dem Parallelschalten hatte ich die Zellen über 100 Ohm / 50 Watt Widerstände bis zum Ausgleich aneinander "gewöhnt".

Kann es sein, das die Zellen eine längere Lagerung in einer Dachwohnung (tagsüber bis 32°C / nachts bis 20° C) nicht mögen und deshalb dick geworden sind ?

Saft ist noch drauf (4,15 Volt) und auch das Belasten mit dem PDA hat super geklappt. Nur zu laden traue ich mich nicht mehr, schließlich sind Schwellungen von 15 mm je Zelle nicht ohne.

Michael

#2

Verfasst: 18.06.2007 07:42:31
von Crizz
Nur mal zum Verständnis : Was hast du da nun genau gebastelt ?

An Stelle der originalen Akkus zwei 2000er Kokams parallel ? Oder einen 2000er parallel zum Originalen Akku ?

Und : Womit lädst du ( Lader ) und mit welchen Einstellungen ?

Vom lagern dürfte denen das eigentlich nix macxhen, du lagerst ja nicht im Backofen bei über 70°, die 32° haste im Sommer ja draußen schon.

Wenn ein LiPo Backen macht deutet das eigentlich darauf hin, das der chemische Prozess in der Zelle zu einer erhöhten Gasbildung geführt hat - was wiederrum auf zu hohe Ströme hinweist. Daher würde ich eher einen Fehler beim laden vermuten, oder das sich beim lagern in der Schublade irgendwas den Weg zu den Akkukontakten gebahnt hat und nen Kurzschluß verursacht hatte - da reicht ne Mine vom Drcukbleistift.
Die wird zwar dann vaporisiert, könnte aber ne denkbare Ursache sein.

Auf jeden Fall wäre ich mit so Experimenten sehr vorsichtig, ich hab gestern von einem Modellbauer erfahren, dem der gesamte Keller ausgebrannt ist - nachdem sich ein LiPo aufgelöst hat. 40 Scale-Modelle ein Raub der Flammen, Schaden um 250´000.- Ocken. Ich weiß schon warum ich Respekt vor den Dingern hab....

#3

Verfasst: 18.06.2007 11:50:47
von ER Corvulus
Crizz hat geschrieben:...snip.... ich hab gestern von einem Modellbauer erfahren, dem der gesamte Keller ausgebrannt ist - nachdem sich ein LiPo aufgelöst hat. 40 Scale-Modelle ein Raub der Flammen, Schaden um 250´000.- Ocken. Ich weiß schon warum ich Respekt vor den Dingern hab....
:shock:

Wo gehört/gelesen?

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 18.06.2007 11:54:35
von Crizz
Von einem Vereinskameraden gestern - der hatte gerade sine F-15 mit zwei Strahltriebwerken dort für nen Umbau und nun stellt sich die Frage mit der Versicherung, da hat er den ganzen Vorfall geschildert. Muß irgendwann mitte letzter Woche passiert sein.

Edit : Nachtrag - der Schaden an der F-15 samt Zubehör leigt nach seinen Angaben bei ca. 12´000.-

#5

Verfasst: 18.06.2007 12:15:34
von ER Corvulus
:cry:

Auch ein Modellbauer mit 40 Scale modellen (eigentlich gerade dann) sollte aber in der Lage sein, (beipackzettel) sein Lipos bischen getrennt zu laden/lagern... da kann er u.U sogar noch pech bei seiner (Brand-)Versicherung haben.. Versicherung neigen ja dazu, als einzige "Leistung" regelmässig Geld vom Konto zu schaufeln...damit wird die Rechtsabteilung finanziert :evil:

Grüsse Wolfgang

#6

Verfasst: 18.06.2007 12:19:35
von Crizz
yep, seh ich genauso. Wenn ich meine Lipo´s lade und mal aus dem Raum gehn muß ( wegen Telefon oder sonstiges ) achte ich schon extra drauf das der Akku in ner feuerfesten Schale liegt und nix brennbares in der Nähe ist. Außerdem - so bescheuert sich das anhört - hab ich im Keller extra nen Eimer Sand, falls dochmal einer Feuer fangen sollte.
( Meine Frau hat mich schon für bekloppt erklärt, als ich ihn reinschleppte - hoffe das ich ihn nie brauchen werde )

Edit : Nachtrag : empfiehlt sich außerdem, ein Fenster offen zu lassen - sollte mal was abfackeln kommt zwar schön Luft dran, ist aber gleichzeitig Druckentlastungsfläche - was nutzt alles Löschmaterial wenn man die Tür nicht aufbekommt.

#7

Verfasst: 18.06.2007 12:42:15
von Tueftler
Hm, ich wurde schon oft deswegen ausgelacht, aber ich lagere und lade meine Lipos in Einmachgläsern mit Deckel. Klingt komisch, is aber so.
Mein Zimmer ist komplett aus Holz und bisher ist 1 Lipo abgebrannt. Schaden: ein schwarzes Einmachglas.

#8

Verfasst: 18.06.2007 13:09:36
von Crizz
hm... Glas und Deckel drauf könnte aber zu ner Bombe werden, ich glaub ne Blechbüchse wär da vielleicht sinnvoller, oder ?

#9

Verfasst: 18.06.2007 13:14:43
von Mataschke
Crizz ich denke nicht dass die Gläser abgedichtet sind.

Und ein Lipo gast ja im Normalfall aus, der Druck selber ist wohl eher als gering einzuschätzen.

finde es aber eine gute Idee hat was von Frankenstein und seine Experimente ;-)
Wenn bei mir nen Lipo hochgeht nimmt er alle mit, da in großer Metallkasse :-(

#10

Verfasst: 18.06.2007 13:15:20
von Bayernheli01
Zur Lipolagerung oder Ladung ist meines Erachtens immer noch der Gemeine Blumentopf mit einem Deckel aus Vogelsand (vorzugsweise die Originalverpackung oder inner ner anderen Tüte) das beste.

Sollte Hitze drinnen entstehen, so schmilzt die Folie vom Vogelsand durch, der Sand rieselt auf den Akku und erstickt das Feuer. - lediglich sollte es (bei mir ist der Ernstfall noch nie aufgetreten) nach verkokelter Plaste riechen usw

#11

Verfasst: 18.06.2007 13:53:30
von bvtom
Wieviel Hitze entwickelt so ein Ding wenns abfackelt :violent3: ?
Bin auch am Überlegen was ich in Punkto Lagerung und Ladung anstelle.
Werden halt immer mehr - und damit steigt auch das Risiko.
Mir hat die Idee gut gefallen: Alukiste und "Feuerwehrschaum" (nee im Ernst wenn ichs richtig verstanden habe: spezieller Montageschaum zum brandsicheren Verschluß von z.B. Bohrungen für Röhre o.ä. in Gebäuden)

Gruß
Tom

#12

Verfasst: 18.06.2007 14:04:57
von Tueftler
hm... Glas und Deckel drauf könnte aber zu ner Bombe werden, ich glaub ne Blechbüchse wär da vielleicht sinnvoller, oder ?
Der Deckel liegt nur lose drauf. Sind ja noch Kabel dazwischen :)
Aber durch den dickeren Rand am Einmachglas, hat sich da auch beim Feuer damals nix rausgedrückt. Zumindest nicht so viel, das es erwähnenswert ist :)

#13

Verfasst: 18.06.2007 15:44:45
von volker3.0
hallo,

ich habe mir in der bucht ne geldkassette für 10 euro ersteigert in der ich meine lipos lagere und lade.
so stark kann kein lipo brennen, dass da was ernst wird, da die kassette immer abgeschlossen ist.


stelle mal bei gelegenheit nen bild in meine gallerie.

volker

#14

Verfasst: 18.06.2007 15:45:11
von Heli_Crusher
Die Akkus sind als 1s2p anstelle des Originalakku hinten an den PDA gebaut.

Seit dem Tag der Intermodellbau sind die Akkus ein Paar und nur mit einem Ultramat 12 von Graupner mit 2000 mA geladen worden, wenn die leer waren. (Ich habe mich nie getraut, die mit 4 Ampere zu laden)

Die Originalladeelektronik in dem PDA ist nur für einen max. 900 mAh LiIon Akku gedacht. Im Betrieb zieht der PDA mit WLAN Karte im Dauerping etwa mehr wie 750 mA. Im StandBy (Suspend to Disk) gerade mal 10,2 mA.

Kurzschluß durch Irgendetwas schließe ich aus. Die 2 Zellen waren sauber miteinander verlötet und so eingeschrumpft, das nur der Stecker (So einer, wie man den zum Laden einer FF-7 oder FF-9 brauchen würde) raushing.

Druckstellen oder so waren auch keine zu sehen.

Im Moment habe ich immer noch die Ohrstöpsel drin und höre mit diesem Akku Internetradio. Die "Schwellung" ist seit gestern nicht mehr geworden, eher noch ein wenig zurückgegangen. Aber trotzdem ärgert mich die Sache.

Michael

#15

Verfasst: 18.06.2007 15:52:30
von Nurflug
Hallo zusammen,

ich lagere meine Lipos in einen speziellen Akku-Koffer den es diesbezüglich in einigen Modellfachgeschäften zu kaufen gibt.
Das Thema hatten wir ja schon, glaube das hier jeder etwas Verantwortungsgefühl realisieren sollte, da die Dinger nicht ungefährlich sind.

Gruss
Nurflug