Reichweitenproblem

Antworten
fritzchris
Beiträge: 65
Registriert: 26.11.2006 16:52:45
Wohnort: Klöch

#1 Reichweitenproblem

Beitrag von fritzchris »

Hallo

Ich habe bei meinem Spectra E das Problem das ich beim Reichweitentest bei laufendem Motor und eingeschobener Antenne nur auf eine Reichweite von ca:10-15m komme. Wenn die Antenne vom Sender wegzeigt dann habe ich selbst mit ausgezogener Antenne nur 30m.
Ich habe schon mehrere Antennenpositionen ausprobiert aber ohne erfolg.
Den Empfänger habe ich extra ganz hinten montiert um vom Motor und Regler wegzukommen(aber daher natürlich lange Kabel).
Ausstattung:
-MC22
-Smc16(neu)
-Helitron Lipo Stromversorgung
-CSM Flybarless
-Power JAZZ(Kaufdatum März-April)
-RS 435-30
-12S-SLS4800

Vielleicht fällt jemanden etwas ein?

Tut mir leid für die schlechten Fotos ich habe gerade nur ein Handy zum Fotografieren.

Danke mfg Chris
Dateianhänge
IMAGE_00008.jpg
IMAGE_00008.jpg (106.27 KiB) 333 mal betrachtet
IMAGE_00007.jpg
IMAGE_00007.jpg (106.68 KiB) 338 mal betrachtet
IMAGE_00003.jpg
IMAGE_00003.jpg (67.98 KiB) 347 mal betrachtet
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#2

Beitrag von Michel »

Hi Chris,

habe mir gerade die Bilder nochmals und nochmals angeschaut, Details kann man wirklich schwer erkennen! :cry:

Das vorne mit dem "Kabelsalat" sieht nicht so gut aus, der Empfänger hinten sollte in Ordnung sein!

Sind das Kohlestreben?

Versuche mal die Antenne unten um das Landegestell herum zu verlegen >>> U-förmig, vielleicht hilft das oder wie ich beim Roxxter 33 (Bild findest Du bei RoXXter) mit einem Röhrchen nach hinten an der Kohle vorbei. Funktioniert perfekt!

Hast Du auch schon einen anderen Kanal probiert?

Und bei laufendem Motor und einzogener Antenne mußt Du nicht unbedingt einen Reichweitentest machen...... nicht das er abhaut :wink: .

Einen schönen Abend und Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Doc Tom »

@Micha

wann kommst Du nach Berlin ? Sonst bin ich evtl. im Urlaub :-)

Bitte per PN ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

@Chris

Führe die Antenne erst nach unten zum Landegestell and dann am Landegestell nach hinten. Dann nochmal testen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
fritzchris
Beiträge: 65
Registriert: 26.11.2006 16:52:45
Wohnort: Klöch

#5

Beitrag von fritzchris »

Hallo

Ich habe heute alle möglichen Antennen Verlegungen probiert- ohne Erfolg.
Auch den Empfänger Akku habe ich weiter weg vom Regler montiert und das Verbindungskabel Regler- Empfänger von den anderen getrennt-Es bleibt beim alten.

Es stört definitiv der Antrieb. Beim Reichweitentest (natürlich ohne Blätter) habe ich bei eingeschaltetem Motor nach ca 10m Fail save (=Motor aus) wenn der Motor aus ist ist die Verbindung wieder da- der Motor läuft wieder an- usw.
Die Antennen pos. ist dabei nicht ausschlaggebend.

Version Power JAZZ= 2H3

Das einzige was mir noch einfällt ist das ich den Empfänger wieder auf die original Pos. setzte(dort wo jetzt der Empfängerakku ist). Dann wären zwar die Kabel um einiges kürzer aber der Empfänger ist wieder in der nähe des Reglers.

Was meint ihr?

Die kabel auf den Fotos sind nur provisorisch verlegt.
Ich hoffe das man auf diesen Fotos mehr erkennt.

Danke mfg Chris
Dateianhänge
IMG_0594.JPG
IMG_0594.JPG (2.31 MiB) 328 mal betrachtet
IMG_0595.JPG
IMG_0595.JPG (2.35 MiB) 331 mal betrachtet
IMG_0596.JPG
IMG_0596.JPG (2 MiB) 326 mal betrachtet
IMG_0597.JPG
IMG_0597.JPG (1.89 MiB) 324 mal betrachtet
IMG_0598.JPG
IMG_0598.JPG (1.98 MiB) 320 mal betrachtet
IMG_0600.JPG
IMG_0600.JPG (1.89 MiB) 328 mal betrachtet
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#6

Beitrag von tdo »

Hi Chris,
auf den Test kommt es auch nicht mehr an..
Nimm doch mal, falls einfach zu bewerkstelligen, das Ritzel vom Motor runter.
Damit könntest du testen, ob es ausschliesslich der Motor ist, der mit seinem Verhalten die Störungen einbringt,
oder ob der Rest der Mechanik (alles was sich eben bei laufendem Motor dreht) einen Einfluss hat.
Wenn sich der Motor als Hauptverdächtiger herausstellt, mal mit dem Rolf Strecker reden.
Ein prophylaktischer Tausch der Kugellager wäre eine Möglichkeit.
Wenn alles nix hilft, Motor zum Strecker und Regler zum Kontronik zum Check.

Gruss,
Thilo
fritzchris
Beiträge: 65
Registriert: 26.11.2006 16:52:45
Wohnort: Klöch

#7

Beitrag von fritzchris »

Hallo

Ich habe jetzt mal getestet was passiert wenn ich den Empfänger wieder nach vorne verlege.
Und es ist besser geworden. Ich habe jetzt bei der günstigsten Antennenposition 30m (Antenne 90 Grad zum Sender) und in der ungünstigsten Pos. 20m(Heli steht 45 Grad gedreht mit dem Heck zum Sender). Alles mit eingeschobener Antenne.

Jetzt versuche ich noch in alle Servokabel einen Ferritkern einzubauen-schau ma mal ob es was bringt.
@tdo:

Die Kugellager in der Mechanik sind eigentlich alle neu!
Ich werde es morgen trotzdem mal versuchen-Danke

mfg Chris

so siehts jetzt aus:
Dateianhänge
IMG_0601.JPG
IMG_0601.JPG (2.18 MiB) 317 mal betrachtet
IMG_0602.JPG
IMG_0602.JPG (1.75 MiB) 320 mal betrachtet
IMG_0603.JPG
IMG_0603.JPG (2.66 MiB) 320 mal betrachtet
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

@Chris

das hört sich ja schon deutlich besser an. Ferritkern kann nicht schaden und das Kabel vom Empfänger zum Regler nicht mit den anderen von den Servos etc zusammendröseln. Und die Kabel zum Motor nicht zu dicht an die Servokabel.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Empfänger“