Seite 1 von 1

#1 einkleben der Magnete

Verfasst: 19.06.2007 17:28:11
von T-Rex3D
Hallo
Wie klebt Ihr eure Magnete ins Lüfterrad?
ich habs mit Sekundenkleber und Aktivator gemacht, Ergebnis war dass ein Magnet schon beim Starten Auf(nimmer)wiedersehen gesagt hat.
Habe nun bei eBay gleich 100 St. gekauft, die sollten eine Weile reichen :D ne im Ernst möchte eigendlich nur ein mal kleben und dann nicht mehr.

Gruß Stefan

#2

Verfasst: 19.06.2007 23:28:39
von tdo
Hi,
Woraus besteht das Lüfterrad?
(In der Annahme, dass die Magnete in das Lüfterrad eingeklebt werden sollen)
Normalerweise sollte Uhu plus oder ein anderer Epoxy 2-Komponentenkleber gute Dienste leisten.
Wenn das Lüfterrad aus einem nur schwer zu klebenden Werkstoff (z.B. Polyamid) hergestellt ist, hilft evtl. Klebesilikon oder auch Uhu plus acrylit weiter.

Gruss,
Thilo

#3

Verfasst: 20.06.2007 00:06:28
von Chris_D
Ist wirklich nicht einfach. Ich habe beim Einpressen das erste Loch direkt durchgedrückt, was ich im Nachhinein nichtmal schlecht fand und beim Anderen gleich auch gemacht habe. Jetzt sitzen die Magnete oben bündig und das Ganze hab ich von unten mit mehr und von oben mit ein wenig 5 Min. Epoxy verschmiert. Ob es hält, wird sich zeigen....

#4

Verfasst: 20.06.2007 06:32:34
von T-Rex3D
Hallo
Danke für die Antwort, dann werde ich mal den Epoxy 2-Komponentenkleber verwenden.

Gruß Stefan

#5

Verfasst: 23.06.2007 20:14:02
von T-Rex3D
Hallo
Habe schon wieder ein Magnet verloren obwohl ich Epoxy genommen habe, zum Glück habe ich mir gleich 100 Magnete gekauft die sollten eine Weile halten :D
Ich habe bei Alex nachgefragt und jetzt weiß ich was ich falsch gemacht habe, denn ich muß ein Loch mit zirka 1mm in die dafür vorgesehene Stelle bohren, dann Klebestelle reinigen, erst dann die Magnete einkleben.
Beim eindrücken der Magnete schiebt es dann den zuviel aufgetragenen Kleber durch das zuvor gebohrte Loch durch, damit ist sichergestellt das keine Luftblase entstehen kann.
Habe mir bei Alex gleich ein neues Lüfterrad geholt und Magnete eingeklebt, bin gespannt ob es diesmal hält.

Gruß Stefan

#6

Verfasst: 30.06.2007 19:52:06
von T-Rex3D
Hallo
Komme gerade vom fliegen na ja was soll ich sagen die Magnete sind schon wieder weg und zwar alle beide.
Wenn dass so weiter geht brauche ich die 100 Stück doch noch alle :cry:
Habe noch einen Optischen Sensor muss mal schauen ob ich den rein bekomme, im ersten Moment schauts aber nicht danach aus.
Werde bei Gelegenheit mal am alten Lüfterrad verschiedene Kleber ausprobieren was besser hält.
Ich hoffe der Sensor ist noch ganz, wenn nicht gibt es einen Ersatz-Sensor für den RevMax zu kaufen ?

Gruß Stefan

#7

Verfasst: 02.09.2007 09:59:29
von T-Rex3D
Hallo
Habe mir gestern in München das ALU Lüfterrad gekauft, da mir die Magnete immer aus dem Original rausgeflogen sind.

Möchte nun wissen wie ich die Magnete einkleben soll so dass sie endlich da bleiben wo sie hingehören :D

für Tips wäre ich dankbar.

Gruß Stefan

#8

Verfasst: 02.09.2007 10:12:15
von skysurfer
T-Rex3D hat geschrieben:Hallo
Habe mir gestern in München das ALU Lüfterrad gekauft, da mir die Magnete immer aus dem Original rausgeflogen sind.

Möchte nun wissen wie ich die Magnete einkleben soll so dass sie endlich da bleiben wo sie hingehören :D

für Tips wäre ich dankbar.

Gruß Stefan
hi stefan,

für diesen einsatz würde ich uhu endfest endfest 300 nehmen.

du solltest davor aber die klebestelle mit aceton (aus dem baumarkt, kein nagellackentferner) reinigen (mache ich zumindest immer).
normalerweise backe ich dann die teile im backofen um die höchste klebekraft zu bekommen. ACHTUNG ! in deinem fall besteht aber die gefahr, das sich lüfterrad verziehen kann. :( musst du wissen ob du es versuchen willst.

die endfestigkeit ist bei diesem kleber temperaturabhängig.

härtezeit und endfestigkeit aus der beschreibung.
temp. ....... härtezeit ........ festigkeit
20°C ........ 12 Std. ........... 1200 N/cm²
40°C .......... 3 Std. ........... 1800 N/cm²
70°C ........ 45 min. ........... 2000 N/cm²
100°C ...... 10 min. ........... 2500 N/cm²
180°C ........ 5 min. ........... 3000 N/cm²

#9

Verfasst: 02.09.2007 17:34:10
von T-Rex3D
Hallo
Danke für den Tip.
Habe gerade die Magnete mit UHU endfest eingeklebt.
Was auch noch gut ist beim ALU Lüfterrad (T-REX N) die Magnete sind nach dem einkleben oben bündig und schauen nicht raus so wie beim Original Lüfterrad.

Gruß Stefan

#10

Verfasst: 02.09.2007 17:44:24
von ER Corvulus
Magnete im Backofen aber möglichst nicht über 70Grad - sonst ist u.U. essig mit magnet! (je nach Typ zwischen 80-120grad Schluss!)

Grüsse Wolfgang

#11

Verfasst: 02.09.2007 18:33:38
von skysurfer
ER Corvulus hat geschrieben:Magnete im Backofen aber möglichst nicht über 70Grad - sonst ist u.U. essig mit magnet! (je nach Typ zwischen 80-120grad Schluss!)

Grüsse Wolfgang
hmmmm .....

haste recht wolfgang, daran habe ich heute morgen nimmer gedacht :oops: :oops:

war wahrscheinlich zu lange weg von der matrie :shock: :shock:

#12

Verfasst: 02.09.2007 19:09:55
von T-Rex3D
Hi
zu spät habe meine gerade mit zirka 80° gebacken :oops: hab´s aber dann gleich getestet es geht :D

Gruß Stefan

#13

Verfasst: 06.09.2007 12:49:40
von tdo
Hallo zusammen,
auch wenn das Thema schon etwas "abgehangen" ist:
Muss meine Empfehlung von vor ein paar Monaten revidieren.
Im Hauptzahnrad des Raptor bewährte sich Verwendung von Uhu plus acrylit genausowenig wie Silikon.
Zwei verlorene Magnete später ist alles mit UHU plus endfest 300 eingepappt und nun hält die Sache.

Gruss,
Thilo

#14

Verfasst: 06.09.2007 18:41:26
von T-Rex3D
Hi Thilo

Beim Raptor hatte ich keine Probleme, eins habe ich mit Epoxi, das andere mit Sekundenkleber eingeklebt beides hat super gehalten.
Nur beim Rex klappte es nicht.