Seite 1 von 2

#1 Absturz

Verfasst: 22.03.2005 21:55:46
von xxxheli
Hallo Leute
Hoffentlich liest Harald das nicht hab nämlich den Hubi senkrecht in den Boden gerammt. :oops:
Heute war ja ein schöner Tag zum fliegen hat auch für 5 Akku´s gepasst.
Musste zwischen durch auch noch ein bisschen arbeiten und schwups war es 19 Uhr.
Der Letzte geplante Akku war gerade voll geworden.
Es wurde dunkel aber naja wird schon gut gen.
Denkste :roll:
Er ist so in 5 m Höhe geschwebt dann ein kleiner Luftzug und er stieg noch 2 m hoch.
Seitenschweben kann ich noch nicht und während des korrigieren der Höhe hab ich auch leicht
Gier gedrückt.
Dann Panik. Wollt natürlich zurück drehen aber dadurch das mein Herz gegen die Zähne getrommelt hat wurde übersteuert.
Resultat Brummkreiseleffeckt.
Ich wie ein Koch am Topfe hin und her gerührt und während eines Augenzwinkerns
ist er auch schon "gelandet". :evil: :shock:

3 Rotorblätter, Welle, Rotorkopf mit allem was dazugehört und Zahnrad kaputt.
Heckrohr wurde um 2 cm gekürzt, Riemen futsch.
Was mir aufgefallen ist das an den Streben und Heckanlengung Rotorkopf festhalte
Schraube und Heckrohr alles wie mit einer Schere zertrennt wurden ist.
Hab gedacht das es alle nicht metallischen Teile zerhaut.
Die 4 Kabelbinder mit denen der Reifen am Hubi befestigt war
wurden regelrecht abgesprengt.
Was für Kräfte. :shock:
Nur gut das ich nicht noch das Foliezelt getroffen habe. :D

Hab noch eine Frage zum wieder Aufbau.
Sollte ich die defekten Rotorkopfteile durch Aluteile ersetzten
oder gleich ein Alukopf verbauen?
Hab aber Angst wenn nochmal so etwas passiert sich dann alles verbiegt.
Der umgebaute Plastekopf von Harald hat ja top funktioniert.


So noch ein paar abgetrennte Gliedmaßen in Bild.
Achso den Kreisel hatte ich Heute perfekt ein gestellt. :roll: :evil:


Grüße

#2

Verfasst: 22.03.2005 22:05:20
von Gerry_
Normalerweise ist das der Punkt wo man zum Rundflug gezwungen wird, und der dann auch klappt, bis der Boden in den Heli springt. Kenn ich nur zu gut, auch wenns bei mir immer nur mit dem Pic war. Da waren ausserhalb meiner Kontrolle, Autos, Fussgänger, Verkehrsschilder und natürlich der Heli selbst gefährdet. Federn lässt jeder, Heli-Hobby ist nunmal ein schwarzes Loch, was alles geld an sich zieht, was locker ist ;) Allerdings kann ich dir zu Tuning-Teilen nichts schreiben, habe "nur" einen T-Rex, der gott sei dank in letzter Zeit störungs- und absturzfrei fliegt.

#3

Verfasst: 22.03.2005 22:06:05
von Danny-Jay
Hi

Beileid,..Crash gehören leider dazu...wird schon wieder...gut sieht er ja nicht aus :(
Aber andere Frage...wozu hat man so viel Tuningzeugs am Heli wenn man das Potential vom Heli nichtmal zu 10% nutzt ? geht doch nur alles beim Crash kaputt...mach doch Standardteile ran und gut ist...hatte damals am Eco nie eine Alu Hecksteuerbuchse...trotzdem hatte sie nie übermäßig Spiel und musste in 2 Jahren mit diversen Crashs nie getauscht werden ...


Gruss

#4

Verfasst: 22.03.2005 22:09:02
von Hawk
Also ich würde den kunststoff kopf nehmen! Wie es sich anhört "übst du ja noch" da macht der Alukopf noch nicht so viel aus finde ich. Er ist nur teuer.
Also neue teile aus Kunststoff drann und wieder ab in den Himmel!
Übung macht Perfekt, Sicherheit kommt von ganz allein!!!

#5

Verfasst: 22.03.2005 22:10:53
von helihopper
Hi,

ich habs gelesen :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: .

Ist gar nicht so schlimm :lol:

Alle Wellen raus und ersetzen. Servos kontrollieren. Reserveriemen hast Du noch. Der Kopf ist genau zu prüfen. Aber eigendlich so, wie ich den umgestrickt habe fast unkaputtbar.
Der ALU-Kopf ist für Dich rausgeworfenes Geld. Alle sensigblen Bereiche wurden gut und spielfrei umgestrickt.

Kugelköpfe ersetzen (müsstest Du noch haben), wenn die schlabbern. Neues Heckrohr einbauen.

Blätter tauschen (Heckrototblätter müsste ich Dir auch geschickt haben).
Nimm wieder halbsymm. GFKs als Hauptrotorblätter.

Haube? Ist die Sitter Haube. Die kannst Du 100 mal reparieren.

An sonsten hast Du ja noch ne jungfäuliche.
100 EURONEN und 3 Stunden. Dann ne Woche einstellen und fettich.
Ausser Blattlagerwelle alles aus Conrad Wellenmaterial selber machen. Geht einwandfrei, wenn Du nen super 2mm Bohrer und nen Schraubstock für die Ständerbohrmaschine hast. Als Maas für die Padelstange nimmst Du die alte leidlich zurechtgebogene. (Aber da müsste ich Dir auch Ersatz mitgeschickt haben).




So was kommt vor. Lass den Kopf nicht hängen.
Zusammenbauen, einfliegen und weiter gehts.




Cu

Harald

#6

Verfasst: 22.03.2005 22:19:29
von xxxheli
@3D-Daniel
Den Heli hab ich doch von Harald
Bis jetzt wurde ein Alulandegestell drunter gebaut.
Das Originale wurde von Gewicht des Hubis zerquetscht.
Außerdem wurde die Heckabstützung und Heckrohrschellen von mir
umgebaut.

@ Gerry
In Flugrichtung stand ein Apfelbaum.
In der kurzen Zeit bis zum Einschlag hat mein Hirn alles durcheinander gebracht und
die Hände wussten nicht was sie als erstes machen sollten.
Werde sie am Sim noch mal richtig ran nehmen.


Grüße

#7

Verfasst: 22.03.2005 22:22:44
von paddres
Hi,

sieht aber gar nicht gut aus :(! Mein Beileid!

Kenn das zwar bisher nur vom Pic V2, aber der Eco 8 steht im Keller und wartet auf den Wiederaufbau nach gründlicher Reinigung (hab in von Ebay).

Hinterher ist man immer schlauer, das "geht noch schnell" oder "nur noch kurz" sollte man sich besser sparen. Hab mir das auch schon ein paar mal gedacht: "den letzten Flug hättest Du besser sein lassen", scheine aber nicht mehr so lernfähig zu sein :(.

Gruss
Paddres

#8

Verfasst: 22.03.2005 22:25:55
von Tom_Duly
Oh shit, Beileid !!!
lg
Tom

#9

Verfasst: 22.03.2005 22:47:08
von xxxheli
Hi
Harald hab nochmal nach geschaut.
Am Kopf ist ein Blatthalter kaputt außerdem das Teil wo die Stabistange dran feste gemacht ist nicht die beiden Arme. Das Zentralstück weiss ich noch nicht.
Kann sein das die Welle den Schraubenkopf mit durch gezerrt hat zumal noch die Mutter mit
Restschraube drine steckt.
Die Haube hat nur einen Kratzer mehr nicht.

Ich denke mal das zuerst die Blätter eingeschlagen sind gefolgt von mein Reifen.
Der auch die ganze Energie aufgenommen hat.
Zugleich muss das Heck den Boden berührt haben. Da es ein bisschen über den Reifen
raus schaut. Meine Abstützung war bestimmt so stabil das es nicht das Rohr verbogen hat.
Durch die Stabilität und Geschwindigkeit des Hecks hat es das regelrecht ab geschert.

So werde dann meinen Patienten hegen und pflegen bis er dann wieder fliege.


Grüße

#10

Verfasst: 22.03.2005 22:47:49
von pico500
...auch mein Beileid :cry:
Auf sowas warte ich z.Z. auch :roll:
Aber weisst ja...auf keiiiinen Fall aufgeben !!! :wink:

#11

Verfasst: 22.03.2005 22:50:58
von helihopper
Hi,

hatte ich Dir nicht ungetunte Teile für den Kopf mitgeliefert?

Du müsstest doch noch fast nen kompletten Kopf in Reserve haben.

Oder täusche ich mich da?


Ich schaue mal, ob ich den Reservekopf noch habe.
Wenn ja, dann schicke ich Dir den gerne.



Cu

Harald

#12

Verfasst: 22.03.2005 22:52:28
von Basti86
Hallo, wenn was am ROtorkopf kauptt is,hab noch nen fast kompletten da...
Mfg Basti

#13

Verfasst: 22.03.2005 22:56:22
von derberliner
Na hallo,
so einen Absturz hatte ich zum Glück noch nicht, war auch noch nie so hoch :lol:
aber richten läßt sich alles, mehr oder weniger :cry:
Na Tuning haste ja schon ganz schön dran am Heli, aber Alukopf würde ich auch noch nicht nehmen, höchstens wegen der Optik. Da man in diesem Stadium, des übens sowieso weit ab von Zuschauern versucht seine Finger unter Kontolle zu bekommen, ist es eh egal.
Du übst mit Reifen? Ist der nicht zu schwer? Vielleicht sollte ich das auch mal versuchen, die Styropurkugeln gehen mir langsam auf die Nerven

Manfred

#14

Verfasst: 22.03.2005 23:09:02
von xxxheli
pico500 hat geschrieben:
Aber weisst ja...auf keiiiinen Fall aufgeben !!! :wink:
Ne ne
von Aufgeben keine Spur
Würde ihn ja sofort zusammen bauen hab aber nicht alle Teile hier rum liegen.
Mir hat schon das Gelächter meines Vaters gereicht als er etwas laut durch den Garten
rief " isser klar isser klar sag was ..... hi hi ich habs dir ja gesagt"
Toll solche Aufmunterungen braucht man.
Jetzt ist ja wieder schlechtes Wetter angesagt da fällt das auch gar nicht so auf
wenn ich nicht fliege. :D
Drum gleich wieder aufbauen. :P


@Harald Ersatzteile für den Kopf waren nicht dabei.
Wäre net wenn Du es noch hast.


@derberliner
Der Reifen ist zwar schwer aber so wie ich das Heute gesehen habe besser als Rammschutz zu gebrauchen als zwei Stangen.
Die Haube wäre mit den Stangen kaputt gewesen.


Grüße

#15

Verfasst: 23.03.2005 08:42:18
von Richard
Beileid :-(

Einerseits lebe ich von solchen Abstürzen andererseits bin ich selber "Flieger", und mir tut jedesmal das Herz weh wenn ich wo einen Heli oder auch Flächenmodell im Boden gebohrt sehe oder traurige überreste, wichtig ist das man die Motivation nicht verliert, und wenn mal die Kasse knapp ist muss man eben warten und das beste daraus machen..

Ich hab viele Modelle in den Boden gerammt, ich kenne auch die "Panik -Situationen" wo sich das Hirn vom Körper trennt und die Finger herumfuchteln und gedanken durch den Kopf schießen..warum geht der jetzt nicht rechts, logisch weil die Finger links steuern...aber ungewollt" *gggg*..auch ich werde viele male die Heli's in den Boden stampfen, um ihnen zu Zeigen :

Na siehste Hubschrauber das ist nichts für dich, das ist böser Boden, du gehörst in die Luft :D..

Nach jeden Tiefschlag kommt auch wieder ein hoch und Fortschritte..die einen ermuntern weiter zu machen auch wenn es manchmal nicht günstig ist.

Also aufbauen und ab in die luft und den "bösen Boden" meiden ;) ausser zum Akku wechseln ;)

Auf geht's ....


Gruß
Richard