Seite 1 von 1

#1 Wodurch unterscheiden sich Li-Po´s von Li-io Akkus??

Verfasst: 19.06.2007 19:55:13
von Schraubhuber
Hallo,
hier mal ´ne allgemeine Frage.
Wodurch unterscheiden sich denn Li-Po´s von den Li-io Akkus??

Hatte die SUCHE schon bemüht, bin aber nicht so recht fündig geworden. Soll heißen, die korrekte Antwort war nicht mit anbei.
Könnt ihr mir da weiter helfen??

Gruß HEIKO :wink:

#2

Verfasst: 19.06.2007 19:57:17
von helihopper
Hi,

die Nennspannung ist 0,1V pro Zelle niedriger. Die Ladeendspannung ebenfalls. In der Regel sind LiIos auch nicht so belastbar.


Cu

Harald

#3

Verfasst: 19.06.2007 20:03:47
von Schraubhuber
Danke helihopper,

und das ist wirklich schon alles?
Wegen der Belastbarkeit, meinst du die Dauer oder Spitzenbelastung?

Gruß HEIKO :wink:

#4

Verfasst: 19.06.2007 20:08:33
von helihopper
Belastbarkeit ist meist in beiden Punkten geringer.

Und 0,1V pri Zelle machen schon was. Sind ja immerhin 0,3V bei nem 3S Pack.


Cu

Harald

#5

Verfasst: 19.06.2007 20:09:32
von Blade
Ausserdem Bauform. Li-Ion sind im Modellbau idR zylindrisch.
Und Li-Ionen können auch nicht so viel Dauer/Spitze liefern.
Achso - und im Preis !

Wobei aber die AHA Lipos preislich in der selben Liga spielen.

Achja .. Li-Ionen sind etwas robuster und schwerer.

#6

Verfasst: 19.06.2007 20:10:30
von Crizz
Der Aufbau ist unterschiedlich, das Prinzip gleich. Die hohe Kapazität und Zellenspannung wird durch gelöstes Litiumsalz in einem organischen Lösungsmittel erreicht, die Elektroden sind Graphit für die Anode und Kobalt-, Mangan- oder Nickeloxid für die Kathode. Diese sind durch eine Membrane, der Separatorfolie, getrennt. Bei Li-Polymerakkus wird das Lithiumsalz in einem anderen Trägermaterial gebunden.

Li-Ion Akkus haben durch den Aufbau bedingt geringere Maximalströme als Li-Polymerakkus und durch den Aufbau bedingt auch die um 0,1 V niedrigere Zellenspannung.

Übrigens : die Energiedichte liegt bei NiCad-Akkus bei ca. 50 Wh / kg, bei NiMH um 80 Wh/kg, bei Li-Ion um 110 Wh/ kg und bei LiPo-Zellen bei 140 - 180 Wh / kg.

( Wh/kg : Watt-Stunden je kg Zellengewicht ).

Das macht mal den Unterschied in der Leistungsfähigkeit der einzelnen Kategorien ein wenig deutlicher.

#7

Verfasst: 19.06.2007 20:12:23
von Schraubhuber
Alles klar,
ich danke Dir :hello2:

Gruß HEIKO

#8

Verfasst: 19.06.2007 20:16:17
von Blade
Was für ein Forum :-)
In nur 17min eine solche Frage perfekt abgehandelt!

-grins-

#9

Verfasst: 19.06.2007 20:16:50
von Crizz
Zufall, hatte es grad in "neue Beiträge" gehabt ;)

#10

Verfasst: 21.06.2007 09:23:52
von gegie
Moin,
eine umfassende Gegenüberstellung der einzelenen Lithiumzellen zum Lesen /-'swert):
http://www.buchmann.ca/Article27-Page1-german.asp

... und fast Pflicht: :wink:
http://www.batteryuniversity.com/partone-5-german.htm