Seite 1 von 1
#1 LiPo - Bürstenregler?
Verfasst: 19.06.2007 20:01:54
von sungamer
Guten Abend,
habe soeben mit meinem Vater einen Robbe Bürstenregler an seinem neuen Modell getestet. Angeschlossen war ein 11,1 V (3S) LiPo.
Der Regler hat nach wenigen Versuchen angefangen zu rauchen. Auch einen anderen Regler hat es schon zerfetzt...
Könnt ihr mir sagen welchen Regler ich brauche? Motor ist ein Speed 400.
Danke!
MfG
Patrick
#2
Verfasst: 19.06.2007 20:07:33
von Mataschke
Hallo Sungamer,
1. wieviel Zellen und Strom verträgt denn der Regler?
2. schonmal überlegt ob der Motor evtl. nen Kurzschluss hat und deshalb die Regler grillt

#3
Verfasst: 19.06.2007 20:18:51
von sungamer
1. wieviel Zellen und Strom verträgt denn der Regler?
Ka^^ Der Aufkleber ist leider ab und ich habe auch keine anleitung mehr. Sin aber schon recht dicke Kabel.
2. schonmal überlegt ob der Motor evtl. nen Kurzschluss hat und deshalb die Regler grillt
Ist ein ganz neuer Motor, der Motor lief auch kurz.
#4
Verfasst: 19.06.2007 20:21:45
von Crizz
Am Lipo kanns net liegen, mein DF4-Nachbau hat auch ne Bürste ( 370er oder so ) und die 4-in-1 kann nur Bürste. Ich schließe mich dem mal an : denke der Motor zieht mehr als der Regler abkann. Das der Regler für weniger Spannung ausgelegt ist glaub ich kaum, sollte man aber trotzdem mal nachschaun, wenn man eh nach den Werten guckt.
Sinnvoll ist ein Digi-Multimeter mit Hochstrommessbereich von min. 20 A - wenn man mal den Motor direkt an den Akku anschließt und das Amperemeter in Reihe dazwischen, dann den Motor mit der Hand abbremst / blockiert und mal draufschaut, was der an Saft zieht.
Bei Graupner solltest du die Werte auch im online-Katalog finden.
#5
Verfasst: 20.06.2007 08:38:27
von Der-Barbarossa
Es gibt auch 7V Bürstensteller mit "dicken" Kabeln.
Dann raucht's natürlich.
#6
Verfasst: 20.06.2007 08:43:40
von Crizz
sehr sinnig - das einzige was hält ist die Verkabelung *fg*
#7
Verfasst: 21.06.2007 20:16:35
von sungamer
So, mein Vater hat sich heute einen neuen regler gekauft. Der Regler wurde auch auf 3s eingestellt.
Leider kommt jetzt beim einstecken nicht das 'Pipen' was in der Anleitung steht. Wir haben auch schon alle Kanäle und Umkehr ausgetestet... Ohne erfolg das 'Pipen' bleibt aus.
Vielleicht könnt ihr uns helfen. Danke!
MfG
Patrick
#8
Verfasst: 21.06.2007 20:35:58
von Crizz
Die meisten piepen nur dann, wenn der entsprechende Steuerknüppel auf "0" steht beim einschalten. Nix in der Anleitung dazu ?
Edit : poste mal den genauen Typ, dann kann dir sicher jemand mehr zu dem Teil sagen.
#9
Verfasst: 21.06.2007 21:34:37
von sungamer
hat sich schon erledigt!
Man muss bei dem Robbe Regler den Jumper abziehen, um ihn eintzustellen.
#10
Verfasst: 22.06.2007 07:26:37
von Crizz
super, hoffe der hält jetzt endlich länger als die anderen.