Seite 1 von 1

#1 Fliegen auf / Über Sandboden ?

Verfasst: 20.06.2007 09:44:53
von Crizz
Diese Frage richtet sich insbesondere an diejenigen, die bereits Erfahrungen damit gesammelt haben :

Ich habe derzeit die Möglichkeit, in einer Reithalle zu trainieren. Würde ich ja auch gerne annehmen, jedoch habe ich bedenken, da der Boden mit Reinsand ausgelegt ist. Er wird zwar auf einer gewissen Feuchte gehalten, damit es nicht staubt, ich könnte mir aber vorstellen das aufgrund der sehr feinen Körnung das ganze nicht unbedingt gesund für die Lager ist, da die oberste Schicht sicherlich immer soweit trocken sein wird, das allein beim starten und landen genug Sandstaub aufgewirbelt wird, der sich dann überall dort einlagert, wo er nix zu suchen hat.

Oder ist meine Sorge unbegründet ?

#2

Verfasst: 20.06.2007 09:51:19
von TheManFromMoon
Moin,

Ist es ein E-Heli?

Dann ist es absolut garkein Problem! Viel Spass beim fliegen!

Gruß
Chris

#3

Verfasst: 20.06.2007 09:55:15
von Richard
ich würde es nciht machen, ist das gleiche wie auff nen Feldweg im Sommer, oder in der Nähe von spielplätzen...wußte gar nciht das die Stadt soviel "feinstaub" stehen -liegen lässt.... wenn du eine wolke aufsteigen siehst istes zu spät....

hatte das mal mit meinem Rex am Feldwegerl 40cm breit gestartet rundherum wiese.. guckte nciht staubig aus..einmal hochlaufen lassen *hüstel* fazit alle lager getauscht...

von Reithallen keione ahnung, aber das einstreu staubt auch und wenns feucht ist kansn auch stauben je nach feuchtigkeit..oder du hast streuklumpen am heli dann kleben....


Richard

#4

Verfasst: 20.06.2007 10:07:20
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Hi!

Ich bin anlässlich meiner Filmdreharbeiten mit meinem Batcopter 3x auf einer Baustelle gestartet und gelandet sowie ca. 5 Minuten geschwebt.
Der Hubi hat danach ausgesehen, als ob er in einen Sandhaufen reingeschossen worden wäre.

Abgesehen vom hohen Putzaufwand wird sicher auch die Mechanik, vor allem der Motor, in Mitleidenschaft gezogen.

Das sollte man also so selten wie möglich machen.
In der Reithalle würde ich nicht fliegen.

Kurt

#5

Verfasst: 20.06.2007 12:49:33
von Helix
Hallo Crizz,

ich hätte auch die Möglichkeit in einer Reithalle zu fliegen und werde das auch mal testen. Wichtig dürfte aber sein, dass die Halle richtig gewässert ist. Ein feuchter, gepflegter Reithallenboden staubt nicht. Zum Starten oder Landen würde ich sowieso einen Teppich oder eine Faserplatte als Unterlage nehmen. Schon allein um zu verhindern, dass der Heli im Boden einsinkt oder sich schräg stellt. Eine ungewässerte, staubtrockene Halle ist sicher kein gutes Flugrevier. Da ist dann aber auch Reiten eine Tortur für Ross und Reiter.

Gruß Dieter

#6

Verfasst: 20.06.2007 12:57:04
von EagleClaw
Also ich fliege im Winter ab und an in eienr Reithalle. die zuemist auch sehr staubig ist. Man sieht zwar einen leiuchten Staubfilm auf dem Heli, bis jetzt hat das aber keine Schäden hervorgerufen (Piccolo und ECO8). Starten und Landen ist gar kein PRoblem, aber ich nehm dazu lieber ne Plane. Dabei aber aufpassen, dass die nicht wegfliegen kann. Passiert beim ECO manchmal und kann heikel werden.
Wenn der Heli abschmiert ist natürlich überall Dreck. Aber normalerweise hält sich das in Grenzen.

#7

Verfasst: 20.06.2007 13:29:44
von jax
also ich flieg eigentlich nur über sand.. inner city keine andere möglichkeit.. etwas ausserhalb is ein großer platz mit sand und paar grashalmen.. wenns lange trocken war is es etwas staubig.. ich starte und lande aber immer von einem teppich oder vom bordstein dann gehts.. sehr tief hovern würd ich aber nicht.. der sand den der rotor aufwirbelt fliegt direkt ins chassi.
Muss dazusagen der sand is nich so feinstaubig wie ein feldweg.. also gehen tuts schon. wenn es am tag zuvor geregnet hat.. is der sand sofest da kannst auch so drin landen.. inner reithalle müsst man halt mal testen wie sehr es staubt..

#8

Verfasst: 20.06.2007 14:32:19
von Crizz
Okay, danke für eure Erfahrungen. Ich werd das am einfachsten dann mal mit dem Space / DF4 testen, bei dem kommts net so drauf an, is eh ne Schrottkiste. Für Start und Landung werd ich mal schaun ob ich noch nen alten Teppich irgendwo finde, sonst werd ich ne Schal-tafel mitnehmen, hab ich auch ne saubere Ebene.

Sollte der sich dann doch zu "unwohl fühlen" bzw. die Lager Probs bereiten bleibt der MT dieser Halle fern.