Seite 1 von 1
#1 Suche downsteper für 5 Zellen NiCD
Verfasst: 22.06.2007 16:00:26
von Raptor50se
Hallo,
ich brauch einen downsteper für meinen 5 Zellenakku. Am besten auf 5,5 Volt. Wo finde ich so etwas welches gescheit funktioniert??
Gruß Ali
#2
Verfasst: 22.06.2007 21:04:11
von Raptor50se
Verwendet denn keiner so etwas?
Gruß Ali
#3
Verfasst: 22.06.2007 21:14:11
von Crizz
nö, wozu auch ? Wenn du aus nem 6 V Akku deinen Empfänger versorgen willst bzw. Gyro und der verträgt keine 6V, dann schalteste einfach ne stinknormale Si.-Diode wie die 1 N 4001 ( 1 N 4004 ) in der Plusleitung in Reihe und schon haste 0,7 V weniger.
Wenn du von nem großen Akku abzapfen willst kannste einfach nen 7805 Regler nehmen, i.d.r. braucht der nichtmal externe Beschaltung, sollte er doch anfangen zu schwingen setzt man am Ein- und Ausgang einfach ne kleine Kapazität gegen Masse.
#4
Verfasst: 22.06.2007 21:15:47
von janisi
Raptor50se hat geschrieben:Verwendet denn keiner so etwas?
Gruß Ali
Doch
ich verwende in zwei Helis den 6V-Limiter von Robbe, in meinem Fall den für Lipoakku, kannst Du aber auch für 5Zellen verwenden.
Da ich im Moment an der Arbeit bin kann ich Dir nicht genau sagen auf was der regelt (einfach mal googeln), aber auf gar keinen Fall bekommen die Servos über 6V.
Das klappt beim Rappi 90 SE (Heckservo aus 401er Set) und beim Rappi 50 Titan (Heckservo Hitec 6965) hervorragend.
#5
Verfasst: 22.06.2007 21:19:04
von janisi
Crizz hat geschrieben:nö, wozu auch ? Wenn du aus nem 6 V Akku deinen Empfänger versorgen willst bzw. Gyro und der verträgt keine 6V, dann schalteste einfach ne stinknormale Si.-Diode wie die 1 N 4001 ( 1 N 4004 ) in der Plusleitung in Reihe und schon haste 0,7 V weniger.
.
Ein voller 5-Zellenakku liegt aber weit über den 6 wenn nicht sogar über 7 Volt und dann wird das mit Deiner Diode nichts werden, auf Dauer werden die Servos und vielleicht sogar der Kreisel beschädigt.
#6
Verfasst: 22.06.2007 21:24:28
von Gerry_
Crizz hat geschrieben:1 N 4001 ( 1 N 4004 )
Die 1N400x unterscheiden sich nur in der Spannungsfestigkeit in Sperrichtung.
In Durchlassrichtung haben die alle 1A.
Nur zur Info
Gerry
#7
Verfasst: 22.06.2007 21:46:16
von Kaiko
LM2940, gibt es bei Reichelt. Den kannst Du an den 5 Zellenakku anklemmen und der kann 1A
#8
Verfasst: 22.06.2007 21:51:57
von Raptor50se
Kaiko hat geschrieben:LM2940, gibt es bei Reichelt. Den kannst Du an den 5 Zellenakku anklemmen und der kann 1A
Der kann nur 1A oder meintest du 10A? 1A ist arg wenig

#9
Verfasst: 22.06.2007 21:52:45
von Kaiko
Raptor50se hat geschrieben:Kaiko hat geschrieben:LM2940, gibt es bei Reichelt. Den kannst Du an den 5 Zellenakku anklemmen und der kann 1A
Der kann nur 1A oder meintest du 10A? 1A ist arg wenig

ne 1A. wie viel brauchst Du denn?
#10
Verfasst: 22.06.2007 21:55:46
von Gerry_
1A Dauer ist ausreichend, mit Kühlung geht noch mehr.
Oder du beschaffst dir nen LM 1084 IT5,0 der kann 5A, aber auch nur bei entsprechender Kühlung.
1. ist es erforderlich, die Löt- und Bauteilekenntnisse zu besitzen
2. das ganze in ein Gehäuse oder vergleichbares zu bauen
3. gehören in Eingang und Ausgang nen Tantal-Kondensator, damit sich da nix aufschwingen kann.
Ich hab mir ein Modul dieser Art selber gebaut, es sind ca. 10 € Materialkosten, aber ohne Elektronikkenntnisse wirds schnell zum Alptraum.
Warum nicht gleich die bewährten 4 Zellen nehmen ? Seit Jahrzehnten wird damit geflogen.
Grüsse,
Gerry
#11
Verfasst: 22.06.2007 21:59:10
von Kaiko
@Gerry:
bei einem 5 Zellen Akku ist beim LM 1084 die Drop Spannung mit 1.3V ein wenig zu hoch. Könnte knapp werden.
#12
Verfasst: 22.06.2007 22:17:38
von Crizz
Gibt auch fertige DC/DC-Wandler, auch als Step-Down-Wandler. beim großen "C" oder bei Reichelt solltest du einige Exemplare in diversen Leistungsklassen finden, dann haste nen vergossenen Modul und brauchst nur noch die Anschlußkabel anbringen.
(Edit) Nachtrag : ich hab übrigens nur deshalb die 4001 und 4004 erwähnt weils neben der 4007 die gebräuchlichsten sind - fliegen eigentlich bei jedem Bastler irgendwo rum.
Die Festpannungsregler 7805 können 1.5 A ab, wem das nicht reicht der betreibt einfach 2 oder 3 parallel. Drop ist ca. 0,8 V je nach Ausführung, allerdings wirds problematisch wenn die Eingangsspannung unter den Wert Ausgangsspannung + Drop fällt - dann kommt zu wenig raus. Von daher sind die DC/DC-Wandler ne recht gute Alternative, wenn auch etwas teurer.
#13
Verfasst: 22.06.2007 22:38:01
von ER Corvulus
Naja, mit 4 Zellen brauchst nix wandeln/richten etc - anklemmen gut ist - bei NiCd/NiMh natürlich.
Grüsse Wolfgang