Seite 1 von 1

#1 mini Titan Bauprobleme die 1.

Verfasst: 24.06.2007 07:33:12
von Mainbias
Hi an alle MT-Mechaniker,

ich habe noch nicht mal angefangen zu bauen, und schon das erste Problem.

Schraubensicherungslack!

Das LOCTITE 243, dass ich auf Anraten vieler Forumsmitglieder verwenden möchte, soll laut Hersteller Kunststoff angreifen.
Darf ich das dann trotzdem jedesmal, wenn in der Anleitung T22 steht, verwenden?
In vielen Beiträgen hier ist man sich offensichtlich nicht einig. Geht, geht nicht, lass es sein, lieber nicht, ist doch gar kein Problem, ich mache es auch. Na ja. Ich müsste erstmal eine Statistik erstellen und die dann auswerten, um die korrekte Antwort zu bekommen glaube ich.

Deswegen meine Frage an diejenigen unter Euch, die das schon ausprobiert haben: Darf ich LOCTITE 243 statt des T22 verwenden?

Paddelstange!

In der Anleitung steht, dass ich die Paddel mit T22 (also Schraubensicherungslack ?!?) auf die Paddelstange "kleben" soll. Hmm. Also gleich wieder die Kunststoff/Metall-Problematik und ist das richtig? Schraubensicherungslack als Kleber?

Also hier meine Frage: Darf ich die Paddel mit LOCTITE 243 auf die Paddelstangen kleben?

Wäre schön, wenn Ihr auf diese drängenden ersten Fragen eine Antwort für mich hättet.

Viele Grüße und tausend Dank

Marcus

#2

Verfasst: 24.06.2007 09:01:32
von debian
Guten Morgen Marcus,

warum benutzt du nicht das was im Baukasten war ???
Mein MT ist schon öfters sehr hart gelandet ( Crash ), aber ich kann nicht gerade sagen das sich irgend etwas gelößt hat ;-)

Gruß
debian

#3

Verfasst: 24.06.2007 09:02:14
von Crizz
Ich persönlich würde es nicht machen. Bei solchen Sicherungen von Metall und Kunststoff nehm ich lieber einen Tropen Pattex als Sicherung - der erfüllt seinen Zweck und läßt sich i.d.r. ohne zusätzliches Werkzeug bei Bedarf wieder lösen.

Edit : wie mein "Vorredner" schon schrieb - normal sind im Baukasten zwei Fläschchen mit den zu verwendenen Sicherungslacken dabei. Wenn die bei dir fehlen einfach mal den Lieferanten ansprechen das sie fehlten, soll er die dir besorgen und du weißt das es die richtigen Mittel sind.

#4

Verfasst: 24.06.2007 10:16:51
von Mainbias
Achso. Ich habe in vielen Threads gelesen, dass man die beiliegenden Flüssigkeiten am besten sofort entsorgt, da sie nichts taugen. Also darf ich die doch benutzen! Ha. Ok. Dann nehme ich das T22 und das R48 aus dem Baukasten.
Und die Paddelstange wird tatsächlich mit Schraubensicherungslack eingeklebt?

#5

Verfasst: 24.06.2007 11:02:18
von Mataschke
Hallo Mainbias,

die Paddelstange wird eingeschraubt, zumindest bei mir , und dann laut Anleitung mit einem kleinen Tropfen Schraubensicherung gegen Verdrehen gesichert. Ich habe das mitgelieferte T22 benutzt und bis jetzt viel der MT noch nicht auseinander ;-) Es ist wohl aber wirklich so dass Schraubensicherung Plastik Spröde machen soll. Dann ist es aber egel ob es nun T22, Loctite oder Everfast heisst ;-)

#6

Verfasst: 24.06.2007 11:36:49
von Mainbias
Hi Michael,

nach Deinem Hinweis habe ich mir die Paddelstange auch mal genauer angesehen. Da sind ja tatsächlich Gewinde dran. Wie peinlich. Ich hab die Beuel noch nicht aufgemacht und da die Stange schwarz ist, habe ich die Gewinde glatt übersehen. Und in der Bauanleitung ist auch kein Gewinde dargestellt. Ja ok. Dann hat sich das ja schon geklärt. Ich glaube, ich stelle meine Fragen lieber erst dann, wenn ich die Schraubenzieher, Zangen und Schraubensicherungslacke schon in der Hand hatte.
Aber gut zu wissen, dass es hier Leute gibt, die sich auch um solche Vorwärtseinparker wie mich kümmern... :oops:

Vielen Dank dafür.

Gruß

Marcus

#7

Verfasst: 24.06.2007 12:51:18
von Theslayer
Ich sichere Paddel gar nicht, schraub sie nur ein...

Das geht natürlich nur bei den ersten 2-3 mal wechseln, nachdem du die paddelstange zum fünften mal gewechselt hast, sind die Paddel natürlich ein wenig ausgehöhlt und dann doch lieber schraubensicherung dran..

Mfg Daniel

#8

Verfasst: 24.06.2007 13:01:27
von Blackbird
also die T22 Schraubensicherung hält bei mir auch ohne Probleme..

Nur das R48 zum verkleben der Kabinen-Halterung hat bei mir nicht gehalten, da hab ich einfach nen Superkleber von Loctite verwendet...

lg
BB

#9

Verfasst: 24.06.2007 16:07:18
von Michel
Hallo Marcus,

baue alle Helis mit Loctite 243 und ist überhaupt kein Problem! :wink:

Habe 2 Mini-T und lasse das T22 im Beutel, wer weiß was da drin ist? :roll:

Viele Grüße, Michael

#10

Verfasst: 24.06.2007 17:39:38
von speedy
wer weiß was da drin ist?
Loctite mit anderem Namen ? :P ... k.a. .... aber ich glaub irgendwie nicht, daß es soviele Hersteller gibt bzw. daß TT sich da jetzt selbst was zusammen gemixt hat.


MFG,
speedy