Seite 1 von 2
#1 Akku Tracking
Verfasst: 24.06.2007 10:07:38
von skr
Hallo Leute!
Ich bin gerade auf der Suche nach einem System fürs "Akku Tracking".
Ich sollte vielleicht erstmal erklären was ich darunter verstehe, da dies glaube ich kein allseits bekannter Begriff ist. Unter einem Akku Tracking verstehe ich ein System, mit dem ich jedem Akku eine ID vergeben kann und so den gesamten Lebenszyklus des Akkus genau verfolgen kann. Robbe hat ja bereits mit seinem BID etwas was in so eine Richtung geht, aber das reicht mir noch nicht ganz. Mit dem BID kann man zwar über den Chip jeden Akku identifizieren und dessen Ladeparameter, Zyklen, eingeladene mAhs, usw. verfolgen, aber soweit ich weiß kann man nicht die Flugzeit eingeben und mitprotokollieren, oder? Darüber hinaus finde ich es ziemlichen Schwachsinn, dass man einen Chip mit Kabel auf den Akku kleben soll!? Warum hat man nicht gleich einen RFID-Tag genommen!?
Was ich mir nun vorstelle ist eine mobile Lösung mit einem PDA und RFID-Reader (oder auch Barcode-Scanner), mit der ich auch auf dem Flugfeld durch Scannen genau weiß welchen Akku ich gerade in der Hand habe und mit dem ich direkt nach dem Flug die Flugzeit festhalten kann. Ich kenne sehr viele Leute, die nach dem Flug erstmal das kleine, schwarze Büchlein zücken!

Ich wüßte dann auch gleich wenn ich mal mit den Akkus durcheinander gekommen bin, welchen Akku ich schon leer geflogen habe und welchen nicht. OK, das ganze setzt natürlich eine gewisse Disziplin voraus, denn es funktioniert nur wenn ich immer ordentlich scanne und protokolliere. Das ganze hätte aber den Vorteil, dass man unabhängig vom verwendeten Lader ist und das System immer dabei haben kann.
Gibt es irgendwo so ein System?
#2
Verfasst: 24.06.2007 10:16:10
von Ladidadi
Excel Tabelle und akkus mit edding nummerieren
ich weis war ne blöde antwort

#3
Verfasst: 24.06.2007 10:21:41
von skr
Hi Ladi!
Der war gut! Es sollte halt etwas komfortabler sein.
Mich würde auch interessieren ob ihr euch auch manchmal so ein System jenseits von Excel&Co. wünschen würdet?
#4
Verfasst: 24.06.2007 10:22:34
von skysurfer
Ladidadi hat geschrieben:Excel Tabelle und akkus mit edding nummerieren
und die excel tabelle auf einem pda
Ladidadi hat geschrieben:
ich weis war ne blöde antwort
dto

#5
Verfasst: 24.06.2007 10:25:00
von skysurfer
skr hat geschrieben:Hi Ladi!
Der war gut! Es sollte halt etwas komfortabler sein.
Mich würde auch interessieren ob ihr euch auch manchmal so ein System jenseits von Excel&Co. wünschen würdet?
wünschen ja, vorallem dann, wenn die kompletten messdaten (spannung/zelle usw.) auch nach dem laden, eingelesen werden könnten und das system auch noch bezahlbar wäre.

#6
Verfasst: 24.06.2007 10:26:30
von Ladidadi
skr hat geschrieben:Es sollte halt etwas komfortabler sein.
wenn du nen handscanner und son zeugs mitschleppen musst?hab aber gehört dass das nokia n95 so ne scanner funktion hat!vielleicht bekommt man so etwas auf nen pda!scannen geht dann über die kamera!
#7
Verfasst: 24.06.2007 10:28:49
von Crizz
RFID ? Wie willste das machen ? Was soll denn jedesmal den Chip proggen ? Ich denk das wird ziemlich aufwändig. Eigentlich sind die RFID´s doch eher für so lapidare Funktionen wie Keyless Entry Systeme gedacht, wo du lediglich induktiv nen Key ausliest und ne Funktion schaltest. War mir noch nicht bekannt das die Dinger für das abspeichern solcher "Datenmengen" genutzt werden können, kannst du da mal nen Link zu posten ? Hört sich interessant an.
Ich kannte bisher nur das BID-System von Robbe bzw. diese Datenlogger die du als Zusatzgerät in den Heli packen und danachmit nem LCD-Panel oder via USB auf´n Lappy auslesen kannst.
#8
Verfasst: 24.06.2007 10:30:01
von Crizz
Scannen über Cam ? Wie soll das denn gehn ? Soll der RFID erst nen Strichcode nach EAN generieren und aufn LCD anzeigen ?
Beim RFID wird über ne Induktivität gescannt.
Edit : RFID = Radio Frequency IDentification - geht also aus der Bezeichnung schon hervor

#9
Verfasst: 24.06.2007 10:30:28
von Agrumi
moin,
das einzige was ich mit einem neuen akku mache ist,ich schreib das kaufdatum drauf.
dann wird er einfach so lange benutzt/geflogen bis es platt ist...ende.
alles andere macht meiner meinung nach nur arbeit,kostet geld oder zeit.
...länger leben werden die akkus dadurch wohl auch nicht.
aber für die "statistiker" unter uns kann so was ja auch spass machen.
leider kenne ich kein passendes system.
#10
Verfasst: 24.06.2007 10:33:06
von Ladidadi
#11
Verfasst: 24.06.2007 10:34:25
von Crizz
Ladi, is schon klar - aber wie soll ein RFID-Chip das Bild generieren ???
EDIT : bisl Info zum RFID im allgemeinen.......
http://www.rfid-journal.de
#12
Verfasst: 24.06.2007 10:39:02
von Ladidadi
brauche den rfid doch gar nicht!anhand vom barcode kann ich doch erkennen um welchen akku es sich handelt!
#13
Verfasst: 24.06.2007 10:47:11
von Crizz
Dazu brauch ich aber keinen Scanner, das seh ich an nem Aufkleber oder ner Eddingmarkierung - ich denk es geht um die physikalischen Parameter ? Wenn das System - ganz gleich wie man´s realisiert - zum einen optisch erfaßt und zum anderen noch zusätzlich über ne Schnittstelle ( IR / USB ) ausgelesen werden muß isses mehr Aufwand die Akkudaten zu sammeln als man am fliegen ist.

#14
Verfasst: 24.06.2007 10:49:25
von Ladidadi
da muss man prioritäten setzen!akku management oder fliegen!

#15
Verfasst: 24.06.2007 11:13:38
von skr
Man braucht keine separaten Geräte per Kabel an den PDA anschließen! Es gibt schon seit einiger Zeit RFID- und Barcode-Scanner in Compact-Flash-Format, die einfach in einen CF-Slot gesteckt werden. Die meisten PDAs haben so einen Slot am oberen Rand.
@Crizz: Der RFID-Tag braucht gar keine Daten speichern, er würde ja nur zur Identifikation dienen. Die eigentlichen Daten würde man auf dem PDA speichern! Es gibt mittlerweile ziemlich viele Anwendungsfälle für RFID, die weit ab vom "Türöffner" liegen. Z.B. Tracking von Waren in großen Lagerhäusern, Mautsysteme, Bußgeldsysteme usw. Es gibt ja auch verschiedene RFIDs, z.B. aktive und passive. Die aktiven haben eine eigene Stromversorgung und können damit selber Signale aussenden. Dann gibt es auch RFIDs mit unterschiedlichen Reichweiten, für einen Akku würde man einen RFID-Tag mit einer max. Reichweite von ca. 6cm nehmen.
@Agrumi: Natürlich ist es ein hoher Aufwand, aber z.B. beim Test von neuen Akkus möchte man vielleicht doch ein bisschen Statistik haben.